Sehr geehrter Christian,
Ihre Zusammenfassung über die Rister-Rente ist verkehrt. Ob sich die Riester-Rente oder ein anderes Vorsorge Produkt für Sie lohnt, lässt sich anhand Ihrer Angaben nicht sagen.
Fakt ist:
Sie erhalten jeweils zum Anfang des Jahres ein Antragsformular für die Zulagen der Riester-Rente (unter Umständen haben Sie einen Dauerzulagenantrag gestellt, dann bekommen Sie nur eine Übersicht zur Kontrolle, ggf. mit Aufforderung Änderungen dem Versicherer bekannt zu geben). Dieses reichen Sie bei Ihrem Versicherer wieder ein. Die Zulage wird Ihrem Vertrag direkt gutgeschrieben, als reine Geldleistung.
Eine zweite Förderung erhalten Sie dadurch, dass Sie bei der Steuererklärung die Einzahlungen als Sonderausgaben geltend machen können. Hierfür erhalten Sie von Ihrem Versicherer ebenfalls ein entsprechendes Formular.
Die Sparbeiträge zur Riester-Rente können inkl. der Zulagen steuerlich geltend gemacht werden. Ist der steuerliche Vorteil größer als die staatliche Zulage, wird Ihnen der Differenzbetrag gutgeschrieben. Grundlage für die steuerlichen Regelungen ist §10a, Abs. 1 EStG.
Wer eine private Lebens- oder Rentenversicherung abschließt, die eine Gesamt-Laufzeit von mindestens 12 Jahren hat und frühestens mit dem 60. Lebensjahr als Kapitalabfindung zur Auszahlung kommt, muss nur 50% des erzielten Gewinnes mit 25% KeSt (Kapitalertragssteuer) versteuern.
Das Alterseinkünftegesetz mag zwar aus Ihrer Sicht „schlecht“ sein, jedoch sorgt es auch für eine Gleichbehandlung der Produkte. Schließendlich erhalten Sie die staatlichen Zulagen unversteuert als Geldleistung in Ihren Vertrag hinein. Dementsprechend kann es nur gerecht sein, dass Sie den Vertrag bei Auszahlung versteuern müssen.
Im übrigen dürfen Sie nicht vergessen, dass Sie auch bei einer reinen Geldanlage nicht nur das Risiko einer Fehlinvestition selber tragen, sondern auch noch ggf. die Abgeltungssteuer greift.
Weitere Vorteile einer Riester wären z.B. Wohnriester, Kinderzulagen, Hartz IV sicher etc. Natürlich finden Sie auch immer Nachteile, es kommt auf die Sichtweise an, auch Finanztest tut sich schwer mit diesem Thema: „Aus dieser Sicht empfehlen die dies, nächste Ausgabe haben die eine andere Sichtweise und empfehlen das Andere…“
Meine Empfehlung an Sie: Lassen Sie sich von einem guten Makler beraten. Versicherungsvermittler und Online-Vergleichsportale bieten keine optimale individuelle Beratung.
Mit freundlichem Gruß
Rainer Epbinder
Astral Versicherungsmakler