wir möchten Möbel für unsere erste Wohnung kaufen und suchen
noch nach ein paar Tipps.
Naja, ob das im Handels-Forum so gut aufgehoben ist? 
Ich nehme mal an, die Möbel sollen richtig lange halten?
- Wohnzimmer: Worauf muß ich bei der Couch achten um keinen
billigen Schrott zu kaufen. Es sollte etwas haltbares sein.
Probesitzen.
Im Ernst, wenn du da investierst, kannst du was für`s halbe Leben bekommen. Also entsprechend lange suchen, bis du etwas wirklich schönes und bequemes findest, keine halben Sachen machen.
Die Polster z.B. unterscheiden sich nach Füllung: Schaumstoff, Daunen, Federkern gibts zum Beispiel.
Gibt es bei der Wohnwand auch noch etwas zu beachten?
Da kann ich nichts zu sagen. Wir haben keine und die meiner Eltern ist locker 10 Jahre älter als ich. 
- Küche: Welche Elektrogeräte sind zu empfehlen? Bei den
günstigen Angeboten (2000-2500 EUR) sind Geräte unbekannter
Marken (z.B. Beko) verbaut.
Es gibt günstige Marken, die mit teuren Marken baugleich sind – da kann man getrost zugreifen. Bei wirklich unbekannten Marken wäre ich vorsichtig. Sowas wie Miele ist freilich King, aber auch fürstlich teuer. Privileg (Quelle) ist afaik baugleich mit AEG.
Wenn ihr noch ein paar Tipps habt wie ich mit dem Verkäufer
noch ein paar Eur Rabatt heraushandeln kann, wäre ich auch
sehr dankbar.
Da kommts auf Verhandlungsgeschick an. Es geht auf alle Fälle einiges - ich tippe mal, 10% sind drin. Je mehr Teile du in einem Haus zu kaufen gedenkst, desto mehr lässt sich rausholen. Nicht fragen, „lässt sich am Preis noch was machen?“ - weil dann weiß der Verkäufer, wenn er nein sagt kaufst du’s trotzdem.
Da hab ich vielleicht eine erbauliche Geschichte für dich:
Wir haben Anfang des Jahres zwei neue Couchen gekauft, waren nur billige, weil wir nur noch ca. 1-2 Jahre in dieser Wohnung bleiben wollen. In unserer Wunschfarbe (dunkelblau) hätten sie nach Liste als Bundle ca. 485 Euro gekostet (Sonderanfertigung, Lieferzeit…). Die Verkäuferin wollte da auch nur ein paar Briefmarken von runter.(*)
Wir sind dann da weg, „noch mal im Laden umschauen“, nach ner Viertelstunde wieder zurück und nen anderen Verkäufer gekrallt. Der war gleich kooperativer, und hat nach viel herumtelefonieren (mit seinem Chef) uns die beiden Couchen für zusammen 330 Euro verkauft.
Das waren also glatt 30% vom Listenpreis. Sowas ist aber sicher eine Ausnahme. Die Couchen sind sehr bequem, und die paar Jahre werden sie schon halten, bis wir umziehen. 
*) Nochmal zu Verhandlungen:
Die 1. Verkäuferin hat gemerkt, daß meine Gefährtin die Sachen unbedingt haben wollte. Was daran lag, daß sie mich schön torperdiert hat. Ich rümpfe über das Angebot die Nase und sage, den Aufpreis für die Farbe fände ich zu heftig, da fällt mir meine Holde ins Wort, „Wieso, des is doch immer noch billig!“ – da war freilich der Ofen aus, und ich ergriff die Flucht. Nachher gabs ja doch noch ein Happy-End. 
–> Wenn du auch so ein Weibchen hast – lass es bei den Preisverhandlungen zuhause.
Oder villeicht kennt ihr ja noch ein paar empfehlenswerte
Adressen.
Oj, ich weiß ja nicht wo du wohnst. 
Meine Traum-Couchgarnitur hab ich mal bei Segmüller gesehen, war aber damals finanziell außer Reichweite (ca. 3500 Euro komplett); ist insgesamt gehobener Level.
Die jetzige Garnitur haben wir beim Lutz gekauft (XXXLutz), die haben alle Preislagen.
Finger weg von Billigheimern wie Möbelix (kost fast nix - taugt gar nix).
Roller hat auch ein paar gute Sachen, da hab ich nen super Computerschreibtisch gekauft.
Übers Internet würde ich vielleicht Elektrogeräte kaufen, aber keine Möbel. Da nicht vergessen, die Versandkosten mit einzurechnen.
idealo.de kennst du ja sicher sowieso schon.
Das wärs erstmal. Vielleicht war ja der eine oder andere hilfreiche Tip dabei. 