Was bremst mein Internet? Router ist okay

Ich habe einen Netgaer-Router und bei Telekom 6000 gebucht. Am Router liegen auch 6,6 Mbits an, aber den PC erreichen nur 3 bis 3,5.
Ich browse mit Mozilla, habe einige Addons, wie Werbeblocker usw. geladen. Was macht die Kiste so langsam. Telekom weist alles von sich, da die Geschwindigkeit am Router anliegt!

Hi,

was hast du denn für ein Kabel und was für eine Anetzwerkkarte(das Ding, wo dein Netzwerkkabel reingeht)?

mfg,

Hanzo

Hallo Hanzo,
es ist ein W-Lan-Router. Es werden ein Laptop und ein PC mit Stick betrieben. Laut Telekom kann aber nicht die Hälfte, also 3 mbits einfach verschwinden. Das W-Land kann nicht so stark ausbremsen. Ich hatte ja auch schon 5,5 bekommen. Da ist im PC eine Bremse. Ich weiß nicht welche? Ansonsten ist der Router über NTBA und Splitter angeschlossen. Die 6.000 kommen ja auch am Router an, gehen aber nicht raus, das heißt, sie erreichen mich nicht. Das Signal ist hervorragend! Luftline vielleicht 4 Meter mit einer alten Steinwand drinnen(Ohne Stahl u.äh) Gruß von Harry

Hab noch was vergessen: der Router ist fähig knapp 300 Mbits/sek durchzulassen, ganze 3 gehen allerdings durch! Also liegt es nicht am Router!

Was da steht und was wirklich durchgeht sind zwei paar Schuhe.
Bei WLan hast du max die Hälfte und du musst bedenken, dass sich alle Geräte die Bandbreite Teilen.

Aber mal zum Problem: Ich habe/hatte ein ähnliches und das Problem lang in der Luft: Dort waren nämlich die ganzen Netzwerke der Nachbarn die sich alle gegenseitig störten.
Check einfach mal wieviele WLan-Netzwerke es noch gibt und auf welchem Kanal diese Senden. Kann sein das es einfach nur daran liegt, dass sie sich gegenseitig behindern und die Daten somit doppel und dreifach übertragen werden müssen

1 Like

Wie gemessen?
Hallo Harald,

aber den PC erreichen nur 3 bis 3,5.

Welche Messmethode bringt dich zu dieser Aussage?

Es ist ein Aberglaube, das ein Rechner an einer DSL6000-leitung auch mit 6000 MBit = 750 kB/s saugen kann - das geben die wenigsten Server her.

Wenn du wirklich wissen willst, das deine Leitung kann, dann nimmt µtorrent und irgendein (legales!) Torrent mit möglichst vielen Seeds ('ne Linux-Distribution oder so) und lass mal 10 Minunten laufen. µTorrent gibt dir dann die maximal erreichbare Geschwindigkeit im Titel an. Und wenn das unterhalb von 720 kB/s liegt, dann stell dein Laptop mal für 10 Minuten auf den Boden neben den Router und benutze ein LAN-Kabel - W-LAN solange abschalten. Erst wenn das dann immer noch unter 720 kB/s liegt, kannst du mal die Software auf deinem Rechner abchecken.

So grenzt du das Problem Schritt füt Schritt ein. Hilflos an allen Schrauben zu drehen, ohne zu wissen, wo der Engpass wirklich ist, wird zu nichts führen.

lg, mabuse

Hallo Mabuse,

ich habe mit verschiedenen Speedtest gemessen, z.B. Comuter-Bild, Speedmeter und anderen. Leider bin ich absoluter Laie. Ich weiß nicht, was ein „Seed“ oder „Torrent“ ist. Von Linux hab ich mal als Betriebssytens gehört? Ich arbeite mit dem Pc, schreibe meine Stories, erledige meine Banksachen und meinen Mailverkehr. Was in der Kiste drin ist, weiß ich nicht genau. Würde ich wissen, wie das abläuft, hätte ich nicht auf dieser Seite nachgefragt.

Du bist sicherlich ein Spezialist und kennst dich vermutlich super damit aus. Ein Artz kann sich mit einem anderen bestens austauschen, aber einem Patienen die Fachsprache zu verklickern und ihm zu sagen, wie er 'ne Lunge zu transplantieren hat, das geht nicht.

Somit kann ich deinen Ratschlag praktisch leider gar nicht umsetzen! Ich wollte wissen, w a s für die langsame Geschwindigkeit verantwortlich sein k a n n? Und an Knöpfen drehe ich schon gar nicht, damit mir dies Kiste nicht auch noch ganz und gar stehenbleibt!

Danke für deine Mühe und schöne Grüße von Harald M. Landgraf: www.hml-media.de

Welche Geräte sollten sich das denn teilen? Entweder ist der PC an oder der Laptop, nie beide auf einmal. Nun, es werden viert oder fünf verschlüsselte WLANs angezeigt, aber alle auf anderen Kanälen. Ich wüsste auch gar nicht, wie ich cden Kanal ändern sollte? Was mich sehr wundert, ist die enorme Schwankung. Da hatte ich schon mal 4500 kbit/s und vorhin grad wieder mal nur 1850, dann mal 2500. Diese starken Schwankungen verstehe ich nicht!

