Was blockt tool auf PC?

Hallo zusammen,

es ist ein bisschen kompliziert…aber
wie findet man am besten heraus welche Aktionen ein PC tätigt und welche verbindungen er versucht zu öffnen bzw versuchen diese verbindungen zu blocken?

hintergrund: wir haben ein Firmentool (um Daten von PC auf einen speziellen Server zu transferieren), das seit 4 Jahren erfolgreich benutzt wird. Jetzt haben wir aber neue Firmenlaptops bekommen und seitdem funktioniert die Verbindung nicht mehr (ganz). d.h. auf dem Server sehen wir, dass die Verbindung geöffnet wird aber unser Tool auf dem PC registriert es irgendwie nicht.

unser Tool benutzt eigentlich nur die IP addresse und einen definierten Port z.b. (1234).

ich habe bereits über die Verwaltung die Fireall deaktiviert, funktioniert leider trotzdem nicht. Wobei ich mir auch nicht sicher bin ob das tatsächlich an der einen bekannten Firewall hängt oder noch was anderes im Argen ist. der Port sollte eigentlich nicht geblockt sein, weil ich mit cmd und telnet auf den Server drauf komme.

wir benutzen Windows XP, die Windows FW ist deaktiviert und als zusätzliche Firewall benutzen wir Office Scann

hat jemand vielleicht eine idee, was ich noch versuchen könnte?
auch unsere IT ist ratlos :frowning:

(ps auf nicht Firmen laptops funktioniert es, nur leider dürfen wir die nicht benutzen :wink:)

Danke

MfG

Hallo zusammen,

es ist ein bisschen kompliziert…aber
wie findet man am besten heraus welche Aktionen ein PC tätigt
und welche verbindungen er versucht zu öffnen bzw versuchen
diese verbindungen zu blocken?

Schwer zu sagen, aber vielleicht hier mal ein paar Ansäte für eure Administratoren…

hintergrund: wir haben ein Firmentool (um Daten von PC auf
einen speziellen Server zu transferieren), das seit 4 Jahren
erfolgreich benutzt wird.

Hier ist natürlich interressant zu wissen wie dieses ominöse Tool heisst um ggf. die Einstellungen verfolgen zu können. Wenn das Tool an sich schon 4 jahre alt ist hoffe ich, das dieses zumindest diverse updates in er zeit erfahren hat…

Jetzt haben wir aber neue
Firmenlaptops bekommen und seitdem funktioniert die Verbindung
nicht mehr (ganz). d.h. auf dem Server sehen wir, dass die
Verbindung geöffnet wird aber unser Tool auf dem PC
registriert es irgendwie nicht.

Nun, was ist auf den Notebooks dann unterschiedlich? Ggf. sagt hierzu das handbuch dieses ominösen Tools welche verbindungsdaten ggf. benötigt werden. Ggf. sind auch irgendwelche Anmeldedaten oder zertifikate notwendig…

unser Tool benutzt eigentlich nur die IP addresse und einen
definierten Port z.b. (1234).

Und dieser Port ist auf beiden Seiten auch entsprechend eingetragen bzw. freigeschaltet?! Auch, das Ihr z.B. mit der MAC-Adresse des neuen Notebooks dran kommt (wenn das Tool dies ggf. überprüft…)…

ich habe bereits über die Verwaltung die Fireall deaktiviert,
funktioniert leider trotzdem nicht.

Öhm, welche Firewall? ich denke mal die am Notebook und hoffentlich nicht die IN der Firma…

Wobei ich mir auch nicht
sicher bin ob das tatsächlich an der einen bekannten Firewall
hängt oder noch was anderes im Argen ist. der Port sollte
eigentlich nicht geblockt sein, weil ich mit cmd und telnet
auf den Server drauf komme.

Naja, Port 23 (=Telnet) ist nicht der Port eures Tools … da müsste man ggf. nochmal schauen welche Ports hier ggf. benötigt werden. Klingt mir aber eher als ob da noch was anderes happert…

wir benutzen Windows XP, die Windows FW ist deaktiviert und
als zusätzliche Firewall benutzen wir Office Scann

Ich nehme mal an, das das die von TendMicro ist … das ist ja mehr oder weniger auch eine Personal Firewall … Ggf. hier auch nochmal schauen ob die Verbindung hier noch was benötigt. Aber wie gesagt schaut euch auch mal eure Firmen-Firewall an. Ebenso ob ggf. am VPN-Client bzw. den Tunnel Einstellungen noch alles stimmt (ich kenne eure Policys hier nicht).

