Was darf eine DB Hinterachse kosten?

Kann jemand zufälig den Preis einer kompletten Hinterachse für einen 109er Mercedes Bj 70 300SEl 3,5 abschätzen?

Was kostet sowas neu bei Mercedes und was darf soetwas gebraucht kosten.

Danke
Dan

Hallo Dan!

Ich habe selber einen W108 und habe auch dafür die Preislisten hier herumliegen.

Beim W109 zahlst Du natürlich nochmal einen hübschen Aufschlag für die Luftfederung (auch wenn die nicht mal bei der Achse dabei ist), aber um eine grobe Vorstellung zu bekommen sollte es reichen.
Die Achse aus dem W108 paßt aber definitiv NICHT auf den W109!

Einen Komplettpreis für die gesamte Achse habe ich allerdings in meiner Liste nicht drinstehen - wahrscheinlich weil sie den durchschnittlichen Wert eines W109 übersteigt… :frowning:

Aaaalso: allein das NACKTE Differentialgehäuse OHNE Innenleben, Lager, Tragrohre usw. kommt je nach Motorisierung auf Beträge zwischen 1.000 und 1.400 Euro. Dazu kommen dann noch Ausgleichsgetriebe (ca. 1.500 Euro) Radsatz (ca. 600 Euro), Achswellen (je Seite zwischen 600 und 800 Euro), Tragrohre (je Seite ca. 600 Euro) und noch hunderte weitere Teile mehr.
Natürlich ist es billiger, ein Komplettaggregat zu kaufen als die Einzelteile dazu - aber weit unter den jetzt schon genannten Summen wirst Du kaum bleiben können.

Willst Du den GENAUEN Preis für das Neuteil vom freundlichen Daimler-Händler erfahren, bleibt dir nur die Chance, morgen mal zum Telefon zu greifen…

Zu gebrauchten Teilen kann man stehen wie man will: die Achse KANN gut sein, KANN aber auch genauso faul sein wie die alte - wer will das denn vorher wissen?

Einen Preis hierfür vorherzubestimmen ist eigentlich unmöglich - das kommt auf den Zustand an (wie auch immer nachprüfbar), auf eine etwaige Garantie des Verkäufers (gewerbliche Teilehändler müssen ja in Deutschland inzwischen auch ein Jahr Gewährleistung bieten, das macht die Sache gleich wieder deutlich teurer!) und natürlich auf dein Verhandlungsgeschick und die Größe deiner Notlage.

Aber ich würde mich in jedem Fall eher an eine Werkstatt wenden, die solche Teile überholt!

Ich habe auch gerade eine Preisliste von einer solchen Werkstatt vor mir liegen - hier kosten teilüberholte Hinterachsen für den W108 (ausdrücklich NICHT W109!) ab 1.500 Euro aufwärts - für Achtzylinder ab 1.700 Euro.

Ich weiß ja nun nicht, wie in Spanien die Dichte von Oldtimerclubs und fähigen Werkstätten ist - hier in Deutschland findest Du eigentlich relativ gut einen gleichgesinnten Ansprechpartner, der dir ggf. auch eine Werkstatt empfehlen kann.

Aber wenn Du möchtest, schau doch mal auf die Seiten „meines“ Clubs, der hat auch außerhalb Deutschlands noch einige Mitglieder…
http://www.mercedesclubs.de/

Eine andere Gruppe (der ich ebenfalls angehöre) hat sich unter
http://www.sternschuppen.de/
gebildet.

Beide Seiten haben hochinteressante Foren, ich persönlich empfehle diese beiden:
http://f24.parsimony.net/forum58208/index.htm
http://www.mercedesclubs.de/cgi-bin/vdhforum/dcboard…

Im letzteren Forum bist Du mit deinem Problem in der Rubrik „Ersatzteilfragen“ bestens aufgehoben!
Auch Werkstätten oder Teilehändler kann man dir hier auf Anfrage empfehlen, ich laß das jetzt hier mal bleiben um nicht in den Verdacht zu geraten Werbung betreiben zu wollen.
(Daß die Empfehlungen aber bis nach Spanien reichen könnten halte ich für eher unwahrscheinlich - da müßtest Du die Brocken wohl entweder in Deutschland abholen oder dir per Spedition zuschicken lassen)

Auch ansonsten kann ich insbesondere den VdH (Verein der Heckflossenfreunde, zu finden unter dem Link „Mercedesclubs“) nur empfehlen, dort legt man Teile- und Preislisten regelmäßig auf und verkauft sie (unter anderem auch an Daimler direkt!), und auch eine clubinterne Teileversorgung gibt es dort.

