Was beim Möbelkauf beachten?

Hallo,

wir möchten Möbel für unsere erste Wohnung kaufen und suchen noch nach ein paar Tipps.

  1. Wohnzimmer: Worauf muß ich bei der Couch achten um keinen billigen Schrott zu kaufen. Es sollte etwas haltbares sein.
    Gibt es bei der Wohnwand auch noch etwas zu beachten?

  2. Küche: Welche Elektrogeräte sind zu empfehlen? Bei den günstigen Angeboten (2000-2500 EUR) sind Geräte unbekannter Marken (z.B. Beko) verbaut. Sind diese auch brauchbar? Mich interessiert auch noch warum Geschirrspüler so teuer sind. Bei günstiger.de findet man Markengeräte mit Energieeffizienz und Reinigungswirkung Klasse A für ca. 500 EUR. Im Möbelhaus bekomme ich dafür nur eine Beko Spühlmaschine.

Wenn ihr noch ein paar Tipps habt wie ich mit dem Verkäufer noch ein paar Eur Rabatt heraushandeln kann, wäre ich auch sehr dankbar.
Oder villeicht kennt ihr ja noch ein paar empfehlenswerte Adressen.

Danke,

MfG

THomas

wir möchten Möbel für unsere erste Wohnung kaufen und suchen
noch nach ein paar Tipps.

Naja, ob das im Handels-Forum so gut aufgehoben ist? :smile:

Ich nehme mal an, die Möbel sollen richtig lange halten?

  1. Wohnzimmer: Worauf muß ich bei der Couch achten um keinen
    billigen Schrott zu kaufen. Es sollte etwas haltbares sein.

Probesitzen. :wink: Im Ernst, wenn du da investierst, kannst du was für`s halbe Leben bekommen. Also entsprechend lange suchen, bis du etwas wirklich schönes und bequemes findest, keine halben Sachen machen.
Die Polster z.B. unterscheiden sich nach Füllung: Schaumstoff, Daunen, Federkern gibts zum Beispiel.

Gibt es bei der Wohnwand auch noch etwas zu beachten?

Da kann ich nichts zu sagen. Wir haben keine und die meiner Eltern ist locker 10 Jahre älter als ich. :wink:

  1. Küche: Welche Elektrogeräte sind zu empfehlen? Bei den
    günstigen Angeboten (2000-2500 EUR) sind Geräte unbekannter
    Marken (z.B. Beko) verbaut.

Es gibt günstige Marken, die mit teuren Marken baugleich sind – da kann man getrost zugreifen. Bei wirklich unbekannten Marken wäre ich vorsichtig. Sowas wie Miele ist freilich King, aber auch fürstlich teuer. Privileg (Quelle) ist afaik baugleich mit AEG.

Wenn ihr noch ein paar Tipps habt wie ich mit dem Verkäufer
noch ein paar Eur Rabatt heraushandeln kann, wäre ich auch
sehr dankbar.

Da kommts auf Verhandlungsgeschick an. Es geht auf alle Fälle einiges - ich tippe mal, 10% sind drin. Je mehr Teile du in einem Haus zu kaufen gedenkst, desto mehr lässt sich rausholen. Nicht fragen, „lässt sich am Preis noch was machen?“ - weil dann weiß der Verkäufer, wenn er nein sagt kaufst du’s trotzdem.

Da hab ich vielleicht eine erbauliche Geschichte für dich:

Wir haben Anfang des Jahres zwei neue Couchen gekauft, waren nur billige, weil wir nur noch ca. 1-2 Jahre in dieser Wohnung bleiben wollen. In unserer Wunschfarbe (dunkelblau) hätten sie nach Liste als Bundle ca. 485 Euro gekostet (Sonderanfertigung, Lieferzeit…). Die Verkäuferin wollte da auch nur ein paar Briefmarken von runter.(*)

Wir sind dann da weg, „noch mal im Laden umschauen“, nach ner Viertelstunde wieder zurück und nen anderen Verkäufer gekrallt. Der war gleich kooperativer, und hat nach viel herumtelefonieren (mit seinem Chef) uns die beiden Couchen für zusammen 330 Euro verkauft.

