Was brauche ich für einen einfachen DSL Anschluss?

… DSL/Telefonanschluss ohne unnötigen Schnick-schnack

Ich lege mir DSL neu zu und bin mit dem ganzen Schnick-Schnack überfordert.
Blättere ich bei Wikipedia, tauchen alleine im Artikel zu DSL 20+ Fachbegriffe auf.
Schlage ich dann die nach, verstehe ich nur Bahnhof.

Also meine Frage:
Wenn ich nur ein schnurloses Telefon haben will, mit Telefonbuchfunktion und „Anruferliste“, dazu ein vom Telefon unabhängiges Internet mit DSL geschwindigkeit, am besten per WLAN, was brauche ich da für technische Geräte und auf was muss/sollte ich beim Kauf achten?

Vielen Dank für eure Ratschläge im Voraus, ich weis jede hilfreiche Antwort sehr zu schätzen.
PS: Bitte keine Antworten mit vielen Fachbegriffen, ich bin darin ein Laie.

gleich zwei Wünsche auf einmal…

Zuerst einmal… das Telefon gibts nicht dazu, das solltest Du Dir im Fachgeschäft holen. Ein gutes schnurloses Telefon kostet neu ca. 80 Euro, z.B. Siemens hat da einige Geräte.

Für das Internet ist vor allem ein Kombigerät empfehlenswert, z.B. eine FritzBox, die hat einen Router eingebaut, die sollte WLAN können, DSL Modem ist da auch schon drin, und Du kannst sowohl echtes Festnetz darüber anschließen als auch VOIP. Ich empfehle Dir ein ganz ganz ganz billiges Internet ohne Telefonflatrate (denn die gilt eh nur fürs Festnetz). Kabeldeutschland oder die Kabelnetzbetreiber sind vom Speed her in der Regel besser ausgebaut als DSL Anbieter… st aber pauschal nicht so einfach da einen Tip zu geben, für jemanden der sich auskennt ist das ne Sache von 5 Minuten, Dir würde ich vielleicht empfehlen einen Anbieter zu wählen mit Einrichtungsservice, kostet vielleicht 50 Euro mehr aber dann klappt alles…

Hi,

ganz ohne Fachbegriffe wirds wohl nicht gehen, du musst ja dem Verkäufer irgendwas vorn Latz knallen sonst kanns passieren dass du mehr Boxen hast als du wolltest.

na fangen wir einfach von vorn an:

zur Aufteilung in Digital & Analog grob also DSL & Telefon brauchst du direkt nach deiner Telefondose (TAE) einen Splitter, son kleines weißes Kästchen sieht wieder aus wie deine TAE Dose allerdings Aufputz und hat UNTEN dran einen Eingang (links) und einen Ausgang der mit DSL beschriftet ist (rechts). Wird meist bei Vertragsabschluss automatisch mitgeliefert.

In den mittleren deiner sog. F-Stecker, also den Dingern die wieder genauso aussehen wie die Dose die bei dir in der Wand sitzt, musst du ein einfaches Funk Telefon anschließen. Dies hat eine Basis die mit Strom versogt werden muss. Fachbegriff: DECT. Die meisten neuen Telefone haben ein Telefonbuch und die Anruferliste.

Für die Anbindung an das DSL musst du eine Verbindung die ungefähr so aussieht. TAE -> Splitter -> Modem -> Router -> Switch -> PC aufbauen.

Is rel. einfach weil die letzten Geräte vorm PC, also Modem + Router + Switch, in einer BOX sind, allgemein Router genannt.

Du musst unten rechts am Splitter den Ausgang DSL an den Eingang DSL vom Router anschließen, Meisst ROTE Farbmakierung und rotes Kabel, allerdings ist die Farbe des Kabels technisch Sch#*#egal. Die aktuellsten Router von den bekanntesten Anbietern (Providern) haben WLAN integriert. Zur Einrichtung allerdings immer ein Kabel an den Router anschließen GELBE Markierung/Buchsen. Handbuch beachten.

