Set 28 Jahren kommt meine Schwiegermutter nicht zum ersten mal nicht zum Weihnachtsabendessen.Also keine Würstchen mit Kartoffelsalat. Meine Kinder sind sehr locker drauf und offen für was Neues. Ich habe einen Raclettgrill mit heißem Stein und würde Heiligabend gern mal was Leckeres damit machen. Wer kann gute Tipps geben.
Alles was schmeckt
Hi!
Alles drauf, was schmeckt:
Käse (Raclette- oder auch anderen) Kartoffeln, Zwiebeln, Lauch, Knoblauch (feine Scheiben oder gehackt), Mais, Schinken, Speck, geräucherter Fisch, Champignons,
Je nach Experimentierfreudigkeit auch exotisches: Bananen und Curry z.B. oder Ananas für Raclette „Hawai“
Dazu dann gutes Brot, alle möglichen Soßen (Ajoli, Kräuterquark, Mojo-Soße, Cocktailsoße, Chilisoße usw. usw.
Als Nachtisch Obst, Nüsse und Schokolade ins Pfännchen. Die vorher nicht ausspülen - das Salzige gibt der Süßspeise ein tolles Aroma
findet
kernig
Grüße
Hallo,
grundsätzlich richtig. Es fehlen mir persönlich aber noch ein paar hauchzarte Scheibchen Bündner Fleisch - und nein, die kommen nicht unter den Käse!
Gruß vom Wiz
Du hast das wichtigste vergessen
Hi!
Hai!
Alles drauf, was schmeckt:
Genau!
Dazu dann gutes Brot, alle möglichen Soßen (Ajoli,
Kräuterquark, Mojo-Soße, Cocktailsoße, Chilisoße usw. usw.
Für den heißen Stein braucht man dringend noch Schwein, Pute, Rind
Ente, Shrimps, Krebsschwänze, Gehacktes und Hähnchen in kleinen
Stücken.
Ist dann zwar mehr ein grillen aber schmeckt prima.
Der Plem
Alles drauf, was schmeckt:
Genau!
Dazu dann gutes Brot, alle möglichen Soßen (Ajoli,
Kräuterquark, Mojo-Soße, Cocktailsoße, Chilisoße usw. usw.Für den heißen Stein braucht man dringend noch Schwein, Pute,
Rind
Ente, Shrimps, Krebsschwänze, Gehacktes und Hähnchen
sowie Hammel, Rollmöpse, Kutteln, Muscheln, Schildkröten
Tauben, Soleier, Fasanen, Straußen, Hirsche, Pferde und Aale.
Mit süßem Senf, Schaschliksoße, Schokostreuseln, Erdbeerjoghurt, heller Mehlschwitze und Eierlikör.
Ist dann zwar mehr ein
grillen Tisch, der aussieht wie ein Verkehrsunfall
aber schmeckt prima.
Guten Appetit!
…und
Hi!
Nicht zu vergessen: Aus den Rauchmeldern die Batterie vorher rausnehmen, sonst gehen die von dem Qualm los.
Und schön lüften hinterher…
Grüße
kernig
grillen Tisch, der aussieht wie ein Verkehrsunfall
Du wirst es nicht glauben, für die Kinder hatten wir sogar meist noch
einen Pfannkuchenteig (je nach Bundesland auch Eierkuchenteig genannt),
denn viele kleine Leute mögen Raclette nicht besonders.
Guten Appetit!
Danke
Der Plem
Hallo kernig,
Und schön lüften hinterher…
oder Kaffeemehl in eine Bratpfanne anrösten, danch durch die Zimmer laufen. Wirkt WUNDER , auch wenn zuviel gequalmt wurde.
Schönen Gruß
Claude
Mach ich immer, speziell nach dem Fondue (Fleisch).
Baroclette
Hiho,
es ist aber bei dieser Zusammenstellung dringend zu bedenken, dass es im Jahr 1680 noch keine elektrischen Racletteöfeli gegeben hat. Wegen der unterschiedlichen Garzeiten und auch der verschiedenen Temperaturen, bei denen Aale, Pferde, Schwäne, Karpfen, Kutteln, Fasane und Wachteln gegart werden, sollten wenigstens zwei getrennte Feuer unterhalten werden; hilfsweise tut es auch ein ausreichend breiter (wenigstens zehn rheinische Ellen) Kamin, in dem rechtzeitig vorher das Feuer von einer Seite zur anderen hin aufgebaut wird, so dass beim Kochen/Grillen/Braten/Raclettiren/Purgieren und Aderlassen auf der einen Seite eine sanfte Glut, in der Mitte eine heiße Glut und auf der anderen Seite ein hell brennendes Feuer zur Verfügung stehen.
