Was beim Gebrauchtwagen VW T4 beachten?

Hallo,

ich würde mir gerne einen gebrauchten T4 von VW zulegen, habe aber von Autos an sich nicht den größten Plan.

Mich würde interessieren was alles wichtig / ratsam wäre in Bezug auf:

Erstzulassung
Baujahr
Kilomerterstand
usw.

Ich bin für jede Art von Tipp und Ratschlag dankbar.

MfG Bunki

Hallo Bunki,

da die T4 alle ab einem bestimmten Zeitraum erst gebaut worden sind ist Erstzulassung und Baujahr erstmal egal.
Da die Wagen einen relativ schwachen Motor, aber relativ viel Hubraum haben laufen die Saugmotoren fast ewig. Wenn Kupplung/Getriebe nicht kaputt ist, das kann man hören, wenn man „Untertourig“ fährt (fahren bei niedrigen Drehzahlen), kann man auch noch Autos mit 200.000km kaufen.

Also achte drauf, bei einer Testfahrt mit niedriger Drehzahl zu fahren. Wenn du ein stoßartiges „Klacken“ hörst, kann irgendetwas in der Verbindung von der Kupplung zum Getriebe kaputt sein… sowas kann schnell mal sehr teuer werden.

Außerdem solltest du dir das Fahrwerk mal angucken.
Rostig ist ja nie gut. Besonders wenn das Auto mal voll beladen ist fällt es schnell auf, wenn die kaputt sind.
Auf den ersten Blick kann man das daran erkennen, dass die Teile (Federn, Dämpfer) einfach nicht schlecht aussehen. Bei der Testfahrt würde sich aber auch etwas bemerkbar machen.

Sonst bei der Testfahrt immer einmal voll in die Eisen gehen.
So ein Bremstest kann viele Informationen geben.

MfG

Servus Bunki,

kommt drauf an, was du mit dem Bus vor hast bzw. wie viel du ausgeben willst.
T4 sind grundsätzlich sehr teuer, liegt daran das sie sehr gefragt aber auch sehr zuverlässig/gut sind. Kleines Beispiel T5 Transporter mit unter 100.000 Km teilweise billiger als T4 Transporter mit über 200.000 Km.
Ich selbst fahre einen T4 Transporter 2,4l Diesel Bj.1990 mit LKW Zulassung (142€ Steuer) selbst ausgebaut.
Ohne TDI auf alle Fälle keinen 1,9l nehmen, da der fehlende Hubraum durch mehr Gas geben ausgeglichen wird und dadurch der Verschleiß höher ist. Der 2,4ér ist vom Motor fast unvernichtbar.
Klassiche Mängel sind Rost am Rahmen direkt unter den Fahrer/Beifahrertüren an der Vertiefung im Rahmen und die Radkästen und die Unter/Inneseite der Rahmen (einfach mal drunter legen und auf Löcher checken). Wie auch ausgeschlagene Radaufhängung und Querlenker (hört man, wenn man über Unebenheiten fährt wie Bordstein das es kracht). Ansonsten einfach anschauen, Probefahren, auf die Bühne heben und drunter schauen und die üblichen Checks machen. Viel Glück und gute Fahrt.
Gruß Martin