Was bringt Riester?

Ich beschäftige mich grade mit der Riester-Rente, verstehe aber nicht, was das überhaupt bringen soll! Genauso gut könnte ich doch das Geld selber anlegen oder eine private Rentenversicherung abschließen. Was sind die Vorteile von Riester (für Leute mit hohem Einkommen)?

Über all ist die Rede von irgendwelchen Zulagen, bei genauerem Hinsehen stellt sich aber heraus, dass es diese gar nicht gibt. Alle Zulagen werden mit der Steuerersparnis durch den Sonderausgabenabzug verrechnet. Das heiß, ich bekomme letztlich nur den Sonderausgabenabzug als sog. staatlichen „Zuschuss“.

Der Sonderausgabenabzug ist aber auch nur Augenwischerei. Man zahlt dann zwar während der Erwerbstätigkeit weniger Steuern, dafür muss die Rente im Alter voll versteuert werden. Es wird lediglich von vorgelagerter auf nachgelagerte Besteuerung umgesattelt. Sicherlich mag die nachgelagerte Besteuerung etwas günstiger sein, weil man dann (vielleicht) einen niedrigeren Steuersatz hat, doch das ist ungewiss. Außerdem kann ich auch die Beiträge für meine private Rentenversicherung als Sonderausgabe von der Steuer absetzen, wo ist also speziell der Vorteil von Riester?

Außerdem
kann ich auch die Beiträge für meine private
Rentenversicherung als Sonderausgabe von der Steuer absetzen,
wo ist also speziell der Vorteil von Riester?

Das kannst du nicht, darin liegt der Vorteil von Riester.

Der Sonderausgabenabzug ist aber auch nur Augenwischerei. Man
zahlt dann zwar während der Erwerbstätigkeit weniger Steuern,
dafür muss die Rente im Alter voll versteuert werden. Es wird
lediglich von vorgelagerter auf nachgelagerte Besteuerung
umgesattelt. Sicherlich mag die nachgelagerte Besteuerung
etwas günstiger sein, weil man dann (vielleicht) einen
niedrigeren Steuersatz hat, doch das ist ungewiss.

Außerdem sind im Gegensatz zum privaten Kapitalaufbau die Erträge - bezogen aufs „effektive eingezahlte“ steuerliche Nettogehalt - steuerfrei.

Soll heißen: wenn ich 150 Euro in Riester einzahle, kostet mich das z.B. 100 Euro netto (bei Steuersatz 33%). Wenn sich das Kapital in der Sparphase verdreifacht, werden es 450. Bei Auszahlung Versteuerung mit wieder 33% ergibt 300 Euro. Das aufgebrachte Netto hat sich also auch verdreifacht.

Wenn bei privatem Sparen aus 100 Euro netto 300 Euro werden, muss ich auf 200 Euro Abgeltungssteuer zahlen -> es kommen nur 250 bei mir an.

Und die Steuersatzdifferenz im Alter kommt noch drauf. Ich glaube schon, dass der Alterssteuersatz tendenziell niedriger ist…

Viele Grüße,
Sebastian

Sehr geehrter Christian,

Ihre Zusammenfassung über die Rister-Rente ist verkehrt. Ob sich die Riester-Rente oder ein anderes Vorsorge Produkt für Sie lohnt, lässt sich anhand Ihrer Angaben nicht sagen.

Fakt ist:

Sie erhalten jeweils zum Anfang des Jahres ein Antragsformular für die Zulagen der Riester-Rente (unter Umständen haben Sie einen Dauerzulagenantrag gestellt, dann bekommen Sie nur eine Übersicht zur Kontrolle, ggf. mit Aufforderung Änderungen dem Versicherer bekannt zu geben). Dieses reichen Sie bei Ihrem Versicherer wieder ein. Die Zulage wird Ihrem Vertrag direkt gutgeschrieben, als reine Geldleistung.

Eine zweite Förderung erhalten Sie dadurch, dass Sie bei der Steuererklärung die Einzahlungen als Sonderausgaben geltend machen können. Hierfür erhalten Sie von Ihrem Versicherer ebenfalls ein entsprechendes Formular.

Die Sparbeiträge zur Riester-Rente können inkl. der Zulagen steuerlich geltend gemacht werden. Ist der steuerliche Vorteil größer als die staatliche Zulage, wird Ihnen der Differenzbetrag gutgeschrieben. Grundlage für die steuerlichen Regelungen ist §10a, Abs. 1 EStG.

