Was benötige ich, um eine zuverlässige Internetverbindung im ganzen Haus zu haben?

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin in ein Reihenhaus gezogen, welches bis unter das Dach ausgebaut ist. Leider ist die Reichweite des Telekomrouters ( Speedport W 724v Typ C) nicht ausreichend, um das WLAN im 2. OG zu nutzen. Auch im ersten Stock ist es eher schwach. Um das Signal zu verbessern habe ich mir den TP-Link TL-WA854RE WLAN Repeater besorgt. Dieser verstärkt ja nun aber leider nur das Signal und gibt nicht die Geschwindigkeit weiter.

Ein weiteres Problem ist, dass die Häuser hier alle auf Kabel BW, also Unitymedia ausgelegt sind, weshalb wir nirgends weitere Telefonanschlüsse haben, zwar die entsprechenden Rohre, aber keine Anschlüsse. Ich bin nun auf der Suche, nach einer zuverlässigen Lösung, im ganzen Haus ein starkes Signal mit der gelieferten Geschwindigkeit zu haben.

Ich bin sehr dankbar für jeden hilfreichen Tipp.
Ganz ganz lieben Dank und viele Grüße
Christina

Wenn Leerrohre liegen, dann Netzwerkkabel da rein, und alles per Kabel anschließen, was sich per Kabel anschließen lässt, und stationär betrieben wird. Für das WLAN dann da, wo es benötigt wird, am Kabel Accesspoints anschließen, die dann ein WLAN dort aufspannen. Bessere Lösungen bieten hier zentrales Management für mehrere APs an, und sorgen dafür, dass die Geräte immer am stärksten AP über ein einheitliches WLAN eingebucht sind. Ich setzte z.B. Ubiquity-Geräte ein, die sich sehr gut bewährt haben, unser sehr weitläufiges Haus mit einem zuverlässigen WLAN zu versorgen.

Repeater sind in der klassischen Form Mist, weil sie ein ohnehin schon schlechtes Signal noch zusätzlich doppelt belasten. Ganz moderne Geräte setzen auf eine Vermaschung, und nutzen untereinander ein eigenes, getrenntes WLAN, belasten also mit ihrem eigenen Datenverkehr untereinander nicht das vom Anwender genutzte WLAN. Erfahrungswerte zu diesen Geräten habe ich aber noch nicht.

Hallo,

dann wirst du Kabel ziehen müssen.

In jedes Stockwerk ein Kabel, dort dann jeweils ein Access Point dran. Das alles führst du bspw. im Keller auf einem Switch zusammen, von wo es dann zum Router geht.

Repeater taugen wirklich nur als Übergangslösung.

Gruß,
Steve

Hallo,
ein Gedanken zu Deinem Wunsch nach: EIN Signal mit DER Geschwindigkeit. Zwei Geraete gleichzeitig haben JEDES WENIGER Geschwindigkeit. Die Bytes in der Leitung ausserhalb des Hauses werden bei mehreren Geraeten nicht mehr, sie bleiben gleich. Je mehr Geraete oder gleichzeitige Anforderung, desto langsamer das Einzelne.
Gruss Helmut

Hallo, versuch es doch mal mit DLAN-Adaptern. Ich habe da gute Erfahrungen gemacht.

Das ist nach dem Versuch mit dem Repeater die zweitschlechteste Notlösung! Kann funktionieren, kann auch überhaupt nicht funktionieren, und sollte man in Erwägung ziehen, wenn es so gar keine Möglichkeit einer anständigen Lösung gibt. Da es hier aber Leerrohre gibt, sollte man die auch nutzen, um zur 1A perfekten Lösung zu kommen.