Was bei Appetitlosigkeit bei Hamster tun?

Hallo liebe Experten!
Unsere Tochter hat seit 2 Monaten einen Hamster. Dieser war anfangs sehr munter und hat auch gut gefressen. Seit etwa einer Woche frißt er kaum noch etwas und auch der Tierarzt meinte, der Hamster müßte pudelwohl sein, denn er hat nichts bei ihm gefunden. Was kann man denn gegen die Appetitlosigkeit bei einem Hamster tun? Danke für ihren Rat.

Hallo! Das ist wirklich ungewöhnlich - nimmt der Hamster denn ab?! Ich würde das Futter wechseln, Knabberstangen anbieten, auch Salat, Gurkenstückchen, Birne, Apfel anbieten - das lieben unsere Hamster sehr! Manche Hamster werden auch sehr gerne gefüttert und brauchen Gesellschaft beim Fressen - das wäre auch ein Versuch wert. Manchmal fressen die Hamster auch nur im Häuschen und man bekommt gar nicht mit, was alles so verspeist wird. Ich wünsche viel Erfolg und hoffe, dass sich beim Hamster der Appetit bald wieder einstellen wird! Viele Grüße! Anke

Hallo,

da Krankheiten ja ausgeschlossen worden sind, fällt mir spontan nur ein, dass der Hamster sich evenutell nicht wohlfühlt oder auf den Winterschlaf vorbereitet. Letzteres halte ich zwar für eher unwahrscheinlich, dennoch habe ich es schon einmal erlebt, dass ein Hamster in Menschenobhut einen solchen gehalten hat. Dazu müsste es aber recht kühl in dem Raum sein, wo der Hamster sich aufhält.
Wenn das nicht der Fall ist, könnte es aber auch stressbedingt sein, da Hamster dafür sehr anfällig sind und darauf auch oft mit Appetitlosigkeit reagieren. Hat er denn die Möglichkeit, tagsüber ungestört, ruhig und im Dunkeln (also z.B. in einem dunklen und ausreichend großem Häuschen an einem nicht hell erleuchteten und ruhigen Ort) zu schlafen? Auch Anfassen lassen sich Hamster nicht so gerne und können dadurch ordentlich Stress haben, was im übrigen auch die Lebenserwartung verkürzt. Hamster sind zwar tolle Beobachtungstiere, aber das leider auch erst, wenn sie ausreichend geschlafen haben und abends von alleine aus ihrem Häuschen kommen. Ich hatte mit elf Jahren meinen ersten Hamster und habe mich, auch wenn es schwer fiel, immer daran gehalten. Trotzdem muss ich im Nachhinein sagen, dass ich im Umgang mit dem Hamster vieles falsch gemacht habe, weil mir einfach noch das Feingefühl für dieses empfindliche Tierchen gefehlt hat. Viel zu schnell fasst man doch mal zu oft oder zu grob zu oder macht doch mal tagsüber Musik an oder den Käfig sauber… Übrigens kann auch das Käfig-Saubermachen eine Stressquelle sein. Man sollte nie alles auf einmal erneuern, sondern immer nur einen Teil des Käfigs säubern, sodass dem Hamster etwas bleibt, woran er sich orientieren kann. Also beispielsweise die Streu nach und nach auswechseln und nicht alles mit einem Mal oder mal nur das Häuschen reinigen, dafür aber den Rest so lassen wie er ist. Falls es noch andere Tiere im Haushalt gibt, könnten auch diese Stress auslösen.

Die letzte Möglichkeit wäre, dass etwas im Käfig oder mit dem Futter nicht stimmt, wobei ich da aber spontan keine Idee habe, was davon genau Appetitlosigkeit verursachen könnte. Wenn also alles vorher Geschriebene abgeklärt ist und die Ursache immer noch nicht gefunden, kannst du mal unter www.diebrain.de schauen, da finden sich einige gute Tipps zur Haltung und Pflege von Hamstern. Eventuell findet sich da noch eine Ursache.