Schau dich doch mal auf den Seiten um! :smile:

Schönen Gruß,
Robert

Hallochen und vielen Dank für die Super ausführliche Information.

Ich habe einen sehr gut erhaltenen 109er und fahre den als Alltagsauto. Allerdings habe ich auf den letzten 5000 Kilometern im Urlaub das lauter werdende Geräusch in der Hinterachse ignoriert und dachte ich kann damit wenigstens noch nach Hause fahren. In Frankreich hat sich die rechte Antriebswelle dann hoffnungslos in der Achse verkeilt und gefressen.
Der ADAC wird mir in der nächsten Woche das Auto nach Hause schleppen und dann muß er repariert werden. Über einen Bekannten habe ich jemanden gefunden der einen 109er mit vermutlich passender Hinterachse im Hof stehen hat. Der würde mir die Achse ausbauen und nach Spanien schicken. Ich muß aber bis morgen sagen was mir die Achse wert wäre und weiß nicht so recht was ich bieten soll…
Beim durchforsten der Foren und Teilmärkte habe ich keine Achsen gefunden und hab deshalb auch keine Ahnung wie sowas gehandelt wird. Ich will natürlich nicht zuviel bieten - aber andererseits muß es genug Anreiz für den Besitzer des anderen 109er sein das dieser seine Achse hergibt und sauber ausbaut.
Ich liebe aber mein Auto und will ihn unbedingt weiterfahren und auch für die Nachwelt erhalten. Dank dem spanischen Klima ist mein Auto absolut rostfrei und deshalb eine kleine Rarität :wink:

Vielen Dank und alles Gute
Dan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo nochmal!

Ich kann dir nicht sagen, wieviel dir die Achse wert sein darf - aber ich persönlich würde nicht mehr als die Hälfte davon bezahlen, was eine überholte Achse kostet.

Wie gesagt: bei Händler XYZ kostet die überholte Hinterachse W108 (V8) ab 1.700 Euro - ich persönlich würde für eine gebrauchte keinesfalls mehr als 800 Euro ausgeben.
Schließlich weißt Du ja auch nicht wie es um diese Achse bestellt ist - wie die Lager aussehen, der Zahnsatz etc.
Ich hätte aber auch keine Bedenken, den Preis noch deutlich drücken zu wollen - Versuch macht klug! :smile:

Ach ja: achte darauf, daß Du auch wirklich die Achse aus einem W109 bekommst und keine aus dem W108 - darauf wird in meiner Teileliste ausdrücklich hingewiesen!
Auch sollte die Maschine dieselbe sein wie in deinem Wagen - unterschiedliche Motoren hatten meist auch unterschiedliche Achsübersetzungen.

Auch ansonsten wünsch ich dir viel Glück und Erfolg bei der Reparatur!

Schönen Gruß,
Robert

Nachtrag
Hallo nochmal!

Ich wüßte doch zu gerne, wie Du dich entschieden hast… :smile:

Und solltest Du die Achse nicht genommen haben oder noch unschlüssig sein, dann ruf doch einfach mal bei ein paar Werkstätten (ggf. auch hier in Deutschland) an.
(Telefonnummern maile ich dir auf Wunsch gerne zu)

Übrigens: SOO selten werden Hinterachsen auch nicht gerade angeboten - hast Du mal in die einschlägigen online-Angebote reingesehen?