Thats IT

Hallo
An folgenden „Fachbegriffen“ kommen wir nicht vorbei:

  1. Router: Gerät um den Computer oder mehrere ins Internet zu bringen, dieser wird zwischen PC und Telefondose montiert, den braucht man zwingend !
  2. Splitter: teilt das Signal aus der Telefondose (=TAE) in Telefon und Internet auf, dieser ist bei manchen Routern bereits integriert (z.B. Fritzbox)

Um ein voneinander unabhängiges System zu bekommen, d.h. Telefon vom Internet unabhängig (und nicht umgekehrt) brauchst Du den Standard-Anschluss von der Telekom, weil dies der einzige Anbieter ist, der dies noch macht, bei allen anderen muss das Telefon über den Router laufen/angeschlossen werden, man nennt das auch VOIP oder IP-Telefonie.
Dein Telefon, egal ob schnurlos oder schnurgebunden steckst du in dem Fall im Splitter ein, d.h. wenn der Router aus ist oder defekt etc. funktioniert das Telefon weiterhin ohne Probleme.
Beim Kauf eines Neugerätes solltest Du darauf achten, daß der Router max. 100-130 Euro kosten darf (für Deinen Bedarf !), bei der Telekom kannst Du ihn auch für 2,95 mtl. mieten.
Den Splitter gibt es gratis !
Gruß
René

Hallo,

ich liste nur mal auf, was man alles für einen Telefon / DSL Anschluss an Geräten benötigt:

NTBA
Splitter
Modem mit ggf. WLAN

NTBA + Splitter muss jeder Anbieter kostenfrei (ggf. nur Lieferkosten) bereitstellen. Ein Modem kann überall gekauft werden. Hier hat jeder Anbieter „eigene“ im Angebot. Wenn es einfach sein soll, empfehle ich Vodafone. Die haben alle Geräte in eine Box gepackt. Installation ist superleicht. Habe ich auch privat. Wenn es nur auf den Preis des Anschlusses ankommt, dann schau mal unter www.teltarif.de nach. Dort gibt es eine Übersicht der günstigsten Anbieter. Die listen auch die Preise (meist aber nur Standard und keine Aktionspreise) aller Anbieter auf.

Hallo,

Meist bekommst du bei einem Neuauftrag für DSL einen WLAN Router dabei, dann brauchst du nur nich ein normales Schnurloses Telefon das deinen Ansprüchen entspricht. Alles andere steht in der Anleitung der Geräte und ist halb so schlimm.

Hallo Hanseat1980.
Benötigt wird ein Splitter und ein WLAN-Router.
Am einfachsten ist es, wenn Du Deinen Anbieter (zb. Telekom, 0800-330 1000) anrufst, und die DSL-Erweiterung, incl. WLAN-Router und einschl. Installation vor Ort bestellst.
Falls Du Dir den Techniker sparen willst:

  • Vorhandenes Telefon aus der Telefondose ziehen
  • Dort den Splitter einstecken
  • Das vorhandene Telefon vorne in den Splitter stecken
    (Damit ist die Telefoninstallation abgeschlossen. Telefonbuch und Anruferliste sind ein Funktionsmerkmal des Telefons, und sind unabhängig vom Anschluss.)
  • Den Splitter (Unterseite) mit dem WLAN-Router verbinden (WAN- oder DSL-Eingang)
  • Den Computer mit dem Router verbinden (siehe Handbuch/Anleitung)
  • Über den Browser die Einrichtungsseite des Routers aufrufen
  • Internet-Zugangsdaten eingeben
    (Damit ist die Routerinstallation abgeschlossen)
  • Per WLAN mit dem Router verbinden
    (Der Routername/SSID und das Kennwort/WLAN-Key stehen auf der Rückseite des Routers)
    Das wars. Viel Erfolg!
    Norbert

Hallo Hanseat,

prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten!

