Hab vor einigen Tagen gefragt ob man Bilder aus dem Internet auf seinem Computer speichern darf.
Unter 2 Bedingungen sei dies erlaubt, wurde geantwortet:
Die Internet-Seite, von der heruntergeladen wird, muss legal sein.
Der Download darf nur für den privaten Gebrauch verwendet werden.
MEINE FRAGE : GILT DAS FÜR ALLES, also auch für Texte, Videos, Musik, Spiele, …?
Beispiel:
Man möchte ein paar Musikstücke von G.F.Händel von Youtube herunterladen.
Man würde das Musikvideo auf seinem PC speichern, und dann die Musik extrahieren ( dafür gibts Programme).
Weiters könnte man dann die Musik auf einem USB-Stick oder einer DVD speichern und auf seiner eigenen Stereoanlage abspielen.
Ist das legal?
Die obigen 2 Bedingungen sind ja erfüllt:
Die Internet-Seite, von der heruntergeladen wird, muss legal sein - Youtube ist doch legal?
Der Download darf nur für den privaten Gebrauch verwendet werden.
Hab vor einigen Tagen gefragt ob man Bilder aus dem Internet
auf seinem Computer speichern darf.
Unter 2 Bedingungen sei dies erlaubt, wurde geantwortet:
Die Internet-Seite, von der heruntergeladen wird, muss
legal sein.
Der Download darf nur für den privaten Gebrauch verwendet
werden.
MEINE FRAGE : GILT DAS FÜR ALLES, also auch für Texte, Videos,
Musik, Spiele, …?
Ich denke Spiele bilden eine Ausnahme, weil Software eigene urheberrechtliche Regelungen hat. Bei Software ist die Privatkopie nicht erlaubt, nur eine Sicherheitskopie (aus einer Vorlage, die einem bereits gehört).
Texte, Videos und Musik sollten klargehen.
Man würde das Musikvideo auf seinem PC speichern, und dann die
Musik extrahieren ( dafür gibts Programme).
Weiters könnte man dann die Musik auf einem USB-Stick oder
einer DVD speichern und auf seiner eigenen Stereoanlage
abspielen.
Ist das legal?
Da Du ja soo auf der sicheren Seite sein willst…:
Youtube hat (hatte?) in den Nutzungsbedingungen stehen, dass solche „Downloader“ nicht gestattet sind (waren?).
Das verliert natürlich ziemlich an Bedeutung, wenn man bedenkt, dass manche Browser den Youtubeinhalt im Cache als File ablegen…
Youtube hat (hatte?) in den Nutzungsbedingungen stehen, dass
solche „Downloader“ nicht gestattet sind (waren?).
Ja. Und das spielt genau gar keine Rolle, solange man sich bei Youtube nicht anmeldet und dadurch einen Vertrag unter Einbeziehung dieser AGB abschließt.
Das verliert natürlich ziemlich an Bedeutung, wenn man
bedenkt, dass manche Browser den Youtubeinhalt im Cache als
File ablegen…
Das macht jeder Browser. Geht gar nicht anders.
Gruß
loderunner (ianal)
Youtube hat (hatte?) in den Nutzungsbedingungen stehen, dass
solche „Downloader“ nicht gestattet sind (waren?).
Ja. Und das spielt genau gar keine Rolle, solange man sich bei
Youtube nicht anmeldet und dadurch einen Vertrag unter
Einbeziehung dieser AGB abschließt.
Naja, er benutzt möglicherweise Programme die durch revers engineering
an Inhalte kommen die so nicht zur Nutzung freigegeben sind. Das API
und der Player sind nämlich keineswegs Opensource oder sowas.
Inwieweit die Nutzung von illegalen Programmen selbst wieder
strafbewährt ist, weiß ich nicht.
Ob Youtube (besser Google) rechtliche Schritte unternimmt
werden wir sehen. Erste Angriffe gegen TV Hersteller wurden gemacht.
wenn man NICHTS aus dem WWW speichern dürfte, dann wäre das WWW an sich schon illegal.
Denn jeder Klick, den man im Browser macht, ist ein Download. Es wird eine HTML-Seite runtergeladen, dazu werden alle benötigten Grafiken, Stylesheets usw. runtergeladen und auf dem Computer des Nutzers gespeichert. Sonst kann der Browser diese nämlich nicht anzeigen.
Dinge, die illegal sind, oder aus offensichtlich illegalen Quellen stammen, darf man nicht runterladen.