Hallo an alle Eltern und andere Wissende
Ich bin 30, alleinerziehende Mama einer 3,5 Jahre alten Tochter. Meine Kleine ist ein sehr musikalisches Kind, hat unglaubliches Taktgefühl, singt und tanzt durch die Welt und hat großen Spaß ihren Garderobenständer zum Mikrofon umzugestalten
Da ich alleinerziehend bin, kann ich mir momentan leider keine großen finanzielle Sprünge leisten.
Meine Überlegung war, meine Tochter bzw. MIT meiner Tochter in die musikalische Früherziehung zu gehen, was anhand der beschriebenen Situation nun aber einfach wieder MEHRkosten verursacht.
BRAUCHT mein Kind das? Oder reicht es auch aus, weiterhin wie gehabt mit ihr zusammen daheim (und Kindergarten und bei Besuchen bei Gleichaltrigen) Musik zu machen/hören/tanzen…
Meinen ersten Musikunterricht hatte ich ab der zweiten Klasse… ist es denn nicht ausreichend die Kinder ab Grundschulalter für Hobbies „anzumelden“
Bitte versteht diese Frage nicht falsch… prinzipiell geht es hier wirklich drum: was BRAUCHT ein Kind mit dreieinhalb?
Danke und Gruß
Anke