Hallo Harald,
was mabuse vermutlich gemeint hat ist, dass die meisten der sogenannten Speedtests keinerlei Aussagekraft besitzen. Um in deiner Medizinersprache zu bleiben: du kannst mit einem Stethoskop nicht zuverlässig eine Blinddarmentzündung diagnostizieren.
Wahrscheinlicher ist, dass der Server auf der Gegenseite, weil z.B. zu viele Besucher darauf zugreifen, für dich nicht deine maximale Geschwindigkeit zur Verfügung stellen kann.
Die Methode zur Messung der Übertragungsgeschwindigkeit, die mabuse vorgeschlagen hat, zielt darauf ab, dass viele Server gleichzeitig (die Seeds) Daten zu dir übertragen. So lässt sich zuverlässiger mehr über deine wirkliche Bandbreite sagen. Falls du dich damit beschäftigen willst: wirf eine Suchmaschine an und lies über PtP-Netze (Peer to Peer), Bit-Torrent usw. - oder hol dir jemand Fachkundigen ins Haus.
Mit den von dir genannten Anwendungen wirst du beim Surfen/Mailabruf zwischen 3000 kbits und 6000 kbits keinen Unterschied feststellen können. Es ist wahrscheinlicher, dass dein Übertragungsmedium (benutzt du ev. WLAN?), dein Router (welches Modell?), der Zeitpunkt deiner „Messung“ (zw. 17h und 20h sind erfahrungsgemäß mehr Benutzer auf der Leitung als zu anderen Zeiten) oder dein Rechner und die Anzahl der gleichzeitig geladenen Programme verantwortlich für die etwas magere Geschwindigkeitsanzeige sind. Die wirkliche Ursache kann man aber leider nicht per „Ferndiagnose“ feststellen.

Grüsse max

1 Like

Hallo Harald,
man sollte immer alle Beiträge lesen bevor man antwortet (mea culpa - LOL).

Dein WLAN ist mit höchster Wahrscheinlichkeit der Verursacher!
Wie dir bereits geschrieben wurde ist ein Bandbreitenverlust von 50% und mehr bei WLAN-Verwendung keine Seltenheit. Die Aussage der Telekom ist in dieser Hinsicht defintiv falsch.
Verbinde den Rechner mal per Kabel mit dem Router.

Um nicht weiter blind herumzustochern solltest du uns mehr technische Informationen geben:

  • welches Routermodell
  • welcher USB-Stick
  • welcher WLAN-Standard ist im Router eingestellt
  • welches Betriebssystem haben deine Rechner
  • welche Prozessoren
  • wie viel RAM
  • welche Firewall, welche Einstellungen
  • auf welchem Kanal sendet dein WLAN
  • wieviele WLAN-Netze sind sichtbar
  • auf welchen Kanälen senden die
  • welchen Verschlüsselungstyp verwendest du
  • zu welcher Uhrzeit sind die höchsten Geschwindigkeitseinbrüche

Grüsse max

Hallo Harald,

Leider bin ich absoluter Laie. Ich weiß nicht, was ein „Seed“ oder „Torrent“ ist.

Ich bitte um Entschuldigung.
Leider kann man das nicht sehen :wink:

Somit kann ich deinen Ratschlag praktisch leider gar nicht umsetzen!

Was ich mit meinen wirren Worten ausdrücken wollte:
Für jede Art von Geschwindigkeitsmessung muss eine bestimmte Menge Daten übertragen werden, aus der Zeit, die das dauert, kann man dann die Geschwindigkeit berechnen.

Das Problem an der Sache ist nun, das die Daten ja irgendwoher kommen müssen. Von einem Server halt. Und dessen Geschwindigkeit ist auch endlich. Höher als deine auf jeden Fall, aber endlich.

Solange du alleine an diesem Test teilnimmst, ist das üblicherweise auch gar kein Problem - aber heutzutage ist mal ja leider nicht mehr alleine.
Wenn nun der Server eine 100 MBit-Verbindug hat, und 100 Man gleichzeitig an so einem Test teilnehmen, dann würde jeder als Ergebnis bekommen, das er nur DSL 1000 hat . . . weil der Server ja die Daten gar nicht schneller liefern kann, auch wenn die Besucher diese erheblich schneller annehmen könnten.

Daher sind diese Speed-Tests von einem einzelnen Server in einem Zeitalter, in dem man mit DSL 6000 schon bald zu den Langsamen gehört, nicht mehr wirklich aussagekräftig.

Meine Methode hätte im Prinzip das gleiche, aber nicht nur von einem Server, sondern von Dutzenden oder gar Hunderten gemacht.

Aber egal, denn

Ich wollte wissen, w a s für die langsame Geschwindigkeit verantwortlich sein k a n n?

Wie die anderen schon gesagt hatten, höchstwahrscheinlich an deinem W-LAN.
Traust du dir zu, den Rechner mal mit einem richtigen Netzwerk-Kabel mit dem Router zu verbinden? Dann versuch die Speeds-Test damit nochmal.

lg, mabuse