Tipp: Wenn sich beim Verkosten des Weins herausstellt, dass der Fuhrmann wieder ins Fass geseicht hat, um das Volumen auszugleichen, das er selber gesoffen hat, soll man den Buben zur Buße auch gleich mit raclettiren. Den Damen kann man als einen Gruß aus der Küche verschiedene seiner Weichteile nach spanischer Manier künstlich angerichtet servieren - man sollte aber darauf Acht haben, dass diese Stücke nicht zu lang und zu nahe am Feuer sind, weil sie dann recht zähe werden.
Wohl bekomms!
Dä Blumepeder
Hiho,
dieses Küchen-Grundwissen hatte ich bei den hier versammelten Koniferen als bekannt vorausgesetzt.
Du wirst es nicht glauben, für die Kinder hatten wir sogar
meist noch
einen Pfannkuchenteig
Ja, klar. Ich hatte gänzlich auf die Sättigungsbeilagen vergessen.
Nebst Pfannküchli reiche man div. Nudeln, Salz-, Brat-, und Dampfkartoffeln, Püree, Kroketten, Gnocchi, Spätzle und Knöpfli, Reibekuchen und Rösti, Semmel-, Hefe- und Kartoffelknödel, Pommes frites, Milch-, Basmati- und Vollkornreis.
denn viele kleine Leute mögen Raclette nicht besonders.
Gut, dass du das Wort nochmal schreibst—so sind wir wenigstens nicht o.T.
Küchengruß
Jo
Servus,
und hier ist ein Rezept mit den Grundzutaten:
http://allrecipes.de/rezept/2883/raclette.aspx
nein, das ist es nicht.
Die „Grund-“, eigentlich ausschließlichen Zutaten haben JoCor und der Wiz beschrieben. Aliud non datur - Ponkt.
Dass man mit den Gratinieröfen, mit denen man Käse über Gemüse in kleinen Pfännlein verlaufen lassen kann, alles mögliche zubereiten kann, und dass dabei auch ganz scharmante Sachen rauskommen können, sei unbestritten. Aber Raclette ist das dann halt nicht.
So wie ein in Südostasien feilgehaltener German Burger, welcher ein Hamburger ist, der mit angedünsteten Zwiebeln und brauner Maggisoße versehen wird, halt auch kein Jägerschnitzel ist.
Das Allergrößte am Raclette geht bei den Tischöfelein mit den persönlichen Pfännelein eh verloren: Das Verspeisen des letzten nicht ausgeschabten Chäsrestes, der im Sitz verblieben ist.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
- Scherrermeisteraspirant z.A. -
Koniferen
Ei joo,
jetzt habbichs, das Wort hat mir zum Titel gefehlt:
„Ein Dialog von Koniferen an ihrem Bettlein von lauwarmen Marktgemüsen“
- am 28.12. wird an der Wolfsschluchthütte unter Eschdel oigscherrd! - Oischerre ist eigentlich auch eine Art Raclette, wie uns das Leben nunmehr gelernt hat:
http://www.youtube.com/watch?v=JYnYoVIIQuU
Erläuterung: Der Oischerrmeister holt mit der Oischerrschibb Glut aus dem Feuer und scherrd in Folie (früher: in Zeitungen) gewickelte Teile von verschiedenen Tieren oi, die in den Gluthäufelein sacht garen. Dass er Dienstkleidung trägt, ist bloß so, wenn die Feuerwehr zum Oischerre lädt. Beim Waldverein, beim Gartenbauverein usw. tragen die Oischerrmeister keine Uniform, bloß die Oischerrschibb mit dem langen Stiel haben sie immer.
Es ist halt so eine Sache, dass man beim Warten, bis das Oigscherrde guud ist, immer so einen Durst kriegt.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
- Dschunior Dubbeglasausbumber -
Hallo,
vielleicht ist meine Idee nicht wirklich festlich , aber da Kinder dabei sind vielleicht doch ganz gut .
Und zwar legen wir in die kleinen Pfännchen immer Pizzateig (also ferig gekauften ) und backen und so dann unsere eigene Minipizza , schmeckt richtig gut.
Ja klar, Kartoffeln und Käse sind die eigentlichen Grundzutaten und das schmeckt auch superlecker, aber wenn ich einen richtigen Racletteabend plane dann mag ich da schon noch das eine oder andere Essiggürkchen, Dip, Salätchen und Saucen dazu…