Bedeutet das, dass 4 von 5 Rentner nass werden, wenn sie morgens zum Bäcker gehen? Oder meinen die Wetterforscher, dass sie in 4 von 5 Fällen recht behalten mit ihrer Einschätzung?
Gruß!
Christian
Hallo, Christian,
es geht nur darum die Wahrscheinlichkeit anzugeben, mit der man nass wird.
bei 100% wird die Wahrscheinlichkeit dann zur Sicherheit.
Bei 50% hat man noch eine fifty/fifty Chance auch ohne Schirm trocken nach Hause zu kommen.
Bei 10% ist es recht unwahrscheinlich, dass der Gartenschlauch eingerollt bleiben kann.
Alles klar?
Gruß
Eckard
noch nicht so ganz klar
Hallo Eckard
es geht nur darum die Wahrscheinlichkeit anzugeben, mit der
man nass wird.
Alles klar?
Nein. Denn die Wahrscheinlichkeit hängt ja sehr davon ab, ob ich 5 Minuten zum Bäcker laufe oder eine siebenstündige Wanderung unternehme. Was bedeutet denn genau 50 % Wahrscheinlichkeit?
Gruß
Christian
Hi,
Bedeutet das, dass 4 von 5 Rentner nass werden, wenn sie
morgens zum Bäcker gehen? Oder meinen die Wetterforscher, dass
sie in 4 von 5 Fällen recht behalten mit ihrer Einschätzung?
Zweiteres ist der Fall. Wie lange es regnet spielt keine Rolle, auf welche Fläche es regnet auch nicht. Alleinig die Wetterstation spielt hier eine Rolle, wenn es also heißt 80% Regenwahrscheinlichkeit und in der Wetterstation messen sie 1 Min. Nieselregen, dann hat die Vorhersage schon gestimmt, auch wenn Du in 1 km Entfernung keinen einzigen Regentropfen gesehen hast, aber in der gleichen Stadt wohnst, wofür die Vorhersage galt.
Gehört halt zu den heimlichen Änderungen die man irgendwann eingeführt hat obwohl ich schätze das mehr als die Hälfte der Bevölkerung nicht wirklich weiß was es heißt.
Gruß!
Christian
Gruß
Jeff
PS: Wie sagte Otto mal so schön: 4 von 10 Menschen verstehen nichts von Prozentrechnung, das sind mehr als 60 Prozent. (oder so ähnlich)
Hi,
wenn ich mich recht entsinne, bedeutet es, daß es an 50 Prozent aller Tage, in
denen eine identische Wetterlage vorherrschte, in der Vergangenheit Regen gab.
Gruß vom T.
Hallo,
Nein. Denn die Wahrscheinlichkeit hängt ja sehr davon ab, ob
ich 5 Minuten zum Bäcker laufe oder eine siebenstündige
Wanderung unternehme.
Falsch, tut sie überhaupt nicht. Dem Wetter ist es ziemlich egal, ob du zum Bäcker oder zum Wandern gehst… ob es regnet, ist davon vollkommen unabhängig.
Was bedeutet denn genau 50 %
Wahrscheinlichkeit?
Das gleiche wie bei allen Dingen. Für einen Münzwurf (Kopf/Zahl) hast du eine Wahrscheinlichkeit von 50%, dass Kopf kommt. Bei einem Würfel hast du eine Wahrscheinlichkeit von 1/6 (ca. 17%), dass du eine 6 würfelst.
Bei der Regenwahrscheinlichkeit heisst das also, dass die Chance 50% beträgt, dass es im angegebenen Zeitraum regnet. Wann und wie lange ist dabei vollkommen unerheblich.
mfg
deconstruct
Ergaenzung
Hi,
Bei der Regenwahrscheinlichkeit heisst das also, dass die
Chance 50% beträgt, dass es im angegebenen Zeitraum regnet.
Wann und wie lange ist dabei vollkommen unerheblich.
„Wo“ im Vorhersagegebiet ist ebenfalls unerheblich.
Gruss,
Danke an alle und kleiner Einwand
Danke an alle!
Nein. Denn die Wahrscheinlichkeit hängt ja sehr davon ab, ob
ich 5 Minuten zum Bäcker laufe oder eine siebenstündige
Wanderung unternehme.Falsch, tut sie überhaupt nicht. Dem Wetter ist es ziemlich
egal, ob du zum Bäcker oder zum Wandern gehst… ob es regnet,
ist davon vollkommen unabhängig.