Liebe Grüße und noch viel Spaß mit dem Hamsterchen,
Liz

Hallo!
Das ist das erste Mal, dass ich von Appetittlosigkeit beim Hamster höre! Normalerweise sind die nur am Fressen.
Ihre Sorge kann ich verstehen, eben, weil das nicht normal ist. Zeigt das Tier noch andere Verhaltensauffälligkeiten? Räumt es z.B. sein Nest um, rupft sich Haare aus, legt in einer anderen Ecke einen Vorrat an? Das könnte auf eine Schwangerschaft hinweisen. Damit kann das Tier überfordert sein.
Aber wenn es genug trinkt, kann es auch ein paar Tage ohne Nahrung auskommen, ohne Schaden zu nehmen.
Was haben Sie als „Knabberzeug“ zum Abwetzen der Zähne im Käfig? Vielleicht ist das nahrhaft genug und der Hamster braucht sonst nicht viel.
Probieren Sie aus, ob er Quark annimmt. Das fressen Hamster besonders gern. Dann wären Sie auf jeden Fall beruhigt, dass er etwas zu sich genommen hat.
Leider kann ich dazu nicht mehr sagen. Aber wenn der Hamster fit und agil ist, scheint ihm nichts zu fehlen.
Ich hoffe, das Problem löst sich von alleine und Sie haben noch viel Freude mit dem kleinen Gesellen.
Viele Grüße, Bernadette

Hallo!
Hamster hamstern ihr Futter und legen auch Vorräte an. Meistens tun sie das in ihrem Häuschen. Deshalb füttern manche Hamsterfreunde ihr Tier auch nur so 2-3 mal die Woche: damit es seine Vorräte auffrisst.
Kann es sein, dass Sie es zu gut mit dem Tierchen meinten und ihm immer ziemlich viel Futter gegeben haben? Dann sehen Sie doch mal in seinem Häuschen nach, wie viel Vorrat es dort (oder in anderen Verstecken im Käfig) angelegt hat.
Wenn der Tierarzt nichts finden konnte, das Tier munter ist und so lange es nicht abmagert, ist es wohl ein Zeichen dafür, dass es versteckte Vorräte verzehrt.
Ihre
Maren Hager

Ich würde was ganz leckeres anbieten, ein Stück gekochte Nudel, Obst, einen lebendigen Mehlwurm. Wenn der Hamster selbst die Leckerchen nicht nimmt, kann man ihn zwangsfüttern. Beim Tierarzt gibt es dafür ein Pulver, das man dann als Brei anrühren kann.

Liebe Grüße und viel Erfolg

Lisa

Hallo Edel.Gard

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten:
wenn der Tierarzt hundertprozentig sicher ist, dass der Hamster kerngesund ist, kann es sein, dass der Hamster sich so viel Futter gesammelt hat und im Käfig versteckt lagert, dass er im Moment kein Bedarf hat, neues Futter anzunehmen. Unser Hamster hat verschiedene Futterverstecke und wenn er nichts annimmt, ist das meist ein Zeichen, dass er noch genug irgendwo versteckt hat.
Wichtig wäre es, regelmäßig das Gewicht zu kontrollieren. Wenn ihr merkt, dass er wirklich gar nichts frisst, mal das Futter wechseln, frisches Obst/Gemüse, jeder Hamster hat unterschiedliche Lieblingsnahrung, einfach mal ausprobieren, was er gerne mag. Nur kein Kohl etc. füttern, da dies bläht.
Evtl. ist er auch noch in der EIngewöhnungsphase oder er fühlt sich unwohl, wenn es zu wenig Lauf-, Spiel-, Kletter- oder Wühlmöglichkeiten gibt. Bitte immer auf einen ausreichend großen Käfig achten.
Nimmt der Hamster weiter ab, kann man zur Not auch Babynahrung mit einer Spitze füttern, dies aber nur zum Aufpeppeln. Wenn es aber so weit kommt, dann ist es wahrscheinlicher, dass der Hamster doch krank ist.
Ich hoffe, deine Frage ausreichend beantwortet zu haben. Wenn nicht, schreib gerne nochmal.
Liebe Grüße
Katrinchen