hat jemand vielleicht eine idee, was ich noch versuchen
könnte?
auch unsere IT ist ratlos :frowning:

DANN ist DA das „Problem“ zu beheben. Sorry, ist aber so…

(ps auf nicht Firmen laptops funktioniert es, nur leider
dürfen wir die nicht benutzen :wink:)

Nun, dann solltet Ihr da mal vergleichen was da wo anders eingestellt ist…

Gruß
h.

hallo nochmal

war in letzer Zeit ewas stressig bei mir :wink:

Schwer zu sagen, aber vielleicht hier mal ein paar Ansäte für
eure Administratoren…

Hier ist natürlich interressant zu wissen wie dieses ominöse
Tool heisst um ggf. die Einstellungen verfolgen zu können.
Wenn das Tool an sich schon 4 jahre alt ist hoffe ich, das
dieses zumindest diverse updates in er zeit erfahren hat…

das Tool heisst move und ich war bereits mit dem Entwickler in kontakt, er meinte, das Tool benutzt nur die Eingestellte IP und einen angegebenen freien Port, Standartmässig 1234. Nachdem ich ihm einige Logs zur analyse gegeben habe sagte er, es scheint wohl so zu sein, dass der Port 1234 von meinem PC zum senden aber nicht zum Empfangen freigegeben ist. Da es bei ihm Funktioniert (in den eigenen Testanlagen) und er wenig Zeit hat bekomme ich momentan keine bessere Aussage / analyse. Ich selber kann das Tool nicht bei unseren Firmeneigenen Testanlagen benutzen (die Stehen in einem anderen Land :wink: ) aber wie es der Zufall so will hatten wir einen Kollegen zu Besuch, der meinte, das Ginge mit seinem Laptop, in den Firmeneigenen Anlagen super, aber hier (beim Kunden) hat er genau das selbe Problem.

Die Aussage unseres Toolentwicklers kann ich nicht 100% zustimmen, da ich mit Free Port scan gesehen habe, dass 1234 offen ist.

Nun, was ist auf den Notebooks dann unterschiedlich? Ggf. sagt
hierzu das handbuch dieses ominösen Tools welche
verbindungsdaten ggf. benötigt werden. Ggf. sind auch
irgendwelche Anmeldedaten oder zertifikate notwendig…

Ein ausführliches Handbuch gibt es nicht, nur eine unvollständige Benutzeranleitung, da dieses Tool nur intern benutzt wird / werden darf macht sich keiner dazu die Mühe es „kundenfreundlich“ zu gestalten.

Und dieser Port ist auf beiden Seiten auch entsprechend
eingetragen bzw. freigeschaltet?! Auch, das Ihr z.B. mit der
MAC-Adresse des neuen Notebooks dran kommt (wenn das Tool dies
ggf. überprüft…)…

MAC addresse wird nicht überprüft

Öhm, welche Firewall? ich denke mal die am Notebook und
hoffentlich nicht die IN der Firma…

Nein, die auf meinem Laptop :wink:

Ich nehme mal an, das das die von TendMicro ist … das ist ja
mehr oder weniger auch eine Personal Firewall … Ggf. hier
auch nochmal schauen ob die Verbindung hier noch was benötigt.
Aber wie gesagt schaut euch auch mal eure Firmen-Firewall an.
Ebenso ob ggf. am VPN-Client bzw. den Tunnel Einstellungen
noch alles stimmt (ich kenne eure Policys hier nicht).

VPN Einstellungen habe ich bereits überprüft, sind nicht anders als bei meinem Privat PC (wo es funktioniert) auch habe ich meinen Laptop zu testzwecken direkt an das Kundennetz hängen dürfen, das weder einen Tunnel noch eine Firewall benutzt, gleiches Ergebnis.

DANN ist DA das „Problem“ zu beheben. Sorry, ist aber so…

nächste Woche kommt einer aus der IT aus dem Urlaub zurück, der evtl was wissen könnte mal sehen.

Nun, dann solltet Ihr da mal vergleichen was da wo anders
eingestellt ist…

hmm bis auf Settings der VPN und der Windows Firewall fällt mir nichts ein, das ich vergleichen könnte -.-

Der Fehler ist bestimmt was ganz Einfaches, ich komm da nur nicht dahinter…

naja mal sehen was der IT Typ sagt, wenn er wieder aus dem Urlaub zurück ist.

Danke
Alana