Manche Schadsoftware versteht sich darauf, sich direkt ins Betriebssystem selbst einzunisten. Wenn das System nach einem möglichen Schädlingsbefall nicht mehr richtig funktioniert, oder wenn man den Verdacht hegt, das Betriebssysten ist von Grund auf verseucht, kann einem im Zweifelsfall eine Notfall-CD weiterhelfen. Der Rechner wird hierbei über den Datenträger gebootet, die Schadsoftware wird dadurch gar nicht erst gestartet und kann so viel effizienter aufgespürt und beseitigt werden.
-
Avira Rescue System
http://www.avira.com/en/support-download-avira-antiv… -
AVG Rescue CD - Toolkit zur Rettung und Reparatur von PCs
http://www.avg.com/de-de/avg-rescue-cd -
SARDU - Freeware-Tool, mit dem sich eine Notfall-CD mit bis zu 10 verschiedenen Virenscannern zusammenstellen lässt (auch als Notfall-USB-Stick möglich)
http://www.sarducd.it/
Anleitung: SARDU richtig nutzen: http://www.chip.de/bildergalerie/SARDU-10-Virenscann…
(Nach einem Artikel von Genius malignus vom 24.2.2010 - vielen Dank!)