Was bringt freiwillige Arbeitslosenversicherung?

Moin zusammen!
Nehmen wir an, man hat sich zum 2.1.12 selbstständig gemacht. Nun spielt man mit dem Gedanken, sich weiterhin freiwillig in der Arbeitslosenversicherung zu versichern. Da man vor der Selbstständigkeit sechs Jahre sozialversicherungspflichtig versichert war, bestehen ja noch Ansprüche für ein Jahr in Höhe von ca. 1250€.
Meine Frage ist nun, ob man bei einer freiwilligen „Mitgliedschaft“ nun höhere Ansprüche erwirbt oder ob sich die vier Jahre „Abruffrist“ verlängern?

Danke und Gruß
Malte

Ein geringer Beitrag dort bringt ein verhältnismäßig hohes Arbeitslosengeld, das auch nicht %mäßig berechnet wird, sondern nach festen Sätzen.
Da dies als Selbstständiger die einzige Möglichkeit zur Absicherung ist, auf jeden Fall sinnvoll.

Ab 2012 sind die Beiträge jedoch erhöht worden- ob es sich für dich lohnt, musst du selbst wissen…

Gruß