Wer eine private Lebens- oder Rentenversicherung abschließt, die eine Gesamt-Laufzeit von mindestens 12 Jahren hat und frühestens mit dem 60. Lebensjahr als Kapitalabfindung zur Auszahlung kommt, muss nur 50% des erzielten Gewinnes mit 25% KeSt (Kapitalertragssteuer) versteuern.

Das Alterseinkünftegesetz mag zwar aus Ihrer Sicht „schlecht“ sein, jedoch sorgt es auch für eine Gleichbehandlung der Produkte. Schließendlich erhalten Sie die staatlichen Zulagen unversteuert als Geldleistung in Ihren Vertrag hinein. Dementsprechend kann es nur gerecht sein, dass Sie den Vertrag bei Auszahlung versteuern müssen.

Im übrigen dürfen Sie nicht vergessen, dass Sie auch bei einer reinen Geldanlage nicht nur das Risiko einer Fehlinvestition selber tragen, sondern auch noch ggf. die Abgeltungssteuer greift.

Weitere Vorteile einer Riester wären z.B. Wohnriester, Kinderzulagen, Hartz IV sicher etc. Natürlich finden Sie auch immer Nachteile, es kommt auf die Sichtweise an, auch Finanztest tut sich schwer mit diesem Thema: „Aus dieser Sicht empfehlen die dies, nächste Ausgabe haben die eine andere Sichtweise und empfehlen das Andere…“

Meine Empfehlung an Sie: Lassen Sie sich von einem guten Makler beraten. Versicherungsvermittler und Online-Vergleichsportale bieten keine optimale individuelle Beratung.

Mit freundlichem Gruß
Rainer Epbinder
Astral Versicherungsmakler

Ob die Beiträge abziehbar sind kommt darauf an …
… wann die private Rentenversicherung abgeschlossen wurde:

  • vor dem 01.01.2005 (sog. „Altverträge“): 88% der Beiträge als Sonderausgaben abziehbar (im Rahmen weiterer Höchstbetragsrechnungen)

  • nach dem 31.12.2004 (sog. „Neuverträge“, nicht Riester oder Rürup!): 0% der Beiträge als Sonderausgaben abziehbar (Neuregelung der Höchstbeträge für sonstige Vorsorgeaufwendungen)

Im Rahmen der Günstigerprüfung (§ 10 Abs. 4a EStG) wird bei der Einkommensteuer-Veranlagung vom Finanzamt automatisch geprüft, ob der Sonderausgabenabzug nach altem oder nach neuem Recht günstiger für den Steuerpflichtigen ist (Übergangszeitraum bis zum Jahr 2019).

Gruß

Ranschke

Hallo Ranschke,
das ist natürlich korrekt, allerdings nur wenn die Grenze nicht sowieso schon überschritten wurde.

Da es hier aber um die Überlegegung Riester oder RV geht, brauchen wir uns ja nicht mit Verträgen vor 2005 zu befassen. :smile:

Gruß
Granini

Meine Empfehlung an Sie: Lassen Sie sich von einem guten
Makler beraten. Versicherungsvermittler und
Online-Vergleichsportale bieten keine optimale individuelle
Beratung.

weisse bescheid!? (ist schon eine Frechheit, die Beratung durch einen Vermittler mit einem online-Portal gleichzustellen)

Wer-weiss-was ist ab sofort die kostenlose Werbeplattform für die guten Makler von Astral

Mit freundlichem Gruß
Rainer Epbinder
Astral Versicherungsmakler

tycoon

2 Like

Meine Empfehlung an Sie: Lassen Sie sich von einem guten
Makler beraten. Versicherungsvermittler und
Online-Vergleichsportale bieten keine optimale individuelle Beratung.

Wie kommst Du darauf, dass ein Makler automatisch besser ist, als ein Vermittler ? Ein Beispiel zum Fachwissen eines Maklers stellt Deine Antwort zum Glasschden weiter unten dar. Hoffentlich kennst Du Dich bei Riester besser aus.

1 Like

Ist schon wieder Weinachten? :smile:)
Hallo,

Astral = auf die Sterne bezogen
Fixstern oder Sternschnuppe ist hier die Frage. Oder der Stern der drei aus dem Morgenland.
Vom Himmel hoch, da komm ich her und ich sage, es weihnachtet sehr.
Aus den Sternen lesen macht noch keine gute Beratung.
Astralberater können sich schnell im Stardust auflösen.

Gruß Woko

Verzeiht mir das fehlende ‚h‘ in Weihnachten
owt

Hallo Woko,

Aus den Sternen lesen macht noch keine gute Beratung.
Astralberater können sich schnell im Stardust auflösen.

