Was braucht ein freier Grafikdesigner alles ?

Ich möchte mich gerne vorab informieren (bevor ich überhaupt irgendwas plane) was zu tun ist wenn man als freier Grafikdesigner anfangen möchte.

Kundenstamm ist bereits vorhanden.
Bis jetzt habe ich dies nebenbei gemacht, quasie als Hobby. Dafür nie Geld verlangt oder erwartet, weil ich erstmal sehen wollte wie meine Arbeiten ankommen.

Es ist keine Ausbildung in diesem Bereich vorhanden oder besser gesagt, ich studiere es nicht.
Irgendwann einfach angefangen … :smile:

Natürlich habe ich schon nach Infos gesucht, aber bis jetzt noch nicht wirklich durchgeblickt.

Da ich noch zu Hause wohne bin ich über meine Mutter versichert. Würde dies „wegfallen“ wenn ich meine Tätigkeit angebe beim Amt ?

Wie sieht es aus mit der Anmeldung ?
Ich denke ich würde in der ersten Zeit nicht über 1000€ kommen. Wäre das dann ein Kleinunternehmen ?

Und wie sieht es aus wenn ich eine Rechnung ausstellen muss, kann/darf/muss ich Mehrwertsteuer erheben ?

Ich bedanke mich ab hier erstmal für´s durchlesen.

MFG

hallo,
also ich finde es toll, dass du dir überlegst, selbstständig zu werden. Einen Kundenstamm zu Anfang zu haben, ist mehr als mancher sich am Anfang erträumen kann. Jedoch bleib realistisch: Ab dem Zeitpunkt, ab dem du deine Arbeit honorieren lässt, werden manche abspringen…

Zudem kannst Du sicherlich erstmal so anfangen, da du ja gute Resultate erzieltst - wie es scheint. Aber ich würde Dir auf alle Fälle raten noch eine Fortbildung zu machen. Denn es wird der Tag kommen, da du den einen oder anderen Auftrag nicht bekommst, weil du den „Schein“ nicht dafür hast. (Ist hier in D leider so).

Du musst natürlich für alles eine Rechnung schreiben. Und du wirst diese mit UST/MWSt ausstellen müssen. Es ist auch in regelmäßigem Turnus (monatlich oder vierteljährlich - je nachdem das Finanzamt das möchte) eine UST-Voranmeldung abgeben müssen. Sprich eine GuV Gewinn- und Verlustmeldung…

Lass Dich umgehend beraten. IHK ist nicht schlecht - aber es gibt auch noch andere Stellen, die dabei helfen.

Viel Glück bei den weiteren Überlegungen.
Ich stehe auch gerne für weitere Fragen zur Verfügung
Maria

Bezüglich der Steuer ist zunächst zu überlegen, in welchem Rahmen du Erträge erwirtschaften wirst. Davon hängt es ab, ob du UST und/oder Gewerbesteuer und evtl. noch Einkommenssteuer zahlen musst. Ist dein Umsatz gering genug (unter 17.500€ pro Jahr, wenn ich mich irre korrigiert mich) ist, kannst du auf die Umsatzsteuer verzichten, ergo auch keine Vorsteuer. Aber das geht vielleicht schon zu weit, nur mal so als Denkanstoß, was alles zu bedenken ist.

Was vielleicht zu beginn wichtiger und auch interessanter ist, ist das Thema Gewerbeanmeldung.
Wenn du wirklich nur als Graphiker tätig bist, also nur den künstlerischen Aspekt ausübst, gehst du keinen Gewerbe nach und musst es auch entsprechend nicht anmelden. Eine Anzeige mittels dem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung genügt da. Wenn du aber, und jetzt wird es wichtig, dazu noch arbeiten wie die Programmierung von Webseiten übernimmst (was ja gerne kombiniert wird), ist es absolut unerlässlich, das bei deiner Stadt als Gewerbe anzumelden.

Wenn du noch weitere Fragen hast, frag nur, ich steck da gerade mitten drin.

Beste Grüße
Jan