WAs bringt ein ' Verteiler ' ?

Hiho

wozu sind eigentlich diese kleinen, allseits beliebten Verteilerschnäpse nach dem Essen gut ???. Bekommt man davon kein Sodbrennen ???. Also wenn ich Sodbrennen habe nehme ich Bullrich Salz das hilft ganz gut. Wenn ich keines mehr habe, nehme ich ausnahmesweis mal einen Schluck Alkohol ( egal was, hauptsache viele % ) und das hilft dann auch. Bilde ich mir das nur ein oder ist das der Grund warum nach einem üppigen Essen ein Verteiler gereicht wird ?

MfG

Nur ein Vorwand sich einen reinzuziehen…
… kein med. belgbarer Nutzen im magen/darm

:smile:

Nur ein Vorwand sich einen reinzuziehen…

Auf den Punkt ! *lol* Super ! :smile:))

Treffender hätte man es nicht formulieren können.

Gruß - Achim

ZZZumm Wohl! :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

… kein med. belgbarer Nutzen im magen/darm

Hi Helge,

es ist zwar sicher ein nicht ganz von der Hand zu weisender Effekt, aber die „Gabe“ rel. kleiner(!) Mengen Alkohol reizen sowohl Leber (Galleproduktion) als auch Bauchspeichesdrüse zum stärkeren arbeiten. Bier und Wein haben da nicht so den Effekt es muß schon ein kleiner Leberduckdich sein.

Gandalf

Zwingen die Leber…
…wohl eher, die soll das Gift ja beseitigen, solange sie noch kann.

reizen
sowohl Leber (Galleproduktion) als auch Bauchspeichesdrüse zum
stärkeren arbeiten. Bier und Wein haben da nicht so den Effekt
es muß schon ein kleiner Leberduckdich sein.
Gandalf

Hallo,

also bei den klaren Schnäpsen würde ich auch mal mit eher wenig Wirkung rechnen. Anders sieht es da schon mit den speziellen Magenbittern aus. Die Bitterstoffe sorgen tatsächlich für eine bessere Fettverdauung, da sie die Gallenproduktion anregen. Auch sind oft weitere Kräuterextrakte enthalten, die ihre positiven Wirkungen entfalten. Der Bitter ist ja nichts anderes als ein alkoholischer Kräuterauszug, und deren medizinische Wirkung (bestimmte Kräuter je nach Krankheit) ist ja hinreichend bewiesen. Sehe daher auch deutliche Unterschiede in der Wirkung verschiedener Bitter. Meine Frau und ich sind daher nicht nur als eingeschworene Dänemarkfans beim Gammel Dansk gelandet und hängen geblieben.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…wohl eher, die soll das Gift ja beseitigen, solange sie
noch kann.

Alles eine Frage der Menge. Kein Alkohol und dafür sehr
eiweißreiche Ernährung kann die Leber deutlich mehr belasten.

Gruss
Enno

Hochprozentiger Alkohol regt die Magensäureproduktion an.
Das sollte aber nach dem Essen kein Problem sein, da sie
ja jetzt benötigt wird. Wenn Du generell unter Sodbrennen
leidest, würde ich allerdings davon Abstand nehmen, es
scheint ja ohnehin genügend Magensäure vorhanden zu sein.

Gruss
Enno