Hallo,
Also ich schrotte mein Win7 nicht, sondern vermisse nach
einiger Zeit Performance und Speicherplatz. Und wer sich schon
dann machst Du irgend etwas falsch. Installierst Du ggf. jedes Programm, was Dir in die Hände fällt. Von alleine wird ein Betriebssystem nämlich nicht langsam und die Platte läuft auch nicht voll. Das war selbst bei XP nicht so.
Mal die Arbeit genacht hat sein System von Hand zu „tunen“ der
weiß das dies Stunden dauern kann. Ganz zu schweigen von der
Reinstallaition vieler Programm mit Registry aufräumen.
Was gibt es denn bei Windows 7 von Hand zu tunen? Hin und wieder temporären Müll beseitigen. Das macht der CCleaner auf Mausklick. Und wer glaubt, man müsse die Registry aufräumen, hat wirklich keine Ahnung und lässt sich von Herstellern wie TuneUp etc. Unsinn erzählen. „Müll“ in der Registry belegt lediglich einige Bytes Plattenplatz. Da Windows stets nur auf die Registry Einträge zugreift, die es auch benötigt, bremst Müll in der Registry das System eben nicht. Das war bei Windows 95 noch anders, inzwischen sind aber fast 20 Jahre vergangen.
Daher dachte ich mir, bevor ich das Win7 erneut aufsetze,
probiere ich es Mal 1-2 Monate mit Win8. Allerdings finde ich
noch keine tollen Dinge.
Wer sich die Entwicklung der ganzen Windows Versionen in der Vergangenheit von der Beta bis zur RTM Phase angesehen hat, weiß, dass sich der Umfang des Betriebssystems mehrfach geändert hat. Bisherige Windows 8 Versionen wurden veröffentlicht, um Anwendern und Entwicklern die Metro Oberfläche zu zeigen. Andere bahnbrechende Änderungen zu Windows 7, zumindest welche, von denen der Consumer echte Vorteile haben wird, sind auch gar nicht angekündigt.
Gruß
S.J.