Hallo,
bislang habe ich nur ein Mikrofon (Behringer B1 - 90 Euro)…+ Spinne und Windschutz. Bisher habe ich das Mic an den PC angeschlossen und über Musik Maker 16 aufgenommen. Doch nun wollen wir eine bessere Qualität, deswegen wollte ich hier mal fragen, was es da so für günstige aber dennoch gute Tipps gibt.
Welche Soundkarte? Was für ein Mischpullt? Oder reicht ein gutes Musikprogramm, wenn ja welches?
Danke schonmal…Marcel
HalloMarcel,
komme jetzt erst aus einem längeren Urlaub zurück und antworte dehalb so spät.
Wichtig wäre vor der Beantwortung deiner Frage Ausrichtung und Zweck deines Heimstudios zu klären.
- Welche Qualität wird angestrebt?
a) Einfacher Heimgebrauch, b) ernsthaftes Hobby, c) semiprofessionell. - Welche Zielrichtung liegt dem Studio zu Grunde?
a) Sprachlastig (Hörspiele etc) b) Musiklastig mit großem Anteil natürlicher Klangquellen (Stimme, akustische Intrsumente, c) Musiklastig mit großem Anteil eletronischer Instrumente (Synths, E-Gitarren mit simulierten Amps, etc), d) Dia- und/oder Filmvertonung, e) Internetradio
Gruß
Uwe
Hi Uwe,
danke für dein Schreiben, hoffe der Urlaub war erholend
Also zu unserem geplanten Studio kann ich dir sagen, das wir es anstreben professionellen Rap zu machen. Daher ist der Klang und Stimmfarbe für uns besonders wichtig, vielleicht ziehen wir es irgendwann in betracht, mit dem richtigen Programm auch Beats zu machen, nur das ist ein anderes Thema.
Da wir noch jung sind und zum Großteil Schüler, ist unser Budget sehr begrenzt, dennoch hoffen wir gute und nützliche Tipps zu erhalten.
Ich danke dir schonmal… LG Marcel
Hi Marcel,
ist das so zu verstehen, dass ihr die instrumentalen Tracks irgendwo her nehmt (Nicht selbst aufbaut), in das Musikprogramm importiert und dann nur noch den Rap-Gesang (-Gesänge) aufnehmt? Falls mehrere gesänge geplant sind und diese dann wohl eher gleichzeitig aufgenommen werden, so ist dies bei der Planung des Studios unbedingt zu berücksichtigen.
Also erst mal zusammenfassen: Recording beschränkt sich auf Gesang, Sparte Rap. Wenn ihr hier wirkliche professionelle Qualität erreichen wollt, dürfte das Minimumbudget bei 1.500 bis 2.000 Euro liegen. Ich schlage hier schon mal vor die Erwartungen zu reduzieren und zwischen euch zu klären, wie hoch das Anfangsbudget sein darf und wann und wie hoch aufgestocht werden kann.
Die ersten Anschaffungen müssen besonders sorgfältig geplant werden. I. d. R. sind dies das Studioprogramm, sowie ein enstprechend hochwertiges Audiointerface. Hier darf nicht gespart werden, da das Audiointerface die Obergrenze für die Audioqualität festlegt. Es gibt hier ein paar Geräte, die eine Audiosoftware mitliefern. Es gibt hier Geräte von Steinberg, Focusrite, Terratec etc. Hiwer hängt einiges vom Budget ab. Ich würde in jedem Fall zwischen 200 und 400 Euro einplanen.
Aus meiner Erfahrung würde ich bei der Software Steinberg Cubase (in den einfachen versionen Light etc) empfehlen. Für das Interface würde ich raten eines zu nehmen, welches einen einigermassen guten Mikrofonverstärker dabei hat. So könnt ihr erst einmal ein wenig probieren.
Beim Mikrofon wird es schwieriger. Hier probieren heisst i. d. R. kaufen. Allerdings geht auch das, da es viele Internetshops gibt, bei denen ihr innerhalb von 30 Tagen die Geräte zurück schicken könnt. Es sollte in jedem Fall ein KStudiokondensatormikrofon sein. Ich denke hier an die Firmen Rode (NT1000 habe ich selbst) oder Se Electronics (SE2000 o.ä.), oder CAD. Hier kann man sehr gut auf gebrauchte Geräte ausweiche, da hier mit wenig Abnutzung vorliegt. Später sollte ein besserer Mikrofonvorverstärker dazu kommen um den Sound richtig gut einzufangen. Auch hierbei sollte man den Gebrauchtmarkt aug keinen Fall vergessen. Ein gutes Gerät wäre der Envoice vom Mindprint oder auch der Goldmike von SPL.
Du kannst mir auch eine Telefonnummer schicken, dann können wir das Thema eventuell etwas effektiver besprechen. Bitte aber nur Festnetznummer.
Gruß
Uwe
Also,
danke dir für deine umfangreiche Hilfe, nur werden wir das angegeben Budget nicht erreichen könn…
Zum 1. Thema kann ich sagen das wir die Instrumentals (Beats) aus dem Internet holen und halt drauf rappen. Mit mehreren Stimmen ist auch kein Problem, da die jeweiligen Programme meist eine Mehrspur haben.
