Was beim Zubereiten von Pilzen wegschneiden?

Hall Experten!
Ich habe ein neues Hobby entdeckt - das Kochen. Jetzt zur Zeit der Pilze wollte ich auch das ein oder andere mal ein Gericht mit Pilzen ausprobieren und ich wollte die Pilze auch selber zubereiten. Was muß ich denn beim Zubereiten von Pilzen alles wegschneiden? Danke für ihren Rat.

Hallo Joachim, jetzt wirst du ja kaum noch Pilze in der Natur sammeln. Ich gehe davon aus du kaufst sie auf dem Wochenmarkt oder einem Supermarkt, Naturkostladen.Ich persönliche kaufe sie frisch auf dem Bauernmarkt und sehe mir die Anschnittstelle des Pilzstieles genau an. Sie muss noch frisch sein, nicht angetrocknet. Wenn es mal eine angetrocknete Stelle ist, dann schneide ich es zu Hause ab, ansonsten schneide ich gar nichts mehr vom Pilz weg.Champions wasche ich auch nicht, sie sind meist aus einem Pilzzuchtkeller und sehr sauber.Wenn du im Wald Pilze gesammelt hast, dann kratze sie unten am Stiel leicht ab, Schneckenfraßstellen abschneiden,Hut putzen,mehr mache ich nicht. Bei manchen Pilzarten entferne ich den „Schwamm“, wenn es größere Pilze sind, z.B. Braunkappe. >n
Hall Experten!
Ich habe ein neues Hobby entdeckt - das Kochen. Jetzt zur Zeit
der Pilze wollte ich auch das ein oder andere mal ein Gericht
mit Pilzen ausprobieren und ich wollte die Pilze auch selber
zubereiten. Was muß ich denn beim Zubereiten von Pilzen alles
wegschneiden? Danke für ihren Rat.

Hallo, schönes neues Hobby!!!
Also das kommt natürlich mal auf die Pilze an. Selbst gesuchte, mit Kenntnissen oder ohne, gekaufte, frisch oder schon in die tage gekommen. Generell bei guten Pilzen kann man aber sagen daß Wurzelwerk abgeschnitten wird und faule stellen oder Schmutzreste ( ist besser als waschen)entfernt. dann kanns schon losgehen. ganz oder kleingeschnitten mit ein paar zwiebelchen andünsten Salz pfeffer ein bisschen Zitronen saft gegen das braunwerden, und essen…viel spaß dabei, gruß aus dem pilzreichen Schwarzwald gruß Christoph, Küchenmeister

Moin!
Ich bin kein ausgesprochener Pilzexperte, traue mich allerdings, im Wald Maronen, Stein- und Birkenpilze zu sammeln, zuzubereiten und auch zu essen - und ich lebe! :wink:

„wegschneiden?“ Nicht viel, nur wenn noch Wurzelteile dran sind, diese entfernen (wegen der Erde) ansonsten ruhig trocken (!) etwas abreiben, ebenfalls um die Erde zu entfernen. Man kann alles essen. Giftrückstände, die man abwaschen könnte - wie bei anderem Gemüse - gibt es wohl nicht. (Pilze halten keine Pflanzenschutzmittel aus, oder benötigen die nicht, denke ich.) Schwermetalle und Radioaktivität sind nur bei gesammelten Pilzen ein Problem, vieles im Supermarkt kommt aber aus Pilzfarmen unter Dach.
Grüße!

Hallo Joachim,

Pilze sollte man nicht ins Wasser legen da sie viel Flüssigkeit aufsaugen würden.
Beim Putzen schneidet man den untersten Teil des Stiels ab und -falls Bissstellen vorhanden-großzügig um diese herum.
Tannennadeln und Erde kann man mit einem Pinsel oder Küchentuch entfernen.
Manche häuten die Pilze- ist jedoch nicht nötig, macht nur viel Arbeit.
Viel Spass beim Kochen und ein gutes Gelingen !

Lieber Joachim,

vermutlich hat sich deine Anfrage längst erledigt. Falls du trotzdem noch auf der Suche nach Tipps bist: Also, wenn ich z.B. Champignons zubereite, rubbel’ ich sie zunächst leicht feucht ab - das geht am besten mit einer weichen Gemüsebürste oder mit Gemüsehandschuhen (die sind aus etwas borstigem Material und super-praktisch für alle Gemüsesorten, die man unter Wasser putzen möchte). Ich schäle Champignons nie!
Danach kannst du sie kleinschnippeln oder auch im Ganzen zubereiten - je nach Laune und Größe der Pilze. Etwas abschneiden musst du nicht.

Bei Pfifferlingen - die ja nicht so „robust“ wie Champignons sind - mache ich es so, um sie zu säubern: Ich lege sie in ein Sieb, dieses wiederum in eine Schüssel und stäube sie mit Mehl ein. Dann lasse ich Wasser darüberlaufen, bis alle Pilze im Wasser liegen. Nach einer kurzen Weile hebe ich das Sieb mit den Pfifferlingen heraus. Das Mehl soll offenbar den Dreck von den Pilzen „absaugen“. Tut es auch, meiner Erfahrung nach. Von den Pfifferlingen würde ich dann nur „schlechte“ Stellen entfernen, ansonsten so lassen und ab in die Pfanne.

Guten Appetit und viele Grüße aus Berlin
Mareike