Was brauchen Blaualgen für Nährstoffe und warum kommen sie meist nur im Frühling vor?

Hallo,

ich arbeite an einem ziemlich umfangreichen Projekt, in dem es um Algen geht. Ich möchte mich speziell mit dem Jahresverlauf und dem Vorkommen spezieller Algengattungen beschäftigen und mir ist aufgefallen, dass es speziell die Gruppe der Blaualgen nur im Frühling gibt. Liegt das an irgendwelchen bestimmten Nährstoffen, die es zu dieser Jahreszeit nicht mehr gibt?
Es wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!! ^^

LG annie

Da pflanzliches Leben ebenso wie Algen in der Regel nur Mineralstoffe benötigen, gehe ich davon aus, dass es eher eine Frage der Wassertemperatur ist, ist aber definitiv keine Expertenmeinung.

Moin,

Es wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!! ^^

schau mal nach Lichtbedarf und Lichttolleranz.

Gandalf

Hi,

Lichttolleranz.

Ist das ein Karnevalstitel? *hrhrhr*

Gruß S

Hallo,

die Klasse der Blaualgen (Cyanophyta) umfaßt mehr als 150 Gattungen und 2000 Arten. Sie kommen fast überall vor. Anabaena flos-aquae und Aphanizomenon-Arten sind zwei Beispiele für Süßwasserblaualgen.
Sie sind Verursacher giftiger Wasserblüten.

mir ist aufgefallen, dass es speziell die Gruppe der Blaualgen
nur im Frühling gibt. Liegt das an irgendwelchen bestimmten
Nährstoffen, die es zu dieser Jahreszeit nicht mehr gibt?

Wo ist dir das aufgefallen? (Maschsee, Steinhuder Meer?) Dort solltest du forschen und wenigstens die Lichtverhältnisse, die Lufttemperatur, die Temperatur in der Wassersäule, die Blaualgenkonzentration und die Wasserzusammensetzung im interessierenden Zeitraum („nur im Frühling“?) messend an mehreren Stellen im Gewässer verfolgen.

Für den Dechsendorfer Weiher bei Erlangen wurde ab 11. Juli 2013 ein Badeverbot wegen zu starken Auftretens von Blaualgen erlassen. Siehe z.B. Stadt Erlangen:

http://www.erlangen.de/desktopdefault.aspx/tabid-141…
dort u.a.:
„Dechsendorfer Weiher
Aufgrund von wiederholt nachgewiesener Blaualgen im Dechsendorfer Weiher wird ein Badeverbot erlassen: Beginn des Badeverbots: 11.07.2013.
Ein Badeverbot wird ausgesprochen, wenn

  • ………
  • Algen in einer Konzentration vorhanden sind, die geeignet ist, die Gesundheit der Badenden zu gefährden.
  • ………“

Oder auch:
http://www.nordbayern.de/region/erlangen/blaualgen-s…
darin:
„Welche Bedingungen das Wachstum der Blaualgen begünstigen ist derweil umstritten und unklar.“

Na, na, Blaualgen gibt es seit etwa dreieinhalb Milliarden Jahre auf der Erde. Da wird es langsam Zeit, die Bedingungen ihres Wachstums abschließend zu klären.

ich arbeite an einem ziemlich umfangreichen Projekt, in dem es
um Algen geht. Ich möchte mich speziell mit dem Jahresverlauf

Das ist ein lohnendes Projekt, Milliarden Jahre blicken auf dich herab!

Viel Erfolg

Sven Glückspilz.

Moin,

Lichttolleranz.

Ist das ein Karnevalstitel? *hrhrhr*

klar, der 11.11. ist vorbei.
Mir han Session!

Gandalf

(Karnevalsmuffel)

Hallo auch.

M.W. ist das Wuchern von Blaualgen vor allem auf Überdüngung der Gewässer zurück zu führen. Jauche! (Zu viel Stickstoff!)

Deswegen wäre das Augenmerk vor allem auf die Düngung der umliegenden landwirtschaftlichen Flächen, sowie der zuführenden Gewässer zu legen.

Eine Rolle spielen könnte auch die Zahl der überwinternden Wasservögel und deren Fütterung durch Spaziergänger.

Gruß, Nemo.