Stoße immer wieder bei Adressangaben in Suchmaschinen auf diesen Text und finde keine Übersetzung
Stoße immer wieder bei Adressangaben in Suchmaschinen auf diesen Text und finde keine Übersetzung
Du hast einen Tippfehler eingebaut: Es heißt ›ora di ignota dimora‹ und bedeutet sinngemäß ›derzeitiger Wohnsitz unbekannt‹.
Gruß
Christopher
Cool merk ich mir. Schreib ich auf den nächsten Brief der GEZ.
Hi Christopher,
ist das Latein oder Italienisch?
Danke im Voraus.
Italienisch (owT)
Italienisch
Soll das wirklich etwas bedeuten? Das meine ich ernst und nicht sarkastisch. Schon meine Mutter sagte mir mal, ich vergesse mein Italienisch. Vielleicht „zur Zeit nicht erreichbar“ (ora=adesso=zur Zeit)?
Gute Idee. Sag mir dann wie es ausgegangen ist.
Soll das wirklich etwas bedeuten?
Ja, und ich habe auch schon geschrieben, was: ›derzeitiger Wohnsitz unbekannt‹. Ora bedeutet, wie du richtig schreibst, zur Zeit, im Moment. Di ist hier quasi von. Das Adjektiv ignota (unbekannt; vgl. dt. ignorieren oder noch eher lat. ignorare bzw. frz. ignorer = nicht wissen/kennen) geht dem Substantiv dimora mit der Bedeutung Aufenthalt(sort) voraus. Damit haben wir wörtlich ›zur Zeit von unbekanntem Aufenthaltsort‹, was ich im Deutschen idiomatisch als ›derzeitiger Wohnsitz unbekannt‹ wiedergeben würde.
Vielleicht ist deine Frage damit beantwortet.
Gruß
Christopher
Du hast die Frage wunderbar geantwortet; Vielen Dank. Ich habe nur gestaunt über den Aufbau des Satzes. Ich hätte eher gesagt „Al momento dimora ignota“ oder nur „dimora ignota“ oder was weiß ich. Aber „ora di dimora ignota“ hört sich an wie ein Vers aus der Divina Commedia.