Wir wollen auch bei unserem Mikrofon ersteinmal bleiben (Behringer B1), da wir es für ausreichend halten und uns andere Dinge erstmal wichtiger sind.
Wie zB das richtige Programm, Cubbase hatten wir auch im Sinn…kannst du ein Spezielles empfehlen, wo die Abmischung am besten gleich auch beinhaltet ist, so das wir uns das Mischpullt sparen könn?
Zu dem wollen wir eine kleine Kabine baun, die Schalldicht ist und ein kleines Fenster beinhaltet, so das Absprachen und Zeichen mit dem „Produzenten“ möglich sind.
Da würd ich auch gerne nach Tipps fragen. Zum Beispiel wie es möglich ist, dass die Person in der Kabine (Rapper) über die Kopfhörer, als auch der der am PC sitzt (Produzent), den Beat zur selben Zeit hören?
Naja vielleicht sind es jetzt zu viele fragen aufeinmal, aber wir würden das echt gerne schaffen…Danke dir schonmal
PS: Unser Budget für alles würde sich ca. bis 500 Euro berufen
Und das Angebot mit dem Telefonat würd ich auch gern berücksichtigen…nur müsst ich wissen wann du bzw. ich erreichbar sind.
Hi Marcel,
ein a) Mischpult und auch b) eine Gesangskanine ist für eure Zwecke nicht notwendig. Da gibt es kostengüstigere Lösungen, die den Zweck erfüllen. Zu a) ihr misch halt ITB, in the box, also in der DAW /Digital Audio Workstation) auf dem Comuter. Als Programm hatte ich Cubase empfohlen weil ich seit Jahren damit arbeite und das Programm alles liefert was mann für eine prof. Produktion benötigt. Ich habe noch eine CD (DVD) mit einer einfachne Cubas-Version für Windows XP rumliegen. Ich schau mal nach was das ist. Die könnt ihr gerne haben.
Zu b) gibt es sog. Reflexionsfilter, die für einen „trockenen Sound“ sorgen. Eine derartige Anordnung ist mit wenig handwerklichem Einsatz auch selber zu realisieren. Ihr benötigt in jedem Fall ein Audiointerface mit 2 Kopfhörerausgängen und natürlich 2 eingermassen gute Kopfhörer. Ausserdem benötigt ihr über kurz oder lang ein Paar Studiomonitore, es sein denn eure Mischungen haben als Ziel nur das Hören über Kopfhörer.
Mit dem Mikrofon bin ich etwas skeptisch, Ich würde die 500 Euro wie folgt investieren. 1. Das Programm nehmt ihr als Geschenk. Ihr kauft gebraucht:
- Ein vernüftiges Audiointerface (gute Wandler, geringe Latenz, 2 Kopfhörerausgänge u. möglichst einen guten Mikrofonvorverstärker (was gabt ihr derzeit?)
- Ein besseres Mic.
- 2 eingermassen Kopfhörer
- Ihr spart auf ein Paae aktive Studiomonitore.
Mit dem Telefon, wäre mein Vorschlag gib mir eine Festnetznummer und ein Zeitfenster zu dem dort meist jemand erreichbar ist.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
das mit dem Cubase Programm als Geschenk erhalten zu dürfen wäre uns echt eine sehr große Hilfe
Das mit dem Reflexionsfilter hab ich mir angesehn, ist eine gute Alternative im Gegensatz zum aufwendigem Kabinen bau.
Das mit dem Audiointerface habe ich dir vergessen zu sagen, wir haben so etwas, nur konnte ich es nie einordnen, dass haben wir beim Kauf des Mics „vom Kollegen“ dazu erhalten.
Es ist von Apple und hat 2 Microfon Ausgänge aber keine Kopfhörer inputs. Ist das dsennoch ok, wie und was können wir damit machen?
Also bisher haben wir die Kopfhörer an den PC angeschlossen, nur da wir jetzt für 2 Person die Musik zu hören möglich machen wolln, meinte ein Freund das wir 2 Soundkarten bräuchten, damit auch über 2 Kopfhörer gehört werden kann, ist das wahr?
Oder reicht es einfach nur 2 Kopfhörer inputs zu haben?
Und das mit den Monitoren haben wir uns überlegt…Wir bauen das Studio in unserem Flur und in meinem Zimmer habe ich auch ein PC, an dem wir dann die Soundprobe machen bevor wir es abspeicher, so das wir die weiteren Monitore nicht benötigen.
Bislang haben wir Kopfhörer von Phillips für 10 Euro (billig aber ok ).
Also mit dem Telefon ist mein Vater etwas misstrauisch, deswegen würde ich gern deine wissen und ein Zeitfenster bekomm…Gruß Marcel
wenn ihr fette beats sucht dann checkt mal die hier
http://soundcloud.com/m-plitude
schreibt mir über facebook wenn ihr den einen oder anderen haben wollt
Hey , das problem habe ich auch …
habe auch schon sachen zusammen gestellt
nur die frage ist passt alles zusammen -.-