Wolltest du mich nicht verstehen? Die Wahrscheinlichkeit hängt davon ab, wie ich sie definiere! Ich kann sie z. B. definieren als
- Wahrscheinlichkeit, dass es an dem Tag irgend wann regnet (so ist es ja offenbar gemeint), oder auch als
- Wahrscheinlichkeit, dass jemand, der sich eine Stunde im Freien aufhält, nass wird. Im übrigen ist es überhaupft nicht egal, wie lange ich draußen bin! Je länger, desdo höher ist die Gefahr des Nasswerdens! Wenn ich den ganzen Tag draußen bin, kriege ich garantiert den angekündigten Regenschauer ab!
Trotzdem danke für die Informationen!
Christian
Im übrigen ist es überhaupft nicht
egal, wie lange ich draußen bin! Je länger, desdo höher ist
die Gefahr des Nasswerdens! Wenn ich den ganzen Tag draußen
bin, kriege ich garantiert den angekündigten Regenschauer ab!
Nein Christian,
du bist es, der Verständnisprobleme hat - oder wir haben Probleme uns verständlich zu machen.
Es wird ja kein Regenschauer angekündigt!
Es ist völlig egal, wie lange du dich in Freien aufhältst. Sind 50% Regenwahrscheinlichkeit (im Vorhersagegebiet) angesagt, dann kann es sein, dass du nass wirst, genauso wahrscheinlich aber ist auch (50%), dass du keinen Tropfen abbekommst.
Es kann sein, dass es im gesamten Vorhersagegebiet schüttet wie aus Eimern, genauso wahrscheinlich ist es aber auch, dass nicht ein Tropfen fällt.
Diese Angabe ist in den USA und Kanada schon seit Jahrzehnten gängige Praxis. Sie sagt weder über Menge noch über den Ort des zu erwartenden Niederschlages etwas aus, sondern nur darüber, mit welcher Wahrscheinlichkeit (0% ganz unwahrscheinlich - 100% absolut sicher) ein solcher zu erwarten ist.
Gruß
Eckard
Sei nicht so egozentrisch
Hallo Christian,
Wolltest du mich nicht verstehen? Die Wahrscheinlichkeit hängt
davon ab, wie ich sie definiere! Ich kann sie z. B. definieren
als
- Wahrscheinlichkeit, dass es an dem Tag irgend wann regnet
(so ist es ja offenbar gemeint), oder auch als
Dein Denkfehler liegt im „irgend wann“. Du gehst „irgend wann“ aus dem Haus und „irgend wann“ regnet es. Wenn jetzt beide „irgend wann“ zur gleichen Zeit stattfinden wirst du nass, andernfalls nicht.
Anders ist es, wenn die Regenwahrscheinlichkeit bei 50% liegt und mit den Regenschauern gegen Abend gerechnet wird, DANN macht es einen Unterschied, ob du Morgens oder Abends aus dem haus gehst. Allerdings ist bei einer solchen Prognose die Wahrscheinlichkeit Morgens kleiner als 50% und Abends über 50%. In diesem Fall hast du aber zwei Parameter.
… Aber davon einmal abgesehen, Wetterprognosen stimmen ja nicht immer …
- Wahrscheinlichkeit, dass jemand, der sich eine Stunde im
Freien aufhält, nass wird. Im übrigen ist es überhaupft nicht
egal, wie lange ich draußen bin!
Es geht bei der Wetterprognose gar nicht um dich. Du kannst dich ja auch auf irgendeinen Baum beziehen, ob der nass wird oder nicht.
Je länger, desdo höher ist
die Gefahr des Nasswerdens! Wenn ich den ganzen Tag draußen
bin, kriege ich garantiert den angekündigten Regenschauer ab!
Ob du jetzt Morgens, Mittags, Abends oder den ganzen Tag würfelst, die Wahrscheinlichkeit für eine 6 bei einem Wurf, ist immer Eins zu Fünf.
MfG Peter(TOO)
offenbar zu schwer zu verstehen
Offenbar drücke ich mich im Moment völlig unverständlich aus. Ich habe durchaus verstanden, was der Wetterdienst mit Wahrscheinlichkeit meint. Und damit ist meine Ausgangsfrage beantwortet.
