Was darf ich als Arbeitsloser nebenher verdienen?

Hallo Ihrs!

Ich bin nach mehr als 16 Jahren durchgehender Beschäftigung in die Schwulität geraten, mich arbeitslos melden zu müssen - so weit, so schlecht!

Darf ich nebenbei etwas verdienen, ohne dass es mir in Abzug gestellt wird? Wenn ja, wieviel?

Ich spiele mit dem Gedanken, mich selbständig zu machen (wenn ich noch länger den ganzen Tag zu Hause rum hänge, bekomme ich eine Krise). Gibt es da einen Zuschuss?

Liebe Grüße
Guido, der nach 5 Wochen Arbeitslosigkeit die ersten Anfälle bekommt…

Hallo
5 Wochen ist doch noch nichts .
Eventuell must Du erstmal ruhig werden , kannst Du nicht zuhause was für Dich selber machen ?
Du must hauptsächlich aufpassen , das Du das Arbeitsamt nicht verprellst , jede Art von Einkünften und Berufstätigkeiten wollen Die natürlich wissen , und wenn die etwas zu spät erfahren , bekommst Du echten Ärger .
Zwar fördert das Arbeitsamt eventuell Deine Selbstständigkeit , aber Deine Frage ist irgendwie zu doof , Arbeitslosengeld ist eine soziale Angelegenheit , also kein Spaßartikel .
Außerdem ist das Arbeitsamt für alle Fragen dieser Art zuständig .
Deine Selbstständigkeit ist im wesentlichen Deine Sache , das Einkommen daraus interessiert jedoch das Amt .
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sorry - wieso doof?
Hallo Matthias!

Du must hauptsächlich aufpassen , das Du das Arbeitsamt nicht
verprellst , jede Art von Einkünften und Berufstätigkeiten
wollen Die natürlich wissen , und wenn die etwas zu spät
erfahren , bekommst Du echten Ärger .

Deshalb frage ich ja.

Zwar fördert das Arbeitsamt eventuell Deine Selbstständigkeit
, aber Deine Frage ist irgendwie zu doof , Arbeitslosengeld
ist eine soziale Angelegenheit , also kein Spaßartikel .

Ich habe bewusst auf Zynismus und Ironie in meiner Fragestellung verzichtet - auch beim Durchlesen bekomme ich keine Erkenntnisse darüber, dass ich irgendwie den Ernst vermissen lasse.

Außerdem ist das Arbeitsamt für alle Fragen dieser Art
zuständig .

Ich habe zwar genug Zeit (mehr als das!), aber
a) hat unser Arbeitsamt hier erst wieder am Montag geöffnet
b) durchstöbere ich lieber den ganzen Morgen das Internet nach neuen Stellenanzeigen, als drei Stunden auf diesem Amt zu sitzen
um dann doch nur halbgare Informationen zu bekommen (tut mir leid, aber bisher machen die keinen besonders fähigen Eindruck auf mich - das mag aber an dem extremen Arbeitsaufwand dort liegen)
c) dachte ich einfach nur, dass dieses Forum für Fragen aller Art gedacht ist

Deine Selbstständigkeit ist im wesentlichen Deine Sache , das
Einkommen daraus interessiert jedoch das Amt .

Wenn ich mich selbständig mache, dann habe ich nicht vor, dieses Amt noch weiter mit meiner Anwesenheit zu belästigen. Ich dachte nur, dass es evtl. so etwas wie eine Starthilfe für Selbständige gibt

Grüße
Guido

Starthilfe zum Selbständigmachen
Hallo, Guido!

Eins vorweg: Alle Angaben ohne Gewähr und aus dem Gedächtnis. (c: Ggf. mußt du dich doch bei deinem zuständigen Arbeitsamt informieren, wie die Sache für dich speziell ausschaut. Mein GöGa hat sich vor einigen Jahren aus der Arbeitslosigkeit heraus selbständig gemacht. Bedingung war, daß er vor der Aufnahme der selbständigen Tätigkeit noch nicht in dem Bereich gearbeitet hat. Also: Dezember arbeitslos und keine(!) Einkünfte aus selbständiger Arbeit, ab Januar selbständig und dann auch Geld verdient. Er durfte also nicht vorher bereits quasi als Nebentätigkeit Geld mit der spätereren selbständigen Arbeit verdienen. Der Förderbetrag errechnete sich aus dem vorher bezogenen Arbeitslosengeld zzgl. eines Zuschusses für die Sozialversicherungen (die ein Selbständiger ja auch selbst und ständig zahlt *g*). Mein Mann hat für sechs Monate diese Unterstützung bekommen, sie mußte nicht zurückgezahlt werden.

