Hallo,
was bedeutet das Wort „unbeschadet“?
Könnt ihr mir ein paar Beispielsätze geben?
danke, dalga
Hallo,
was bedeutet das Wort „unbeschadet“?
Könnt ihr mir ein paar Beispielsätze geben?
danke, dalga
Hallo, dalga,
was bedeutet das Wort „unbeschadet“?
ohne Schaden zu nehmen
Könnt ihr mir ein paar Beispielsätze geben?
http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/de/wort_…
Gruß
Kreszenz
danke, aber…
Danke für deine Antwort!
Die Bedeutung von „er hat den Unfall unbeschadet überstanden“ ist mir geläufig. Es gibt aber eine andere Konstruktion, die ich selten höre und leider auch nicht genau zitieren kann. Nach der wollte ich fragen. Klingt in etwa so:
Er tat / sagte xyz, unbeschadet seiner abc.
Was kann das für eine Satz sein, wer oder was nimmt hier keinen Schaden?
danke, dalga
Er tat / sagte xyz, unbeschadet seiner abc.
Was kann das für eine Satz sein, wer oder was nimmt hier
keinen Schaden?
Hallo!
Meinst du in dem Fall vielleicht eher „ungeachtet“?
Das würde bedeuten, dass er eben auf seine (… was auch immer, Fähigkeiten, Vorlieben …) nicht geachtet hat, und trotzdem etwas (anderes) getan/gesagt hat. So ungefähr .
Liebe Grüße,
Thorid
Meinst du in dem Fall vielleicht eher
„ungeachtet“?
Mit Genitiv wird „unbeschadet“ auch wie „ungeachtet“ verwendet:
http://www.dwds.de/?woerterbuch=1&kompakt=1&sh=1&qu=…
Gruß
Kreszenz
Das ist es!
„Unbeschadet“ mit der Bedeutung „trotz“ - das ist es.
Hatte solch eine Formulierung zu einer Politikeraussage gehört, die im Widerspruch zu vorherigen Ausagen stand. Da passt das.
Danke!
Meinst du in dem Fall vielleicht eher
„ungeachtet“?Mit Genitiv wird „unbeschadet“ auch wie
„ungeachtet“ verwendet:
Wieder was gelernt, diese Formulierung mit „unbeschadet“ kannte ich noch gar nicht. Danke.
Liebe Grüße
Thorid
‚unbeschadet‘ (Person); unbeschädigt (Sache)
Hallo,
was bedeutet das Wort „unbeschadet“?
unbeschadet (von ‚Schaden‘ abgeleitet) = hat keinen Schaden erlitten (> Person)
unbeschädigt (von ‚beschädigen‘ abgeleitet) = ist nicht beschädigt worden (> Gegenstand)
http://www.zeit.de/2007/29/Unbeschadet
Gruss
Adam
Also, „unbeschadet“ heißt m.E. eben nicht „trotz xxx“, sondern „soweit sich nicht aus xxx etwas anderes ergibt“. (Das ist ja so ziemlich das Gegenteil).
Im Gesetz kommt die Formulierung manchmal vor, und wenn ich da jetzt irren würde, würde ich die Gesetze immer falsch angewendet haben
Übrigens steht „unbeschadet“ auch im Duden:
„un|be|scha|det; unbeschadet seines Rechtes oder seines Rechtes unbeschadet“
Levay
Die Bedeutung von „er hat den Unfall unbeschadet überstanden“
ist mir geläufig.
Dalga,
ich will die Diskussion hier nicht wieder aufrühren, aber m.E. geht genau in diesem Satz „unbeschadet“ nicht! Hier müßtte es wohl, nach meinem Sprachgefühl, heißen „Unbeschädigt“.
Er hat den Unfall unbeschädigt überstanden, unbeschadet dessen, daß er da ja selbst dran schuld war…
Gruß Antal