Aber ihr werdet nicht ernsthaft bestreiten (wenn ich mich denn mal verständlich gemacht habe), dass sich Wahrscheinlichkeiten auf völlig beliebige Dinge beziehen können. Z. B. könnnte ja sein, dass der Wetterdienst beschließt, ab Juli 2005 die Regenwahrscheinlichkeit so zu definieren, wie wahrscheinlich es ist, dass eine Person, die am betreffenen Tag eine Stunde spazieren geht, nass wird. Ob das sinnvoll ist, ist eine andere Frage, aber ich kann das so definieren, wenn ich möchte. Nichts anderes habe ich auszudrücken versucht. Warum mir dann das Wort „egozentrisch“ um die Ohren gehauen wird, weiß ich allerdings nicht, und mit einem „Denkfehler“ kann ich leider auch nicht dienen.
Gutes Wetter wünscht
Christian
Dein Denkfehler liegt im „irgend wann“. Du gehst „irgend wann“
Genau da liegt DEIN Denkfehler.
Je länger, desdo höher ist
die Gefahr des Nasswerdens! Wenn ich den ganzen Tag draußen
bin, kriege ich garantiert den angekündigten Regenschauer ab!Ob du jetzt Morgens, Mittags, Abends oder den ganzen Tag
würfelst, die Wahrscheinlichkeit für eine 6 bei einem Wurf,
ist immer Eins zu Fünf.
Ja klar, ist aber kein Vergleich. Du kannst mit der Regenwahrscheinlichkeit NICHT bestimmen, mit welcher Wahrscheinlichkeit Karl Peter L. nass wird oder nicht, wenn er nachmittags um 2 eine viertelstunde Gassi geht.
Nehmen wir ein verständliches Beispiel. Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 100%, das heißt es wird im Laufe des Tages auf jeden Fall regnen. Aber wie LANGE wissen wir nicht. Es gehen jetzt 100 Leute jeweils 5 Min. vor die Tür. Das würde nach Deiner Rechnung heißen, alle 100 Leute werden nass. (Du sagtest: Wahrscheinlichkeit das man nass wird, wenn man vor die Tür geht). Jetzt wird aber nur einer Nass. Und nu? Die Regenwahrscheinlichkeit hat sich bestätigt, es hat an dem Tag geregnet. Wettervorhersage war richtig, selbst bei 1% Menschentrefferquote.
MfG Peter(TOO)
Gruß
Jeff
Es ist völlig egal, wie lange du dich in Freien aufhältst.
Sind 50% Regenwahrscheinlichkeit (im Vorhersagegebiet)
angesagt, dann kann es sein, dass du nass wirst, genauso
wahrscheinlich aber ist auch (50%), dass du keinen Tropfen
abbekommst.
FALSCH. Beim Roulette ist die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen wenn man auf rot setzt auch fast 50%, aber es spielt durchaus eine Rolle wie viele Spiele Du spielst! Das ist nur ein umgekehrtes Beispiel. Genauso verhält es sich hier.
Wir haben keine Informationen wie lange es regnen soll, sondern nur über die Wahrscheinlichkeit ob oder ob nicht. Wir können daher keine Aussage darüber machen ob jemand nass wird wenn er 1 Std. vor die Tür geht oder nicht.
Gruß
Jeff
Hallo,
Wolltest du mich nicht verstehen?
Ich habe dich verstanden, auch wenn du das vielleicht noch nicht eingesehen hast, aber es vielleicht bald wirst
Die Regenwahrscheinlichkeit ist eine Größe, die in Bezug zu einem Beobachtungsgebiet und einem Beobachtungszeitraum steht.
Du kannst also die Regenwahrscheinlichkeit der Wettervorhersagen (die ja meist auf einen Tag, also 24h, bezogen ist) nicht einfach auf den Aufenthalt von 1h im Freien beziehen. Damit veränderst du doch den Beobachtungszeitraum!
Wenn du wissen willst, ob du von 14-16:00 nass wirst, wenn du einen Spaziergang machst, dann benötigst du die Regenwahrscheinlichkeit exakt für diesen Zeitraum und diesen Ort.
Wenn du wissen willst, ob du von 08:55-09:00, wenn du zum Bäcker gehst, nass wirst, dann benötigst du die Regenwahrscheinlichkeit für genau diese 5 Minuten.
Du kannst doch nicht einfach wild die Zeiten durcheinandermischen.