Inwieweit sich diese Bestimmungen inzwischen geändert haben bzw. für deinen Fall zutreffen, kann ich dir nicht sagen, da bleibt tatsächlich nur der Weg zum Amt und den Sachbearbeiter löchern.

Viel Erfolg wünscht dir
Sams

Tschuldigung :
Entschuldigung , „doof“ ( sagt man natürlich nicht ) ist das :

Ich habe bewusst auf Zynismus und Ironie in meiner
Fragestellung verzichtet - auch beim Durchlesen bekomme ich
keine Erkenntnisse darüber, dass ich irgendwie den Ernst
vermissen lasse.

Da ist nur der Begriff „Schwulität“ häßlich und soll er vielleicht Deine Umstände verschönern ?
Außerdem stellst Du im Internet ein selbstständiges Einkommen während der Arbeitslosigkeit in Aussicht . Wie soll sich jemand mit einem solchen Problem identifizieren ? Hier sind natürlich auch Beamte jeder Art . Da must Du das Amt VORHER fragen , und nicht im Internet mit Arbeitswillen prahlen .
Es ist zwar unangenehm und Arbeitslose werden gerne in bestimmten Zeitungen als Schmarotzer dargestellt , aber es ist , wenn es denn passiert ist , ganz normal und keiner sollte den Weg zum Amt meiden .

b) durchstöbere ich lieber den ganzen Morgen das Internet nach

neuen Stellenanzeigen, als drei Stunden auf diesem Amt zu
sitzen

Im Internet bekommst Du wahrscheinlich den Eindruck , es gäbe eine Unzahl von Stellen für Deine Aufgabe , und Du selbst findest mit Leichtigkeit eine Stelle , wenn Du nur den Willen zeigst oder ähnlich .
Da muß man mal auf den politischen Kontext verweisen , es ist eventuell nur eine böse Illusion .

aber bisher machen die keinen besonders fähigen Eindruck
auf mich - das mag aber an dem extremen Arbeitsaufwand dort
liegen)

Es sind Bürokraten , welche darauf bedacht sind , nicht irgendwie Ärger zu bekommen . Deswegen ist es wichtig , dort alle Angaben und Erkundigungen zu machen .
Wenn Du Dich als neuer Arbeitsloser um die „Leistungsfähigkeit“ der Beamten Sorgen machst , wirft es ein Licht auf dich selber .
Hier kannst Du auch erstmal abwarten , Das Amt hat wahrscheinlich eine etwa festgelegte Prozedur für Arbeitslose und freie Stellen . Zum Beispiel kann es sein , Das Du erst warten must , weil zuerst ein anderer mit einer Stellenvermittlung dran ist , jemand , der schon länger Arbeitslos ist .
Wenn es Dir darum geht , auf Teufel komm raus eine unqualifizierte Arbeitsstelle zu bekommen , dann kannst Du Dir auch selbst was suchen , die Tricks der Unternehmer , solche Leute zu finden , sind ganz vielfältig .

dachte nur, dass es evtl. so etwas wie eine Starthilfe für
Selbständige gibt

Gibt es , aber da erstmal fragen .

MfG
Matthias

Hallo Guido,

Darf ich nebenbei etwas verdienen, ohne dass es mir in Abzug
gestellt wird? Wenn ja, wieviel?

du darfst unter 15 Stunden arbeiten und bist dann weiter arbeitslos. Es wird dann nicht gekürzt. Gekürzt wird, wenn du länger arbeitest. Es wird ein Teil des Einkommens angerechnet. Allerdings wird das Nettogehalt als Grundlage genommen und Werbungskosten nicht automatisch eingerechnet. Die musst Du nachweisen. In jedem Fall ist es günstiger zu arbeiten und vielleicht ein Teilarbeitslosengeld zu bekommen.

Ich spiele mit dem Gedanken, mich selbständig zu machen (wenn
ich noch länger den ganzen Tag zu Hause rum hänge, bekomme ich
eine Krise). Gibt es da einen Zuschuss?

