ich habe eine katze,die 14 jahre alt ist.
Was braucht sie alles, um ein weiteres glückliches
Leben führen zu können.
Was hast du für tipps für mich?
Hallo Janina- Ehm,
wie geht es denn deiner Katze gesundheitlich? Warst du mit ihr beim Tierarzt?
14 Jahre ist ja schon ein beachtliches Alter für eine Katze.
Hast du die Katze schon lange oder hast du sie erst bekommen?
Wenn du oft genug Zeit mit ihr verbringst, sollte deine Katze schon Glücklich sein. Wenn sie gerne spielt, dann kaufe ihr Katzenspielzeug. Du kannst auch alte Zeitungen zusammen knüllen, damit kann man eine Katze auch glücklich machen. Aber ich denke das Zeit mit ihr das Beste wäre.
Normalerweise rate ich dazu das man sich eine 2. Katze nimmt, aber da deine schon betagte ist, könnte es Probleme damit geben.
Beobachte deine Katze, sie wird dir sicher auch zeigen was sie möchte. Wenn meine Katze Aufmerksamkeit braucht, liegt sie sich zu mir oder sogar vor meinen Monitor und meint damit: Nun ist aber Schluß, jetzt bin ich dran.
lg und noch einen schönen Abend
ich habe eine katze,die 14 jahre alt ist.
Was braucht sie alles, um ein weiteres glückliches
Leben führen zu können.
Was hast du für tipps für mich?
Hallo Janina,
erst mal hast meinen größten Respekt das du dir eine Katze geholt hast die schon so alt ist! Ich finde das wirklich sehr sehr gut!
Ist es eine Freigängerkatze oder eine Wohnungskatze? Wir haben drei Freigänger und haben folgendes:
2 katzentoiletten, Napf für Trockenfutter, Napf für Nassfutter, Napf für wasser der immer gefüllt sein sollte. Auch der Trockenfutternapf kann immer gut gefüllt sein. Katzen fressen nur wenn sie Hunger haben, ein Hund frisst immer!!! Einen schönen großen Kratzbaum. Ausreichend Plätze zum Einkuscheln für die katze. Beim Spielzeug mußt du ausprobieren was sie mögen. Wir haben schon unmengen an Geld ausgegebn für Spielzeug das sie nicht mögen aber da ist jede Katze anders! Beschäftige dich ausreichend mit ihr und wähle einen gute Tierarzt aus! das war so das Gröbste! ganz viel Spaß damit
Liebe Grüße Silke
ich habe eine katze,die 14 jahre alt ist.
Was braucht sie alles, um ein weiteres glückliches
Leben führen zu können.
Was hast du für tipps für mich?
Hallo Janina,
meine Katzen sind 18 und 16 Jahre alt. Da sie nicht mehr so gut springen können, habe ich ihnen kleine Treppen angebracht zu den Schränken hinauf, auf denen Thermokissen liegen (mit Styroporkugeln gefüllt). Zu essen bekommen sie nur noch Whiskas Sensitive oder Senior. Da sie nicht mit anderen Katzen in Kontakt kommen, lasse ich sie schon lange nicht mehr impfen. Die Katzen, die ich vorher hatte, sind nämlich alle früh an Tumoren im Nacken gestorben, genau da, wo der Tierarzt immer hinsticht. Besonders die Dreifachspritzen (Seuche, Schnupfen, Tollwut) sind nicht gut.
Schnurrige Grüße von Inge
ich habe eine katze,die 14 jahre alt ist.
Was braucht sie alles, um ein weiteres glückliches
Leben führen zu können.
Was hast du für tipps für mich?
Liebe janina, würde Dir gerne weiterhelfen, ich habe vier Katzen, die sind aber erst zwischen 2 und 4 Jahren alt. Leider hab ich mit älteren Katzen überhaupt keine Erfahrung, bin mir aber sicher es wird dir bestimmt jemand Auskunft geben können. alles liebe und Gute für dich und deine Katze, vita
ich habe eine katze,die 14 jahre alt ist.
Was braucht sie alles, um ein weiteres glückliches
Leben führen zu können.
Was hast du für tipps für mich?
