Schönen guten Tag.
Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Ich erwarte keine Steuerberatung,
sondern lediglich Tipps bzw. Erfahrungen.
Was bringt einem Erwerbsgeminderten 50 Jahre(volle Erwerbsminderungsrente, keine weiteren Einkünfte)
eine Heirat mit einem Vollzeitpartner 45 Jahre (keine weitere Einkünfte).
Beide getrennte Wohnsitze.
Beider bisher Steuerklasse 1.
Verdienst Erwerbsminderungsrentner ca. 15000 Bruttorente/Jahr
Verdienst Partner Vollzeit ca. 35000 Euro/Jahr
Keine Kinder, kein Unterhalt etc.
Was würde es dem Erwerbsgeminderten bringen? Eine Krankenkassen Mitversicherung über den Partner fällt wohl flach.
Hallo, ich habe immer gedacht und es auch so gehandhabt, dass für eine Heirat andere Gründe massgebend sind.
Wenn man es aber ausdrücklich aufs Finanzielle beschränkt: spürbare Steuerersparnis bei Zusammenveranlagung für den Vollzeitberufstätigen , (Rentner haben keine Steuerklasse, Rente wird brutto ausgezahlt, bei dem Rentenbetrag könnte es aber für den Rentner steuerfrei ausgehen).
Familienversicherung geht erst, wenn die EM-Rente eingestellt wird.