Gibt es: Ist aber von Bundesland zu Bundesland ziemlich unterschiedlich. Deshalb wäre es günstig für Dich, sich dort zu erkundigen, oder sich einfach die ausliegenden Broschüren reinzutun.

Grüße
Michael

da staune ich aber!
hallo matthias,

zunächst einmal: arbeitslosengeld ist keine sozialleistung wie z.b. sozialhilfe, sondern eine versicherung. jeder berufstätige mit steuerkarte hat darin eingezahlt und nach seinen beiträgen und der dauer der berufstätigkeit wird die ALG bemessen.

Eventuell must Du erstmal ruhig werden , kannst Du nicht
zuhause was für Dich selber machen ?

was ist das denn für ein rat???
es soll menschen geben, die arbeiten wollen!

(…):Zwar fördert das Arbeitsamt eventuell Deine Selbstständigkeit,
aber Deine Frage ist irgendwie zu doof (…)

so eine blödsinnige antwort auf eine ernsthafte frage habe ich selten gehört. wer will denn spaß??

und: die förderung einer selbständigen tätigkeit ist eine kann -bestimmung und erfolgt nur, wenn in den entsprechenden staatlichen töpfen auch geld ist. voraussetzung für die förderung ist außerdem, daß unabhängige stellen sich davon überzeugt haben, daß die geschäftsidee erfolgversprechend ist und ein hieb- und stichfester business plan vorliegt.

aber auch bei bewilligung dieser förderung bekommt man nicht ALG zusätzlich zu dem selbsterwirtschafteten einkommen, sondern eine überbrückungshilfe, die dem für die dauer eines halben jahres gezahlten ALGs entspricht (zuzügl. einem gewissen prozentsatz für kranken- und rentenversicherung). während dieser zeit muß man in die pötte gekommen sein und gilt nicht als arbeitslos!

Deine Selbstständigkeit ist im wesentlichen Deine Sache,

absoluter quatsch!
ein hauptkriterium, um ALG zu bekommen ist die verfügbarkeit für den arbeitsmarkt. das arbeitsamt unterstellt (völlig richtig!), daß man nicht gleichzeitig full time selbständig sein und gleichzeitig irgendwo angestellt sein kann. die derzeitige schmerzgrenze, bsi zu der man „nebenbei“ selbständig tätig sein darf, liegt bei höchstens 15 stunden pro woche. bis dahin wird noch unterstellt, daß man dem arbeitsmarkt zu verfügung steht und vermittelt werden kann.

das Einkommen daraus interessiert jedoch das Amt.

das stimmt allerdings. das arbeitsamt möchte im prinzip die gleichen nachweise haben wie das finanzamt.
d.h. wenn hohe umsätze hohen ausgaben gegenüberstehen, kann das einkommen aus der selbständigen tätigkeit durchaus null oder weniger betragen und wird mit diesem ergebnis - ggf. abzüglich eines geringen freibetrages - auf das ALG angerechnet.

die genauen spielregeln sind den merkblättern auf http://www.arbeitsamt.de zu entnehmen.

gruß
ann

Danke an alle!
Hi!

Vielen lieben Dank an Euch!

Ich wollte hier natürlich keine genauen Zahlen oder so etwas, nur wollte ich wissen, ob sich die Stunden beim Arbeitsamt (die Wartezeit ist nunmal enorm) sich überhaupt rentieren…

Ich wollte hier keine Wertung über die Beschäftigten des Arbeitsamtes loswerden! Wenn das so rüber kam (und ich glaube, das tat es!), tut es mir leid! Ich denke, dass System kränkelt, und die „Arbeitsbeamten“ machen nur ihren Job. Ich habe mein erstes Arbeitslosengeld absolut pünktlich und korrekt erhalten und bin bisher immer sehr freundlich dort behandelt worden!

Der Begriff „Schwulität“ war vielleicht nicht ganz glücklich gewählt - aber das andere Wort mit SCH wollte ich nicht nehmen…

Liebe Grüße noch mal
Guido, der in der nächsten Woche dann mal das Amt aufsuchen wird (mit nem spannenden Buch unterm Arm)

Habe vielleicht etwas überreagiert…
Hi Matthias!

Da ist nur der Begriff „Schwulität“ häßlich und soll er
vielleicht Deine Umstände verschönern ?

Ich finde es einfach nur sch… ! Jeder, der mal arbeitslos war oder ist, kann das sicher nachvollziehen! Dieses Ohnmachtgefühl ist einfach nur Mist…

Außerdem stellst Du im Internet ein selbstständiges Einkommen
während der Arbeitslosigkeit in Aussicht .

Nein! Ich hätte nur die Möglichkeit bei einem Bekannten Schreibkramtechnisch auszuhelfen - bevor ich die Bewerbungs- und Vorstellungsgesprächsfreie Zeit dumm rumhänge…

Wie soll sich
jemand mit einem solchen Problem identifizieren ? Hier sind
natürlich auch Beamte jeder Art . Da must Du das Amt VORHER
fragen , und nicht im Internet mit Arbeitswillen prahlen .
Es ist zwar unangenehm und Arbeitslose werden gerne in
bestimmten Zeitungen als Schmarotzer dargestellt , aber es ist
, wenn es denn passiert ist , ganz normal und keiner sollte
den Weg zum Amt meiden .

Es ging mir in meiner Frage nur darum, OB es so etwas gibt.

Im Internet bekommst Du wahrscheinlich den Eindruck , es gäbe
eine Unzahl von Stellen für Deine Aufgabe , und Du selbst
findest mit Leichtigkeit eine Stelle , wenn Du nur den Willen
zeigst oder ähnlich .
Da muß man mal auf den politischen Kontext verweisen , es ist
eventuell nur eine böse Illusion .

Illusion hin oder her - irgendwo MUSS ich mich auf die Suche begeben - und in den Tageszeitungen steht mir einfach zu wenig drin. Die angesprochene Leichtigkeit mag ja stimmen, aber ich hätte lieber MORGEN einen neuen Job, und nicht erst am 1.3.

Es sind Bürokraten , welche darauf bedacht sind , nicht
irgendwie Ärger zu bekommen . Deswegen ist es wichtig , dort
alle Angaben und Erkundigungen zu machen .

OK - nur: Hätte mir hier jemand gesagt: Das gibt es definitiv NICHT, dann hätte ich mir den Weg gespart.

Wenn Du Dich als neuer Arbeitsloser um die
„Leistungsfähigkeit“ der Beamten Sorgen machst , wirft es ein
Licht auf dich selber .

Das kam von mir falsch rüber. Ich meinte nicht die Leistungsfähigkeit der Leute beim Amt, ich meinte das System! In einem Spiegel (oder war es ein Stern?) den ich letztens beim Friseur gelesen habe, stand etwas davon, das gerade mal 10% der anfallenden Arbeiten beim Arbeitsamt für die Stellenvermittlung vorgesehen sind - da können die Beamten (auch, wenn sie nicht alle Beamte sind) auch nichts für.

Wenn es Dir darum geht , auf Teufel komm raus eine
unqualifizierte Arbeitsstelle zu bekommen , dann kannst Du Dir
auch selbst was suchen , die Tricks der Unternehmer , solche
Leute zu finden , sind ganz vielfältig .

Ich will nicht so arrogant sein und sagen, dass ich mir keinen Paketpackerjob suchen würde. Andersrum bin ich mir schon ein wenig zu schade dafür und würde lieber in dem Bereich arbeiten, in dem ich bisher tätig war (und ich behaupte, dass ich gut bin!)

Liebe Grüße
Guido

Hallo,

ich habe zwar in einer Antwort gelesen, daß man unter 15 Stunden pro woche arbeiten muß, da es sonst versicherungspflichtig ist und Du nichts mehr bekommst, aber zusätzlich wird alles über 315DM (bzw. mind. 20% deines Alg) + Werbungskosten pro Monat angerechnet. Bis zu diesem Freibetrag bleibt es Dein verdientes Geld.

Gruß Hoger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Oh mein Gott!
Hallo Annja!

Auf diesen Link hätte ich weiß Gott ach selbst kommen können :wink:

zunächst einmal: arbeitslosengeld ist keine sozialleistung wie
z.b. sozialhilfe, sondern eine versicherung. jeder
berufstätige mit steuerkarte hat darin eingezahlt und nach
seinen beiträgen und der dauer der berufstätigkeit wird die
ALG bemessen.

Wäre toll, wenn man sich da besser absicher könnte - würde meine Frau nicht arbeit, hinge jetzt verdammt in der Sch…!

Für den Rest Deiner Infos bin ich Dir verdammt dankbar! Mein Ex-ex-Arbeitgeber (also der, den ich vor meinem letzte AG hatte) ist extrem vom Personalabbau betroffen. Unter anderem finanziert er ein Programm, dass den Leuten, die freiwillig gehen möchten eine mehrmonatige „Selbständigkeitsschule“ anbietet. Dort werden von erfahrenen Witschaftsprofis die Ideen geprüft, steuerliche und SV-rechtliche Dinge erläutert und halt auch andere Sachen, die zur Führung eines Betriebs notwendig sind.
Wenn alles klappt, habe ich die Möglichkeit, das zu nutzen (wäre ich da blos nie abgehauen!).

Liebe Grüße
Guido

Nichts zu bestaunen
Hallo Ann

ich kann nicht alles auf mir sitzen lassen , denn :

zunächst einmal: arbeitslosengeld ist keine sozialleistung wie
z.b. sozialhilfe, sondern eine versicherung. jeder
berufstätige mit steuerkarte hat darin eingezahlt und nach
seinen beiträgen und der dauer der berufstätigkeit wird die
ALG bemessen.

Nun , von Sozialleistung habe ich nichts gesagt , aber außerdem ist eine Versicherung im gewissen Sinn doch eine soziale Angelegenheit , oder nicht ?

Eventuell must Du erstmal ruhig werden , kannst Du nicht
zuhause was für Dich selber machen ?

was ist das denn für ein rat???
es soll menschen geben, die arbeiten wollen!

Wenn der Guido zu nervös ist , und eventuell deswegen eine unbedachte Entscheidung machen könnte ?
Wenn er einen Job wählt , der nicht in Ordnung ist , hat er lange Ärger , länger als mal arbeitslos zu sein .
Arbeitslos zu werden ist eine besondere Stress-Situation , in der man nicht unbedingt wie Computer reagiert .
Ich glaube , Du hast keine Ahnung , WIEVIEL manche Leute zu Hause arbeiten können ! Da sind schon ganze Schlösser ( Burgen und …) entstanden …

(…):Zwar fördert das Arbeitsamt eventuell Deine Selbstständigkeit,
aber Deine Frage ist irgendwie zu doof (…)

so eine blödsinnige antwort auf eine ernsthafte frage habe ich
selten gehört. wer will denn spaß??

Für eine sachgerechte Auskunft kann ich nur das Arbeitsamt empfehlen !
Spaß ? Keiner sagt etwas von Spaß . Hier sind außerdem genug Leute , die Spaß wollen , sich mit wirklich fantasievollen Fragen auf dem Server amüsieren wollen …
Wenn ich eine diffuse Ablehnung empfinde , so sage ich einfach , es ist mir zu doof … Ein Wort aus der Kinderzeit .

Danke für den Businessplan .

Deine Selbstständigkeit ist im wesentlichen Deine Sache,

absoluter quatsch!

Wieso , ist er nicht sein eigener Herr , wenn er selbstständig ist ?

Mit freundlichen Grüßen
Matthias

hallo guido,

Wäre toll, wenn man sich da besser absicher könnte - würde
meine Frau nicht arbeit, hinge jetzt verdammt in der Sch…!

ja, gerade beim start wäre etwas mehr sicherheit wünschenswert. geht aber leider nicht. die größte sicherheit hätte man, wenn man finanziell so gut dasteht, daß man’s arbeiten nicht nötig hat :wink:
so bleibt als beste absicherung eine sorgfältige planung. und irgendwann muß man dann eben ins kalte wasser springen :expressionless:

(…) Unter anderem
finanziert er ein Programm, dass den Leuten, die freiwillig
gehen möchten eine mehrmonatige „Selbständigkeitsschule“
anbietet. Dort werden von erfahrenen Witschaftsprofis die
Ideen geprüft, steuerliche und SV-rechtliche Dinge erläutert
und halt auch andere Sachen, die zur Führung eines Betriebs
notwendig sind.

hört sich gut an - wenns erschwinglich ist.
aber auch IHK, HWK, banken und volkshochschulen bieten solche kurse (in unterscheidlichen qualitäten) an. hör dich da auch mal um.
außerdem gibt es an einigen städten eine existenz-gründungs-beratung, die eng mit dem arbeitsamt zusammenarbeiten. (zu finden unter http://www.google.de/search?q=existenzgr%FCndungsb%F…)

(…) (wäre ich da blos nie abgehauen!).

wer weiß, wofürs gut war :smile:

viel glück
ann