Hallo Janina.ehm,
meine Katze ist jetzt 15 Jahre alt und ist mopsfidel.Ihre Schwester mußte ich leider nach Ostern einschläfern lassen. Sie war sehr krank. Habe das aber zu spät erkannt. Du solltest deine Katze auf jeden Fall mal durchschecken lassen. Macht der Tierarzt per Bluttest. Ansonsten braucht sie auch nicht mehr als sonst, viel Liebe und gutes Futter.
Liebe Grüße Marlies
ich habe eine katze,die 14 jahre alt ist.
Was braucht sie alles, um ein weiteres glückliches
Leben führen zu können.
Was hast du für tipps für mich?
ich habe eine katze,die 14 jahre alt ist.
Was braucht sie alles, um ein weiteres glückliches
Leben führen zu können.
Was hast du für tipps für mich?
Hallo Janina,
ich habe 2Kater, die sind diesen Monat 17Jahre alt geworden. Einer davon muß spezielles Futter wegen der Nieren bekommen. Das fressen sie beide, weil es dem anderen auch nicht schadet. Sie bekommen also spezielles Trockenfutter und alle 2 Tage eine Schale Naßfutter. Immer Wasser anbieten, weil sie viel trinken sollten. Ich habe 3 Katzentoiletten, die müssen möglichst immer sauber sein. Katzen brauchen ihre Schlafplätze und sie mögen und brauchen bestimmte Rituale. Meine Kater trinken am liebsten Regenwasser aus der Gießkanne, das fordern sie auch ein. Im Winter gibt es dann eben Leitungswasser aus der Gießkanne, das ich ihnen dann in der Duschkabine gebe. Sie möchten gestreichelt werden, ich bürste meine Kater auch. Du mußt deine Katze lieben und einen guten Tierarzt solltest du auch haben, da bekommt man auch mal einen Tip. Meine Kater dürfen auch in den Garten,aber es sind keine Freigänger. Wenn ich nicht da bin, sind sie im Haus. Ich wünsche dir, daß du noch lange mit deiner Katze glücklich bist.
Viele Grüße Federhut
P.S. Katzen mögen keinen lauten Krach und brauchen immer ein Versteck oder auch mehrere um sich dorthin zurückziehen zu können.
hallo janina, sorry ich war längere zeit nicht online.
falls es dir noch hilft also regelmäßige kontrollen beim tierarzt, vorsorgeuntersuchung und impfungen, ausgewogene ernährung und auch etwas sport im spielerischem sinne
kratzbaum für schöne krallen und vieeeeeeeeeelll liebe . wünsche dir viel spaß und freude mit deiner katze lg yv
ich habe eine katze,die 14 jahre alt ist.
Was braucht sie alles, um ein weiteres glückliches
Leben führen zu können.
Was hast du für tipps für mich?
Hallo Janina!
Habe Deine Frage erst heute bekommen, aber ein Teil der bisher gegebenen Antworten erschreckt mich dermaßen, dass ich Dir jetzt doch noch antworte.
Insbesondere die mehrfachen Hinweise auf Trockenfutter sind grundweg falsch und gefährlich. Katzen sind ursprünglich Wüstentiere und trinken daher wenig bis gar nicht. Sie sind darauf angewiesen, ihren Flüssigkeitsbedarf vorwiegend aus der Nahrung zu decken. Gerade das ist bei Trockenfutter nicht möglich, welches daher eine der häufigsten Todesursachen gerade bei älteren Katzen darstellt (Nierenversagen). Den Zustand der Nieren kannst Du allerdings recht gut über eine Blutuntersuchung beim TA in Erfahrung bringen. Ein noch guter Befund der Nieren sollte aber kein Freibrief für die weitere Gabe von Trockenfutter sein…!
Ein weiterer Nachteil von Trockenfutter ist der durchweg zu hohe Anteil an Getreide und sonstigen Kohlenhydraten. Katzen sind Fleischfresser, die zwar mit kleinen Mengen Getreide aus den Mägen Ihrer Beutetiere umgehen können, aber nicht in dem Maße, wie er in Trockenfutter zu finden ist. Dies belastet außerdem die Bauchspeicheldrüse, woraus sich wiederum leicht ein Diabetes entwickeln kann (das Alter Deiner Katze ist typisch dafür!). Und mit Diabetes bei Heimtieren können die allerwenigsten Tierärzte vernünftig umgehen!
