Was braucht eine Tierapotheke für Hunde

Ich begrüße alle Hundehalter und Tierliebhaber,

neulich habe ich gehört, dass es auch Tierapotheken gibt. Weil mein Hund sich öfter mal verletzt, wollte ich mir gerne so eine Tierapotheke zulegen.

Wisst ihr, was eine Tierapotheke, speziell für einen Hund, so braucht? Mit was sollte man sich da im tierischen Medizinschrank ausstatten und wo bekommt man Pflaster etc. für Hunde?

Ich danke allen, die mir da weiterhelfen!

Ich würde mich da vertrauensvoll an den Tierarzt wenden, da fast alle Artikel von denen vertrieben werden und für Apotheken fast unbezahlbar geworden sind.

mfg

Ralf Lange

Hallo, eine spezielle Tierapotheke in dem Sinne gibt es nicht.Das Meiste, was in den "tierischen"Medizinschrank gehört, bekommst Du in Menschen-Apotheken oder beim Tierarzt(meist eine Frage der Kosten)Aber gern helfe ich Dir beim „Einrichten“ ich habe selbst 4 Hunde und eine kleine Hundepension, also habe ich auch eine „Notfallapotheke“. Was drin sein sollte:
sterile(für größere Verletzungen)Mullkompressen, Rollenpflaster (es gibt inzwischen praktisches Gewebepflaster,ähnlich einer Binde)Salbeitee (bitte keine Teebeutel,Salbei reinigt und desinfiziert kleinere Wunden, auch zur Reinigung der Ohren)Wund-und Heilsalbe (ich habe Bepanthen), Jodsalbe (bei verschmutzten Verletzungen z.Bsp.im Wald, ich habe „Vet sept“ vom Tierarzt) Augentropfen (ich habe Euphravet vom Tierarzt, gut wenn Schmutz ins Auge gelangt ist beim Spaziergang).Das wars eigentlich schon.Alles was größer ist, muß ja eh zum Tierarzt.
Hoffe Dir geholfen zu haben
LG

Hallo!
Ich schlage vor, Sie fragen einen Tierarzt. Doch wenn ich meine Meinung äußern darf:
So eine Hausapotheke finde ich nicht wichtig. Ein Hund verletzt sich normalerweise nicht so oft, daß sich die Anschaffung rechnen würde. Auch Verbandmaterial, wie Pflaster, haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum und müssen irgendwann ersetzt werden, das „Abgelaufene“ entsorgt werden. Und Medikamente kann man einem Hund auch nicht nach eigenem Ermessen verabreichen. Es sollte IMMER, in jedem Fall ein Tierartzt aufgesucht werden. Nur er kennt sich damit aus.
Und sollte doch einmal eine Wunde versorgt werden müssen, tut es ein Verband aus der Menschen-Hausapotheke. Etwas anderes hat auch ein Tierarzt nicht.

Mit vielen Grüßen
Bernadette

Hallo, ich habe mir in der Apotheke einen Nothilfekasten für Hunde gekauft. S.

Das gehört in die Hausapotheke:
Aus hygienischen Gründen sollten Sie für Ihr Tier ein separates Fieberthermometer kaufen. Sinnvoll ist es, die Normaltemperatur zu kennen. Bei Hunden liegt diese zwischen 38 °C und 39 °C.

  • 1 Pinzette und Zeckenzange können Sie natürlich für sich und für Ihr Tier gemeinsam benutzen. Dasselbe gilt auch für Verbandsmaterial, wobei dieses bei Tieren nicht so leicht anzubringen ist.

  • 2 Calendulatinktur sollte in keiner Apotheke fehlen. Sie benötigen diese zur Wundreinigung und Desinfizierung. Außerdem lindert Calendula Schmerzen und Juckreiz.

  • 3 Notfalltropfen werden nicht nur bei Schock, sondern auch vor Autofahrten oder nach einem Unfall verabreicht. Sie gehören nicht nur in die Apotheke, sondern auch in die Handtasche.

  • 4 Arnika C30 benötigt Ihr Tier nach Operationen und Stürzen. Hierbei handelt es sich um ein homöopathisches Mittel, welches blutstillend und abschwellend wirkt.

  • 5 Gegen Insektenstiche hilft Apis C30. Globuli können Sie in einem kleinen Röhrchen nicht nur in Ihrer Apotheke aufbewahren, sondern auch in einem Taschenetui mit sich führen.

  • 6 Traumeel-Tabletten helfen gegen Schmerzen aller Art. Zerdrücken Sie die Tabletten, dann können diese einfacher von Ihrem Tier eingenommen werden.

  • 7 Weitere nützliche Mittel für das Tier
    Schüßler-Salze werden von Tieren normalerweise gerne genommen und sollten in keiner Apotheke fehlen. Von den 12 Hauptmitteln werden die Nummern 3 und 7 sehr oft benötigt. Diese helfen bei Entzündungen und Schmerzen.1
    Bachblüten eignen sich zur Mitbehandlung von Krankheiten. Es gibt 38 Bachblüten, jedoch sollten nicht mehr als 3-5 Blüten miteinander kombiniert werden.

Hallo
es gibt „normale“ Apotheken in denen auch Tierarztneimittel verkauft werden. Ansonsten halt über den Tierarzt. ich selbst besitze zu hause nur: Zeckenzange, Zeckenschutzmittel und Entwurmungstabletten. Mit Eigenbehandlung wäre ich vorsichtig und frage im Zweifelsfall immer den Tierarzt.

Hallo,
wozu versucht denn ein Hund eine Apotheke? Hund sollte Hund bleiben (dürfen). Mehr kann und will ich dazu nicht sagen.
Mfg
Gerald

hallo

hmmm…da kann ich dir leider nicht weiterhelfen

lg Öznur

Hallo,

meine Hausapotheke ist so ausgestattet, wie wohl jede andere auch. Besondere Hundesachen gibt es nicht, aber vieles was ich in meiner Apotheke habe, kann ich für meine Hunde nutzen: Kompressen für Druckverbände, Apis bei Insektenstichen, Traumeel-Tabletten bei Schmerzen, Betaisodonna zur Wunddesinfektion, Bepanthensalbe und natürlich die Zeckenkarte.

Das einzige, was ich speziell für meine Hunde habe sind Neopren-Schuhe bei Verletzungen an der Pfote - das habe ich leider öfter… vor allem im Winter, wenn viel Salz gestreut wird und das Pfoten-Waschen trotzdem nichts bringt. Mein Kleiner vor allem ist anfällig dafür.

Ich denke, eine „Hunde-Apotheke“ wächst langsam aber sicher heran, je nachdem, was eben im Laufe der Zeit gebraucht wird.

Viele Grüße

Monika