ich suche die Bedeutung des Wortes „verbarthet“! Was ist der etymologische Hintergrund dieses Wortes?
Danke
Das Problem ist«, sagte sie, »ihr seid hier alle mittlerweile total
verbarthet.«
Sie ließ diese Bemerkung nicht ungeschickt sacken, dann ergriff sie
wieder das Wort, das außer ihr im Moment ohnehin niemand zu
ergreifen wagte.
»Ich hab Ihnen gesagt, dass er gut ist«, sagte Sensenbrink stolz.
»Irre …«, sagte der Hotelreservierer Sawatzki, aber es war nicht
klar, wie er es meinte.
»Unmöglich«, sagte dezidiert der Nachbar von Sensenbrink.
Die Dame Bellini richtete sich auf. Sofort wandten sich ihr die Köpfe
zu.
»Das Problem ist«, sagte sie, »ihr seid hier alle mittlerweile total verbarthet.« Sie ließ diese Bemerkung nicht ungeschickt sacken, dann ergriff sie
wieder das Wort, das außer ihr im Moment ohnehin niemand zu
ergreifen wagte.
»Ihr erkennt gute Inhalte nur noch daran, dass der Typ oben auf der
Bühne mehr grinst als die Leute unten im Publikum. Sehen Sie sich in
unserer Comedy-Landschaft doch um: Kein Mensch kann mehr eine
Pointe setzen, ohne dass er sich dabei halb kranklacht, damit jeder
merkt, wo die Pointe ist. Und wenn mal einer halbwegs die Fassung
bewahrt, dann blenden wir das Gelächter aus dem Hintergrund ein.«
das bezieht sich auf Mario Barth, der - wie so viele der heutigen Comedians - eine uralte Regel nicht kennt: Nicht der Komiker soll lachen, sondern das Publikum.
in dem Kontext kannst Du die beiden Wörter gewiss als Synonyme sehen. Schau Dir mal ein, zwei Videos von Mari Barth an - einfach nur blöde. http://www.google.de/search?hl=de&lr=&cr=&safe=off&u…
Das Schlimme dabei ist, dass solche Blödmänner inzwischen in Sendungen auftreten, die Wörter wie Satire, Kleinkunst, Kabarett im Titel haben. Dabei ist es nur dümmlicher Klamauk, was Barth und Genossen präsentieren.
Es ist zum Heulen, zum Haareausreißen!