Hier ein paar evtl. hilfreiche Links:

http://www.mercedesoldtimermarkt.de/
http://www.der-heisse-stern.de/
http://www.mercedes-oldtimer.de/kleinanzeigen/index…
http://www.auto-ersatzteil-lager.de/
http://www.mb-neuteile.de/
http://www.dbdepot.de/
http://www.ai-motors.de/
und zu guter Letzt noch Daimler seinerhöchstselbst:
http://wwwsg.daimlerchrysler.com/Projects/wi/cda/etpl
(hier brauchst Du aber zwingend ne vollständige Teile-Nummer…)
oder
http://www.mbatc.de/

  • das ist die Gebrauchtteile-Abteilung von Daimlers. Hier findest Du aber eher selten etwas für richtige Oldtimer sondern eher für aktuellere Modelle.

Schönen Gruß und erzähl mal wie es weitergegangen ist!
Robert

Hallochen,
der Besitzer der Hinterschse hat sich noch nicht gemeldet - dabei wollte er gestern Nachmittag anrufen. Ich kann mir vorstellen das eventuell die Achse nicht passt und er deshalb nicht mehr angerufen hat. Leider sind viele Leute soooo unzuverlässig. Immerhin hat er „nur“ einen 280er und da gibt es eine 50% Chance das die Achse anders übersetzt ist.

In deinen Links (vielen Dank für die Mühe) habe ich ausgiebig herumgesucht aber nur eine 109er Achse gefunden. Da warte ich jetzt auf Rückantwort.

Ansonsten ist die Entscheidung klar: Das Auto wird repariert - notfalls auch mit Neuteilen. Eigentlich bräuchte ich die Achse gar nicht komplett - die Teile der rechten Seite würden ausreichen. Wenn es gar nicht anders geht muß ich die bei Mercedes kaufen. Ich hoffe mein Auto wird es mir mit danken und die nächsten 33 Jahre ohne größere Pannen fahren.

Zur Zeit fahre ich mit dem 105er meiner Frau und vermisse mein Auto sehr…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Du hast die Adresse einer überholten Achse?

Das wäre wahrscheinlich die beste Alternative, denn bei einer gebrauchten stehe ich eventuell in ein paar Jahren wieder irgendwo mit einem kapitalem Schaden herum. Vielleicht sollte ich tatsächlich eine überholte Achse kaufen. Leider kenne ich in Spanien keine Firma und meine Achse ist definitiv zu kaputt zum überholen.

Könntest Du mir die Adresse mailen?

Bis zum 23.5. muß mein Benz wieder fahren, denn dann heiraten wir und brauchen ihn als Hochzeitsauto :wink:

Alles Gute
Dan

Hallo!

nicht mehr angerufen hat. Leider sind viele Leute soooo
unzuverlässig. Immerhin hat er „nur“ einen 280er und da gibt
es eine 50% Chance das die Achse anders übersetzt ist.

Hmm, ich würde sagen, Du hast fast eine 100%-Chance, daß DIESE Achse NICHT in deinen Wagen paßt.
Meines Wissens gab es keinen 280 mit Luftfederung (außer den 300 SEL, aber der hatte zwar eine 280er Maschine und nannte sich trotzdem 300 - mit FG-Nr. 109.016) und keinen W109 mit Stahlfederung - und so kann die Achse wahrscheinlich nicht (oder nicht ohne größere Modifikationen) in deinen Wagen passen.

Aber gehen wir doch mal ins Detail: ich vermute, Du hast eine Fahrgestellnr. die mit 109.056 beginnt, richtig?
Dieses Modell gab es mit zwei verschiedenen Achsübersetzungen: 3,69 (bei 4-Gang Handschaltung oder Automatic) oder 3,92 (mit 5-Gang Handschaltung)

Der ominöse 300SEL hat 3,92 (bei 4-Gang und Automatic) und 4,08 (bei 5-Gang), aber ob diese Achse dann bei gleicher Übersetzung auch tatsächlich passen würde - da muß ich passen!
Könnte also bestenfalls dann klappen, wenn Du die superseltene 5-Gang Handschaltung in deinem Wagen hättest…

Die Achsen von W111 Coupe und Cabrio (welche es auch mit dem 3,5 V8 gab) werden wohl ebenfalls nicht in Frage kommen, weil diese wiederum keine Luftfederung hatten.

Ansonsten ist die Entscheidung klar: Das Auto wird repariert -
notfalls auch mit Neuteilen. Eigentlich bräuchte ich die Achse
gar nicht komplett - die Teile der rechten Seite würden
ausreichen. Wenn es gar nicht anders geht muß ich die bei
Mercedes kaufen. Ich hoffe mein Auto wird es mir mit danken
und die nächsten 33 Jahre ohne größere Pannen fahren.

Das will ich wohl meinen - wegen so etwas wirft man sein Auto nicht weg!

Ich selber weiß auch auf Anhieb niemanden, der eine passende Achse herumliegen haben könnte - aber wieso ist sie „zu kaputt zum Überholen“?
Bei der Überholung wird die Achse zerlegt, alle Bauteile auf Funktion und Maßhaltigkeit geprüft und was defekt oder nicht mehr im Sollmaß ist wird ersetzt.

Wenn also eine Seite der Achse kaputt ist, wird diese Seite halt neu gemacht - natürlich ist eine solche Überholung dann um so teurer, je mehr kaputt ist…

Aber wenn Du eine Werkstatt suchst die solche Sachen macht, dann schau z.B. mal hier: http://www.ai-motors.de/

Diese Werkstatt hat bei uns im Club einen guten Ruf und ist bekannt für anständige Arbeit.
Fragen kostet nichts! :smile:

Zur Zeit fahre ich mit dem 105er meiner Frau und vermisse mein
Auto sehr…

DAFÜR hab ich vollstes Verständnis! Mit nem Peugeot würd ich mich auch nicht wohlfühlen…

Und nochmal der Tipp: meld dich mal mit deinen Fragen im Teileforum des VdH: http://www.mercedesclubs.de/cgi-bin/vdhforum/dcboard…
Falko Nimmerjahn und Wolf Bonitz sind die absoluten Cracks was Teilenummern und Gleichteile angeht - gegen diese Fachleute bin ich ein absolut ahnungsloses kleines Würmchen…
Und DIE können Dir mit absoluter Sicherheit sagen, ob andere Achsen dort auch reinpassen und wenn ja, welche.

Schönen Gruß und viel Erfolg!
Und viel Spaß beim Heiraten! :smile:

Robert

Hmm, ich würde sagen, Du hast fast eine 100%-Chance, daß DIESE
Achse NICHT in deinen Wagen paßt.
Meines Wissens gab es keinen 280 mit Luftfederung (außer den
300 SEL, aber der hatte zwar eine 280er Maschine und nannte
sich trotzdem 300 - mit FG-Nr. 109.016) und keinen W109 mit
Stahlfederung - und so kann die Achse wahrscheinlich nicht
(oder nicht ohne größere Modifikationen) in deinen Wagen
passen.

Ich habe ein DB werkstatthandbuch und demnach gibt es einen 280er mit der gleichen Übersetzung und der Typ meinte er hätte auch Luftfederung.

Aber gehen wir doch mal ins Detail: ich vermute, Du hast eine
Fahrgestellnr. die mit 109.056 beginnt, richtig?
Dieses Modell gab es mit zwei verschiedenen Achsübersetzungen:
3,69 (bei 4-Gang Handschaltung oder Automatic) oder 3,92 (mit
5-Gang Handschaltung)

Die Fahrgestellnummer ist richtig, aber ich habe Automatik und nach dem DB Werkstatt-Handbuch gibt es den 300 SEL 109er nur mit einer Übersetzung 3,69

Der ominöse 300SEL hat 3,92 (bei 4-Gang und Automatic) und
4,08 (bei 5-Gang), aber ob diese Achse dann bei gleicher
Übersetzung auch tatsächlich passen würde - da muß ich passen!
Könnte also bestenfalls dann klappen, wenn Du die superseltene
5-Gang Handschaltung in deinem Wagen hättest…

Die Achsen von W111 Coupe und Cabrio (welche es auch mit dem
3,5 V8 gab) werden wohl ebenfalls nicht in Frage kommen, weil
diese wiederum keine Luftfederung hatten.

Ansonsten ist die Entscheidung klar: Das Auto wird repariert -
notfalls auch mit Neuteilen. Eigentlich bräuchte ich die Achse
gar nicht komplett - die Teile der rechten Seite würden
ausreichen. Wenn es gar nicht anders geht muß ich die bei
Mercedes kaufen. Ich hoffe mein Auto wird es mir mit danken
und die nächsten 33 Jahre ohne größere Pannen fahren.

Das will ich wohl meinen - wegen so etwas wirft man sein Auto
nicht weg!

Ich selber weiß auch auf Anhieb niemanden, der eine passende
Achse herumliegen haben könnte - aber wieso ist sie „zu kaputt
zum Überholen“?

Das haben die in Frankreich in der Werkstatt gemeint, weil sich die Welle wohl recht bösartig eingefressen hat und nicht mehr viel übrig ist. in Frankreich war aber alles recht hektisch. Ich hoffe das der ADAC mein Auto bald hier anliefert damit ich mit der werkstatt meines Vertrauens sehen kann was jetzt wirklich zu machen ist. Sicher gibt es auch in Spanien jemanden der die Achse überholt. Ich hätte nur am liebsten alle Teile da wenn der Benz kommt damit das Auto bin zur Hochzeit wieder fährt.

Bei der Überholung wird die Achse zerlegt, alle Bauteile auf
Funktion und Maßhaltigkeit geprüft und was defekt oder nicht
mehr im Sollmaß ist wird ersetzt.

Wenn also eine Seite der Achse kaputt ist, wird diese Seite
halt neu gemacht - natürlich ist eine solche Überholung dann
um so teurer, je mehr kaputt ist…

Aber wenn Du eine Werkstatt suchst die solche Sachen macht,
dann schau z.B. mal hier: http://www.ai-motors.de/

Diese Werkstatt hat bei uns im Club einen guten Ruf und ist
bekannt für anständige Arbeit.
Fragen kostet nichts! :smile:

Zur Zeit fahre ich mit dem 105er meiner Frau und vermisse mein
Auto sehr…

DAFÜR hab ich vollstes Verständnis! Mit nem Peugeot würd ich
mich auch nicht wohlfühlen…

NEIN, NEIN…ich meinte natürlich den 105er Mercedes. Peugeot kommt uns nicht ins Haus :wink:
Unser Zweitwagen ist ein 300D /8 und somit auch fast eine Rarität. aber trotzdem vermisse ich den SEL.

Der VdH macht übrigens einen netten Eindruck. Vielleicht werden wir ja noch Mitglied.
Alles Gute
Dan

Und nochmal der Tipp: meld dich mal mit deinen Fragen im
Teileforum des VdH:
http://www.mercedesclubs.de/cgi-bin/vdhforum/dcboard…
Falko Nimmerjahn und Wolf Bonitz sind die absoluten Cracks was
Teilenummern und Gleichteile angeht - gegen diese Fachleute
bin ich ein absolut ahnungsloses kleines Würmchen…
Und DIE können Dir mit absoluter Sicherheit sagen, ob andere
Achsen dort auch reinpassen und wenn ja, welche.

Schönen Gruß und viel Erfolg!
Und viel Spaß beim Heiraten! :smile:

Robert

komisch…
Und nochmal ich… :wink:

Ich habe ein DB werkstatthandbuch und demnach gibt es einen
280er mit der gleichen Übersetzung und der Typ meinte er hätte
auch Luftfederung.

Also nach dem Werkstatthandbuch welches MIR vorliegt, gibt es die Übersetzung 3,69 sonst nur noch im 280S und 280SE, und die dürften keine Luftfederung haben. (Mein 280S hat definitiv keine…)

Jetzt wär es vielleicht ganz hilfreich, die FG-Nr. des Schlachtwagens zu wissen.

Die Fahrgestellnummer ist richtig, aber ich habe Automatik und
nach dem DB Werkstatt-Handbuch gibt es den 300 SEL 109er nur
mit einer Übersetzung 3,69

Offensichtlich haben wir wirklich unterschiedliche Handbücher - meines ist das Standardwerk von Mercedes selbst: „PKW-Typen ab 1968 Baureihe 108-113 Wartung, Einstellung und Montage“

Das haben die in Frankreich in der Werkstatt gemeint, weil
sich die Welle wohl recht bösartig eingefressen hat und nicht
mehr viel übrig ist. in Frankreich war aber alles recht
hektisch. Ich hoffe das der ADAC mein Auto bald hier anliefert
damit ich mit der werkstatt meines Vertrauens sehen kann was
jetzt wirklich zu machen ist. Sicher gibt es auch in Spanien
jemanden der die Achse überholt. Ich hätte nur am liebsten
alle Teile da wenn der Benz kommt damit das Auto bin zur
Hochzeit wieder fährt.

Na ja, die Teile für die Hinterachse sind vermutlich noch lieferbar - und [WERBUNG] der VdH hat auch Originalteilekataloge für u.a. den W109 aufgelegt, in dem sämtliche noch bei DB lieferbaren Teile aufgeführt sind, sogar mit aktuellen Preisen dabei! Kostet für Mitglieder 10 Euro, für Nichtmitglieder 15 Euro [/WERBUNG]
Denselben Teilekatalog kannst Du auch bei Daimlers selber kaufen, ich weiß aber nicht zu welchem Preis.

Zumindest in Deutschland sind die nach dieser Teileliste bestellten Teile spätestens nach zwei Tagen da - ob das in Spanien anders ist weiß ich nicht.

Und wenn Du bei dir eine gute Werkstatt hast die sowas kann, um so besser! :smile:

NEIN, NEIN…ich meinte natürlich den 105er Mercedes. Peugeot
kommt uns nicht ins Haus :wink:
Unser Zweitwagen ist ein 300D /8 und somit auch fast eine
Rarität. aber trotzdem vermisse ich den SEL.

Hmmm, ich hatte zuerst noch überlegt, ob Du jetzt den Peugeot 105 oder einen W105 meinst - und habe mich dann gegen den Mercedes entschieden, weil ein großer Ponton mir irgendwie zu abwegig erschien… (sind ja inzwischen doch schon arg selten, die Dinger: http://www.ollihart.de/mercedes/pkw/w128/bilder/01.jpg )

Der 240D 3.0 ist allerdings ein W115, und das ist dann schon wieder deutlich gängiger. :smile:

Der VdH macht übrigens einen netten Eindruck. Vielleicht
werden wir ja noch Mitglied.

Ich für meinen Teil habs nicht bereut :smile:
Sind ja auch lauter nette Leute drin, so wie ich… :wink:

Schönen Gruß,
Robert

Und nochmal ich… :wink:

Ich habe ein DB werkstatthandbuch und demnach gibt es einen
280er mit der gleichen Übersetzung und der Typ meinte er hätte
auch Luftfederung.

Also nach dem Werkstatthandbuch welches MIR vorliegt, gibt es
die Übersetzung 3,69 sonst nur noch im 280S und 280SE, und die
dürften keine Luftfederung haben. (Mein 280S hat definitiv
keine…)

Vielleicht hat der sich ja getäuscht. er sagte er hätte zwei 280er und einer hat luftfederung. Leider hat er aber immer noch nicht angerufen und das entgültig bestätigt.

Jetzt wär es vielleicht ganz hilfreich, die FG-Nr. des
Schlachtwagens zu wissen.

Die Fahrgestellnummer ist richtig, aber ich habe Automatik und
nach dem DB Werkstatt-Handbuch gibt es den 300 SEL 109er nur
mit einer Übersetzung 3,69

Offensichtlich haben wir wirklich unterschiedliche Handbücher

  • meines ist das Standardwerk von Mercedes selbst: „PKW-Typen
    ab 1968 Baureihe 108-113 Wartung, Einstellung und Montage“

Hihi, ich habe das gleiche Buch und da gibt es verschiedene Hinterachsen beim 300 SEL 108 aber nur eine beim 300 SEL 109. Seite 35-0/2.
,:

NEIN, NEIN…ich meinte natürlich den 105er Mercedes. Peugeot
kommt uns nicht ins Haus :wink:
Unser Zweitwagen ist ein 300D /8 und somit auch fast eine
Rarität. aber trotzdem vermisse ich den SEL.

