Was bedeutet S-Bahn?

Was bedeutet das S in S-Bahn?

Ich war immer der Ansicht, es stehe für SCHNELL-Bahn, mein Sohn hat in der Schule gelernt es bedeute STADT-Bahn.

Was ist richtig?

Was bedeutet das S in S-Bahn?

Ich hab hier ein altes Buch über S-Bahnen (Schreck, Meyer, Strumpf: „S-Bahnen in Deutschland“, 2.Auflage von 1979), worin sowohl die Anfänge der S-Bahnen als auch alle damals bestehenden Systeme in Deutschland (Ost und West) abgehandelt werden. Danach liegt der Ursprung, also quasi die Erfindung des Begriffs „S-Bahn“, 1930 in Berlin, als die Stadt-, Ring- und Vorortbahnen elektrifiziert wurden. In diesem Zusammenhang wird der Begriff „S-Bahn“ als Kurzwort für Schnellbahnen definiert.
Ich denke, daß dies auch heute noch gilt, denn eine „Stadtbahn“ ist ja heute eigentlich eine aufgewertete Straßenbahn auf eigenem Gleiskörper.
Es ist alles jedoch auch eine Definitionsfrage des Verkehrbetriebes: Hier in Stuttgart, wo es ja eine S-Bahn UND eine Stadtbahn gibt, ist eigentlich alles klar. Andere Verkehrbestriebe können natürlich ihre Bahnen auch jederzeit mit „S-Bahn“ titulieren, obwohl es vielleicht eher eine Stadtbahn ist.

BTW: In Berlin kann S-Bahn sowieso nicht „Stadtbahn“ heißen, da der Begriff Stadtbahn dort das Bauwerk (die viergleisige Bahnstrecke auf Viaduktbögen quer durch die Innenstadt) bezeichnet.

Grüzi,
Dirk

Es bedeutet Schnell-Bahn.