Genug der Negativ-Liste.
Was braucht Deine Katze? (wobei 14 noch nicht wirklich alt ist…)
Sie braucht Zuneigung und Beschäftigung; wenn sie viel alleine ist, ist einiges Spielzeug nicht verkehrt. Aber achte darauf, dass sie sich nirgends einklemmen oder strangulieren kann. Letzteres gilt übrigens auch für Kipp-Fenster. Dort könnte sie Ihren Kopf in den Spalt zwängen und stecken bleiben.
Sie braucht -je nach Größe der Wohnung- mindestens ein Katzenklo, gerne eines mit Deckel (das hält die Umgebung sauberer), das täglich mindestens einmal sauber gemacht wird. Sie braucht mindestens einen ständig gefüllten und täglich erneuerten Wassernapf, mehrere über den Tag verteilte, ausgewogene Mahlzeiten. Wobei es „das Richtige Futter“ zwar sicher nicht gibt, aber im Supermarkt findet man es mit Sicherheit nicht!!! Die dort erhältlichen Futtersorten -vorwiegend die, die auch im TV beworben werden…) enthalten fast ausschließlich Schlacht- und sonstige Abfälle, Aromastoffe, Geschmackverstärker, Zucker(!) etc. Sieh Dich im Internet bei den größeren Versandhändlern um; dort gibt es eine große Auswahl auch guter Futtersorten.
Was jetzt noch fehlt, ist eine gute Bürste, mit der Du ihr zweimal im Jahr beim Fellwechsel die losen Büschel ausbürsten kannst. Und um ihr das auswürgen des trotzdem aufgenommenen Fells zu erleichtern, gibst Du ihr regelmäßig Malzpaste.
Damit ist einem langen Leben eigentlich nichts mehr im Weg.
Alles Gute Euch Beiden!
Reinhard
ich habe eine katze,die 14 jahre alt ist.
Was braucht sie alles, um ein weiteres glückliches
Leben führen zu können.
Was hast du für tipps für mich?
Hallo Janina,
ich habe deine Frage mit Verspätung bekommen (letzte Woche)und konnte nicht eher antworten. Ich schließe mich ohne Abstriche dem an, was Reinhard geschrieben hat. Ich habe meinen Kater dieses Jahr futtermäßig umgestellt, was mir nur gelungen ist, weil er sehr krank war (sonst ist er Freigänger) und ich habe Trockenfutter nahezu komplett gestrichen - kriegt er nur noch ganz wenig hin und wieder als Leckerei, und dann ein möglichst hochwertiges und natürlich Konservierungsstoff- und Aroma- und Farbstoff-freies. Trockenfutter ist zu 95% Feuchtigkeitsreduziert - so viel kann kein Mensch trinken, und Katzen - Wüstentiere - erst recht nicht. Also holt sich der Körper die Flüssigkeit aus den Körperzellen und aus den Gelenken; wie gesund DAS ist, kann man sich ausrechnen. Tipps für Futter, das einen hohen Fleischanteil und eine hohe Qualität hat - sprich hergestellt aus Fleisch, das auch für den menschlichen Verzehr geeignet ist, und nicht aus Abfällen: Schau im Internet nach „Terra-Pura“ und „Pfotenliebe“. Die hochwertigsten Futtersorten kriegst du nur über sogenannte Netzwerke, nämlich Anifit und Ryzoom. (Gibt vielleicht noch andere, die kenne ich aber nicht.) Vielleicht hast du da Berater in der Nähe. Diese beiden Sorten haben über 90% Fleischanteil von hoher Qualität, und eine Freundin von mir, die ihre Wohnungskatze auf Anifit umgestellt hat, ist begeistert von der Wirkung - Katze hat wunderbares Fell, ist lebhaft, hat abgenommen und ist rank und schlank, obwohl sie mehr frißt als vorher.
Also wie beim Menschen - gute Ernährung spart Arztbesuche!
Liebe Grüße und alles Gute für die Miez,
Gudrun