Die Wahrscheinlichkeit hängt
davon ab, wie ich sie definiere!
Nein, die Regenwahrscheinlichkeit hängt doch nicht von DEINER Definition ab. Und wieso solltest ausgerechnet DU definieren, wie sie gemeint ist? Sooo wichtig bist DU nun auch wieder nicht.
Ich kann sie z. B. definieren
als
- Wahrscheinlichkeit, dass es an dem Tag irgend wann regnet
(so ist es ja offenbar gemeint),
Richtig. So definiert MAN es.
oder auch als
- Wahrscheinlichkeit, dass jemand, der sich eine Stunde im
Freien aufhält, nass wird.
Was exakt das gleiche ist. Nur mit der kleinen Einschränkung, dass du damit den Beobachtungszeitraum auf eine Stunde gesenkt hast und du dich im gesamten Beobachtungsgebiet aufhalten musst.
Im übrigen ist es überhaupft nicht
egal, wie lange ich draußen bin! Je länger, desdo höher ist
die Gefahr des Nasswerdens! Wenn ich den ganzen Tag draußen
bin, kriege ich garantiert den angekündigten Regenschauer ab!
Du kriegst ihn eben nicht garantiert ab, sondern mit der Regenwahrscheinlichkeit für diesen Zeitraum von einem Tag. Das genau sagt doch diese Wahrscheinlichkeit aus!
vielleicht ists ja jetzt klarer?
deconstruct
Hallo,
Aber ihr werdet nicht ernsthaft bestreiten (wenn ich mich denn
mal verständlich gemacht habe), dass sich Wahrscheinlichkeiten
auf völlig beliebige Dinge beziehen können.
Klar können sie das. Deshalb wird ja auch bei einer konkreten Wahrscheinlichkeit, wie der Regenwahrscheinlichkeit, definiert, auf was sie sich bezieht, damit es zu sowas gar nicht erst kommen kann!
Z. B. könnnte ja
sein, dass der Wetterdienst beschließt, ab Juli 2005 die
Regenwahrscheinlichkeit so zu definieren, wie wahrscheinlich
es ist, dass eine Person, die am betreffenen Tag eine Stunde
spazieren geht, nass wird.
Klar, könnte er das. Tut er aber nicht. Also worin liegt der Sinn dieser Frage?
Ob das sinnvoll ist,
Ist es nicht Denn der Beobachtungszeitraum ist ja dann eine Stunde und eine Angabe auf den ganzen Tag bezogen macht deshalb absolut keinen Sinn. Sinn würde es nur machen, wenn du die Regenwahrscheinlichkeit stundenweise angibst, denn dann könntest du ablesen, mit welcher Wahrscheinlichkeit eine Person die eine Stunde spazieren geht, nass wird. Aber die Zeiträume müssen schon übereinstimmen, anders funktioniert das nicht.
ist eine
andere Frage, aber ich kann das so definieren, wenn ich
möchte.
Klar kannst du. Du kannst auch definieren, dass die Regenwahrscheinlichkeit ab sofort die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein einradfahrendes Äffchen mit einem zu kleinem Regenschirm einen Tropfen abkriegt, wenn es zwischen 14:33:22 und 15:57:02 in deinem Hof seine Runden dreht. Definieren kann man alles, aber was soll uns das bringen, wenn es nunmal nicht so definiert ist?
Das Wort egozentrisch wurde dir von Peter wohl deswegen „um die Ohren gehaut“, weil DU versuchst, eine Wahrscheinlichkeit um zu definieren, die ALLGEMEIN nunmal bereits definiert ist. Du kannst auch kaum etwas bei Aldi stehlen, und dann der Polizei sagen, dass das kein Diebstahl sei, weil laut deiner Definition Diebstahl von Milliardären kein Diebstahl ist. Und das wäre nunmal egozentrisch.
Unsere Sprache und Gesellschaft ist nunmal darauf ausgerichtet, dass wir Begriffe alle gleich verwenden. Wenn du also von Regenwahrscheinlichkeit sprichst, dann musst du dich auch an die Bedeutung dieses Wortes halten, wenn du uns sinnvoll etwas mitteilen willst. Wenn du etwas anderes damit meinst, dass musst du es z.B. Schnaus’sche Wahrscheinlichkeit nennen und uns deine Definition mitteilen, damit wir uns darüber überhaupt unterhalten können.
mfg
deconstruct