So deutliche Worte ist man von Dir gar nicht gewohnt. Insofern war „Weinachten“ gar nicht so falsch, denn der Beitrag war zum Weinen.

Gruß

Nordlicht

Sehr geehrter tycoon,

offensichtlich ist Ihre Aufgabe in diesem Forum Mitteilungen und Tipps anderer User zu diskreditieren. Vielleicht sollten Sie sich noch einmal die Netiquette durchlesen.

Mit freundlichem Gruß
Rainer Epbinder

1 Like

Als Privatperson kann hier jeder auftreten, wer aber in seinem Profil und vor allem seinem Benutzernamen Verweise auf seinen Beruf und seine Seite macht, bei dem muss man davon ausgehen, dass er hier auf Kundenfang ist.
Warum sollte man das sonst machen?

1 Like

Sehr geehrter Herr Epbinder,
sie haben doch selbst diskreditiert! Sie haben es nur noch nicht gemerkt!

Gruß cooler

1 Like

Hallo Granini,

Da es hier aber um die Überlegegung Riester oder RV geht,
brauchen wir uns ja nicht mit Verträgen vor 2005 zu befassen.

Da der Fragesteller von „seiner Rentenversicherung“ sprach, bin ich davon ausgegangen, dass er schon eine (ältere) private Rentenversicherung hat und nun überlegt, ob sich eine Riester-Rente zusätzlich noch lohnt…

Für Neuabschlüsse spielt die alte Rechtslage keine Rolle mehr, da hast du natürlich völlig Recht.

Gruß

Ranschke

Vielleicht haben sie den Sinn dieses Forums nicht erkannt, Ihr Beitrag zum Thema Riester an einen Laien schürt höchstens die Bereitschaft des Fragenden sich an Sie zu wenden. Das ist billige Rhetorik, nichts weiter.

Das Sie einfach unterstellen das ein Versicherungsvermittler nicht optimal beraten kann sehe ich am besten an den Versicherungsordnern die auf meinem Tisch landen :smile:), glauben Sie mir… da schneiden die Makler nicht beonders gut ab…

Aber bevor ich mich auf Ihre Stufe begebe lassen Sie mich klarstellen das es im Maklerbereich und in der Ausschließlichkeit immer Vertriebler geben wird denen Ihre Geldbörse näher ist als eine korrekte Beratung. Ich persönlich denke das die Mehrzahl beider Gruppen seriös arbeitet. Lassen Sie doch bitte das unqualifizierte Gerede über einen ganzen Berusstand. In welcher Position sehen sie sich hier ???

Killvaas

Sehr geehrter tycoon,

Hallo,

offensichtlich ist Ihre Aufgabe in diesem Forum Mitteilungen
und Tipps anderer User zu diskreditieren. Vielleicht sollten
Sie sich noch einmal die Netiquette durchlesen.

DISKREDITIEREN:

Bedeutungen:

[1] in Misskredit bringen, in Verruf bringen

Sie schrieben:

Meine Empfehlung an Sie: Lassen Sie sich von einem guten Makler beraten. Versicherungsvermittler und Online-Vergleichsportale bieten keine optimale individuelle Beratung.

passt!!!

Wie war das noch mit dem Glashaus und den Steinen?

Mit freundlichem Gruß
Rainer Epbinder

Gruß
tycoon

1 Like

Vorsicht mit Glashäusern… in dem Versicherungszweig ist er nicht so fit :smile:))))

Killvaas

Als Privatperson kann hier jeder auftreten, wer aber in seinem
Profil und vor allem seinem Benutzernamen Verweise auf seinen
Beruf und seine Seite macht, bei dem muss man davon ausgehen,
dass er hier auf Kundenfang ist.
Warum sollte man das sonst machen?

Weil er z. B. wie ich gerne Menschen weiterhilft und es Spaß macht auf Fragen zu antworten?

Think positive!

Viele Grüße

Andreas

Positiv? Sorry, das ist mir bei der Branche schon lange vergangen und das geht leider den meisten früher oder später so.
Natürlich gibt es auch einige wenige Ausnahmen, da ich euch nicht kenne maße ich mir da auch kein Urteil an.
Aber wieso kann man nicht antworten und helfen ohne dass man gleich mitteilt was man beruflich macht und was die Homepage ist? Machen doch fast alle hier so, auch wenn viele „aus der Branche“ sind.

Ich finds jedenfalls etwas aufdringlich, dein Name ist ja dagegen noch normal. :wink: