Ich kenne mich nur mit Professionellen Anwendungen aus und weiß nicht was für eine Performance von solchen Spielen wie Minecraft verlangt werden?
Ebenfalls kann ich auch nicht abschätzen wie viel Daten beim Betrieb eines solchen Server übers Internet shared werden muss.
als Server wuerde ich auf jedenfall eine reduntante Auslegung in betracht ziehen, also ein RAID-System und als Datenleitung die groesstmögliche, am besten eignet sich hierzu das Kabelnetz (unitymedia bis 100 MB).
Ich hoffe Dir hiermit einige wichtige Informationen geliefert zuhaben.
Ich möchte mir einen Server kaufen und auf diesen dann meine
gekaufte Domain betreiben.
Frage:
Ich möchte wissen was für einen Internet Anschluss ich
brauche.
Da gibt es mehrere Moeglichkeiten:
die Einfachste: einen Server bei einem Provider anmieten (vServer, RootServer oder DedicatedServer - letzteres ist sehr teuer und zumeist unnoetig!). Der hat eine permanente Internetanbindung mit fester IP-Adresse und es gibt keinerlei Probleme.
wenn ein eigener Server zum Einsatz kommen soll, gibt es wiederum 3 Moeglichkeiten:
2a.: den Server in Co-Location hosten lassen: Vorteil: feste IP, gute Netzanbindung. Nachteil: extrem teuer!
2b.: den Server ueber einen (Geschaeftskunden-)SDSL-Anschluss betreiben: Vorteil: feste IP, brauchbarer Upstream - Nachteil: teuer.
2c.: den Server ueber einen „normalen“ DSL/Kabelmodem/etc. Hausanschluss betreiben: Vorteil: kostenguenstig, Server steht im eigenen Haus und ist leicht zugreifbar. Nachteil: wechselnde IP (bei den meisten Providern im 24h-Rhythmus) - d.h., man braucht einen zusaetzlichen DynDNS-Dienst, der die wechselnde IP auf den eigenen Domainnamen setzt (was weitere Kosten verursacht). Ausserdem ist dabei zu beachten, wie gross der Upstream ist (bei DSL typisch
Dann miete dir lieber einen Server. Kann dir nicht sagen ob ein Gameserver an einem privaten Anschluss eine so gute Idee ist durch deine wechselnde IP Adresse und das ganze mit DynDNS zu realisieren ist auch nicht gerade zuverlässig. Und wenn du es unbedingt bei dir zu Hause machen willst brauchst du eine gute Anbindung, mit ner 6000 DSL wirst du da nicht weit kommen. Dann schon eher VDSL.
zu Frage 1:
Beim Internet Anschluss ist es von Interesse, wieviel Daten gleichzeitig abgerufen werden - oder mit anderen Worten: wieviele Leute spielen dann darauf gleichzeitig Minecraft. Des weiteren solltest Du Dich mal schlau machen, wie es mit Upload und Download aussieht - kenne mich mit Minecraft nicht aus, weshalb ich Dir hierzu leider keine genauen Angaben machen kann.
Frage 2:
Leider kann ich Dir beim Thema Bukkit gar nicht helfen.
Hallo, da würde ich schon einen 50000 (Upload) Anschluß empfehlen. Und ob es sich lohnt einen eigenen Server zu Hause zu haben bezweifle ich aber. Miete dir doch einen einfach einen für 8-9 EUR im Monat. Damit hast du die passende Internetleitung und die entsprechende Hardware (die Kosten der Anschaffung eines Servers für „zuhaus“ würde so bei 850-900 EUR beginnen).
Frage:
Im Prinzip kannst Du anschlueßen was Du willst. Ein Server ist aufgrund seines Verhaltens ein Server (aus dem Engl. und bedeutet: Diener oder Versorger) und nicht weil das Wort „Server“ im OS Namen mit auftaucht.
Aber egal, sehe durch die Frage 2, daß Du Bukkit betreiben möchtest. Ergo, GOOGLE mal mit: Bukkit systemanforderungen
Ergebnis ist dann
OS: Windows:…
OS: Linux:…
da ich Deine OS-Neigungen nicht kenne, geschmackssache
sorry fuer die spaete Antwort, aber ich konnte nicht eher antworten.
Leider muss ich bei Deinem Anliegen passen. Ich kenn mich mit Gameservern weniger aus. Daher kann ich nicht einschaetzen, welche Netzlast Minecraftserver verursachen.
Und so wie ich das las, willst Du Dir quasi Deine eigene Hardware kaufen und dann bei Dir zu Hause hinstellen und laufen lassen?
Bei solchen Aktionen, wenn Du den Server nicht gehostet laufen laesst, ist meisst der Upstream der Flaschehals. Da bei Serveranwendungen natuergemaess Leute was vom Server wollen, braucht man i.d.R einen vernuenftigen Upstream. Die Hoster bieten den zumeist, da sie eh ‚riesige‘ Leitungen ins Netz haben.
Wenn Du jetzt aber mit ADSL und 16 MBit down und 1 MBit up daher kommst, bedanken sich Deine ‚Kunden‘ sicher schnell und ziehen von dannen.
Daher wuerde ich am ehesten zu einem SDSL Anschluss raten, aber der wird derzeit (noch?) nicht verschleudert…