Das waren also glatt 30% vom Listenpreis. Sowas ist aber sicher eine Ausnahme. Die Couchen sind sehr bequem, und die paar Jahre werden sie schon halten, bis wir umziehen. :wink:

*) Nochmal zu Verhandlungen:
Die 1. Verkäuferin hat gemerkt, daß meine Gefährtin die Sachen unbedingt haben wollte. Was daran lag, daß sie mich schön torperdiert hat. Ich rümpfe über das Angebot die Nase und sage, den Aufpreis für die Farbe fände ich zu heftig, da fällt mir meine Holde ins Wort, „Wieso, des is doch immer noch billig!“ – da war freilich der Ofen aus, und ich ergriff die Flucht. Nachher gabs ja doch noch ein Happy-End. :wink:

–> Wenn du auch so ein Weibchen hast – lass es bei den Preisverhandlungen zuhause.

Oder villeicht kennt ihr ja noch ein paar empfehlenswerte
Adressen.

Oj, ich weiß ja nicht wo du wohnst. :smile:
Meine Traum-Couchgarnitur hab ich mal bei Segmüller gesehen, war aber damals finanziell außer Reichweite (ca. 3500 Euro komplett); ist insgesamt gehobener Level.
Die jetzige Garnitur haben wir beim Lutz gekauft (XXXLutz), die haben alle Preislagen.
Finger weg von Billigheimern wie Möbelix (kost fast nix - taugt gar nix).
Roller hat auch ein paar gute Sachen, da hab ich nen super Computerschreibtisch gekauft.

Übers Internet würde ich vielleicht Elektrogeräte kaufen, aber keine Möbel. Da nicht vergessen, die Versandkosten mit einzurechnen.
idealo.de kennst du ja sicher sowieso schon.

Das wärs erstmal. Vielleicht war ja der eine oder andere hilfreiche Tip dabei. :smile:

Hallo Thomas,

ich würde mir an Eurer Stelle nicht gleich eine große, massive Wohnwand kaufen. Nur wenige Leute bleiben ewig in ihrer ersten Wohnung und dann ist es besser, wenn Du Möbel kaufst, die aus einzelnen Elementen bestehen, die man später auch noch nachkaufen kann. Außerdem kann es nützlich sein, wenn sie auch für verschiedene Zimmer zu verwenden sind. So kannst Du z.B. nach dem Einzug in eine andere Wohnung damit entweder wieder das Wohnzimmer, aber auch ein Arbeits- oder Kinderzimmer damit ausstatten.

Besonders nach einem Immobilienkauf (kann früher kommen, als Du jetzt denkst) bist Du dann froh über jedes Möbel, was Du dann noch verwenden kannst - das Geld wird dann auch so schon knapp sein. Aber auch im Fall einer Trennung seit Ihr mit Einzelelementen besser dran.

Was die Preislage angeht hängt das natürlich auch von Euch ab. Wenn Ihr zu den Leuten gehört, die leicht mal etwas wegwerfen können, könnt Ihr Euch natürlich auch Billigmöbel kaufen. Kann man sich aber nur schwer trennen, ärgert man sich jahrelang über den Schrott (ich spreche da aus Erfahrung). Langfristig zahlt sich gute Qualität aus. Gebe mal bei Ebay den Suchbegriff „Flötotto“ ein. Dann siehst Du, dass Du für Qualitätsmöbel auch nach jahrelanger Nutzung noch ziemlich viel Geld bekommen kannst und dass solche Möbel sich für alle möglichen Zwecke eignen.