Hmmm, ich hatte zuerst noch überlegt, ob Du jetzt den Peugeot
105 oder einen W105 meinst - und habe mich dann gegen den
Mercedes entschieden, weil ein großer Ponton mir irgendwie zu
abwegig erschien… (sind ja inzwischen doch schon arg selten,
die Dinger:
http://www.ollihart.de/mercedes/pkw/w128/bilder/01.jpg )

Der 240D 3.0 ist allerdings ein W115, und das ist dann schon
wieder deutlich gängiger. :smile:

peinlich, peinlich!. Ich hab mich (nach etlichen 123ern, 124ern, 116ern und 126ern) schon so an die Null beim 109er gewöhnt das ich den 115er automatisch zum 105er gemacht habe. Was für ein Satz :wink:

alles Gute
Dan

Der VdH macht übrigens einen netten Eindruck. Vielleicht
werden wir ja noch Mitglied.

Ich für meinen Teil habs nicht bereut :smile:
Sind ja auch lauter nette Leute drin, so wie ich… :wink:

Schönen Gruß,
Robert

zumindest mißverständlich hier…
…das Handbuch!

Ich hab das Ganze nach der Typenaufteilung zu Anfang des Handbuches nachgesehen: Seite 0-3/25.
Da ist einmal vom 3,69 bei 4-Gang und Automatic die Rede und eimal von 3,92 bei 5-Gang.

Vielleicht hat der sich ja getäuscht. er sagte er hätte zwei
280er und einer hat luftfederung. Leider hat er aber immer
noch nicht angerufen und das entgültig bestätigt.

Entweder hat er sich getäuscht, oder er hat keinen 280 sondern einen 300 - und da dann ggf. einen mit 280er Maschine…

Hihi, ich habe das gleiche Buch und da gibt es verschiedene
Hinterachsen beim 300 SEL 108 aber nur eine beim 300 SEL 109.
Seite 35-0/2.

Gerade nochmal reingesehen: da sehe ich doch auf dieser Seite bei
„300 SEL /9 3.5“ ein „1. 3,69“ und ein „2. 3,46“ - was offensichtlich von dem was vorn im Handbuch steht abweicht.
Aber zwei verschiedene Übersetzungen gibts da auch…

Offensichtlich hat da jemand bei Daimlers selbst den Überblick über die verschiedenen Differentiale verloren - auch beim 6.3 gibt es zwischen dem vorderen und dem hinteren Teil des Handbuches eine Abweichung…

Jetzt würd ich mich an deiner Stelle mal unters Auto legen (wenn es denn wieder da ist) und mir das Diff mal ansehen: normalerweise müßte auf dem Differentialdeckel die verbaute Übersetzung eingeschlagen sein - versteckt sich nur manchmal unter viel öligem Schmier…

Und wenn Du DANN weißt, welche Übersetzung drin ist, dann kannst Du ja nach einer luftgefederten Achse mit der gleichen Kennung suchen und fertig.
(Ich persönlich würde die Achse aber trotzdem instandsetzen lassen! Dann weißt Du, was Du hast.)

Schönen Gruß,
Robert

Gerade nochmal reingesehen: da sehe ich doch auf dieser Seite
bei
„300 SEL /9 3.5“ ein „1. 3,69“ und ein „2. 3,46“ - was
offensichtlich von dem was vorn im Handbuch steht abweicht.
Aber zwei verschiedene Übersetzungen gibts da auch…

Offensichtlich hat da jemand bei Daimlers selbst den Überblick
über die verschiedenen Differentiale verloren - auch beim 6.3
gibt es zwischen dem vorderen und dem hinteren Teil des
Handbuches eine Abweichung…

Unglaublich, aber offensichtlich gibt es auch Handbücher mit unterschiedlichem Inhalt. Bei mir steht da 280SE/9 3,5 und 300SEL/9 3,5 aber nur eine Achse. Darüber steht dann der 300SEL/8 mit mehreren Achsen. Um sicherzugehen werde ich wohl warten müssen bis meine Achse wieder hier ist. Ich habe aber gerade eine gebrauchte für 500.- Euro angeboten bekommen.

Nochmal Danke für Deine Mühe. Wenn mein Benz wieder läuft schick ich Dir ein Mail.

Alles Gute
Dan

Off topic…
Hallo Dan,

Nochmal Danke für Deine Mühe. Wenn mein Benz wieder läuft
schick ich Dir ein Mail.

Jetztmach keine halben Sachen und lade ihn endlich auf die Hochzeit ein. :wink:)

gruß

dennis