a) Einen Standard-Anschluss (analog) mit DSL -->
es handelt sich hierbei um einen „normalen“ analogen Telefonanschluss. Internet und Telefon werden hierbei durch einen Splitter getrennt und sind unabhängig von einander funktionsfähig --> z. B. Deutsche Telekom Tarif Call/Surf Comfort (analog)

b) Einen sogeannten Bitstrom-Anschluss --> Es handelt sich genaugenommen nur um einen Internetanschluss. Über die Internetleitung wird eine Telefonleitung durchgeschleift --> Internettelefonie --> z. B. Deutsche Telekom Tarif Call/Surf Comfot (VOIP)

Was die genau zur Verfügung steht, bzw. was bevorzugt geschalten wird hängt von deinem lokalen Netzbetreiber ab. Ich persönlich würde dir zur Variante a) raten, sollte diese bei deinem Neztbetreiber verfügbar sein (analoger Telefonanschluss mit DSL). Diese Variante ist weit weniger störanfällig als ein VOIP Anschluss

Lass ich am besten im örtlichen T-Punkt beraten, die helfen dir auf alle Fälle weiter

Hallo Hanseat1980,

Sorry das ich erst jetzt zum Antworten komme.
War ein paar Tage unterwegs…

Also:
Du benötigst einen einfachen Telefonanschluss. Auch „Analog-Anschluss“ genannt. Auf diesen muss der Anbieter (TeleKom, Alice, EWE oder oder und und und…) einen DSL-Anschluss schalten. Das Ganze möglichst zu einem Komplettpreis der folgendes beinhalten soillte.
Telefon Flatrate (Festnetz) sowie eine Internet-Flatrate (ohne Volumenbegrenzung).
Wie schnell die mögliche DSL -Verbindung sein kann, kannst Du mit einem Speedtest abfragen. Z.B. hier:
http://www.dslweb.de/telekom-dsl-verfuegbarkeit.php

Weiterhin benötigst Du von Deinem Anbieter einen sogenannten „DSL-Splitter“, (eine kleine Box, die das Telfon- und DSL-Signal trennt) und den sogenannten Router (ein Gerät an dem auf der einen Seite eine Leitung zum DSL-Splitter ist, und auf der anderen Seite Dein PC mittels Netzwerkkabel (alle benötigten Leitungen liegen eigentlich jedem Router bei) angschlossen werden kann.
Je nach Anbieter (und Preis) bekommst Du einen Router oder auch einen WLAN-Router (für das drahtlose Netzwerk) kostenfrei oder zur Miete.
Hier solltest Du aufpassen, dass die ganze Sache nicht zu teuer wird.
Allgemeine Mogelpackungen sind DSL-Verträge in Verbindung mit Laptop und/oder Handy, I-Pad & co. sowie „zur Nutzung überlassene“ Leihrouter.
Hierbei zahlst Du während der gesamten Laufzeit die „geschenkten“ Artikel zurück.

So, eigntlich bist Du jetzt schon fertig. Stellst noch die Zugangsdaten die vom Anbieter kommen im Router eine und kannst lossurfen.

Viel Spass
Andraes

Hallo, ich würde z.B. den Speedport W701v nehmen, der hat WLAN und es können 2 analoge Telefona angeschlossen werden. Da steckst Du dann einfach das Telefonkabel von der Basis des Schnurlotelefons rein und teilst die Nummer laut Bedienungsanleitung zu.
Alternativ (wenn du einen analogen Anschluss mit DSL bekommst) kannst Du das Telefon in den Splitter stecken, den Du eventuell bekommst. Geht natürlich nicht bei 1&1, Alice oder Kabel Deutschland. Da bekommst Du dann ja vorgegeben was DU benutzen musst.
Gruß
Stefan

am besten auf die seite www.1und1.de gehen und den Tarif zu 19,99€ abschließen da ist alles wichtige dabei, natürlich noch ein schnurlostelefon „analog“ dazu kaufen :wink:
mfG E-zwerg

Guten Tag,
wenn ein DSL-Anschluß beantragt wird, dann bieten die Unternehmen auch ein passendes Gerät. Bei diesen Geräten, auch Router genannt, würde ich eine WLAN-FritzBox empfehlen. Damit sind alle alle Wünsche erfüllt.
Grüße OG