Mir geht es immer so, dass ich immer noch (nach ca. 13 Jahren) Spaß an den Möbeln haben, die wirklich teuer waren, die Mittelklasse noch gut aktzeptieren kann und mich über den Billigschrott ärgere. Besonders weil die Schubladen auf die Dauer der Belastung nicht gewachsen waren und klemmen oder ausrasten. Außerdem fehlen an den Unterkanten die Umleimer und scheuern die Strickpullover u.ä. kaputt. Deshalb mein Tipp: Kaufe am Anfang wenige aber gute Möbel. Soviel Kram hat man dann sowieso noch nicht. Apropos Kram: Lasst Euch nicht zuviel davon von „wohlmeinenden“ Verwandten aufs Auge drücken. Ein Essservice für 12 Personen z.B. braucht man fast nie! Man braucht nur Schränke dafür - und Platz! Im Notfall kann man sich sowas auch leihen.

Wichtig ist auch, dass Ihr die Möbel in Eueren Lieblingsfarben kauft. Topaktuelle Farben, die Euch aber eigentlich nicht so gut gefallen, wollt Ihr nach Ende der Mode nur noch loswerden. Wir haben damals, als alle Welt schwarze Leder-Sofas kaufte, uns für eine dunkelrosa Variante entschieden (ich liebe diese Farbe). Sie gefällt uns immer noch und inzwischen ist sie sogar modern.

Ach ja! Verzichtet nicht auf eine Spülmaschine, nur weil sie teuer ist! Der Ärger, den Ihr dadurch bekommt, ist es nicht wert. Viele Paare haben eine etwas unterschiedliche Auffassung von Ordnung. Die Spülmaschine hilft, Streit zu vermeiden. Was die Qualität angeht: Wenn Ihr gerne kocht und viel in der Küche macht, gönnt Euch gute Geräte. Gehört Ihr zu den Kochmuffeln, die nicht gern kochen und unter der Woche auswärts essen? Dann braucht Ihr eine richtig gute Mikrowelle und der Rest reicht in einfacherer Ausführung. Bei uns hat eigentlich alles gehalten - bis auf die Mikrowelle und wir hatten einfachere Geräte ausgewählt. Bei der Spüle solltet Ihr Euch gegen ein emaliertes Modell entscheiden. Sobald da etwas drauffällt hat die Emaille Macken und das Teil rostet lustig vor sich hin.

Und kauft nichts auf Kredit (abgesehen von Immobilien)! Lieber nach und nach ein Teil dazukaufen als auf einmal auf einem Schuldenberg sitzen. Natürlich könnt Ihr Euch Geld bei Eueren Eltern „leihen“, oder das eine oder andere Teil sponsern lassen, aber Vorsicht mit großzügig vergebenen Verbraucherkrediten. Vielleicht findet Ihr ja auch das eine oder andere schöne gebrauchte Teil bei Ebay oder unter den Kleinanzeigen in Eurer Umgebung.

Noch ein Tipp zum Handeln: Macht die Ware nicht schlecht! Manche Verkäufer sind dann nur noch sauer! Bringt andere Argumente für niedrigere Preise. Ihr könnt z.B. sagen, dass dieses Teil ja wirklich schön ist, aber Euer Geld wirklich nicht ausreicht (keine Ratenzahlung aufschwatzen lassen), oder dass Ihr etwas Ähnliches woanders günstiger gesehen habt, dieses Möbel aber doch etwas schöner ist. Aber auf keinen Fall zu verstehen geben, dass Ihr sowieso kaufen werdet. Vielleicht bekommt Ihr auch das Ausstellungsstück günstiger, besonders wenn es eine Schramme hat.

Viele Grüße und viel Glück in der neuen Wohnung

Anne

P.S.: Bei guenstiger.de ist fast alles billiger als im normalen Fachhandel! Dafür habt Ihr denn auch keinen Service dabei und müsst die Teile selbst einbauen. Benutze diese Preise besser nicht als Argument. Einige Verkäufer reagieren darauf wirklich eklig!

Hallo Anne,

vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Hat mir echt geholfen.

Gruß Thomas