Was darf man schweißen

Liebe/-r Experte/-in,

wan darf man gewerblich schweißen und was darf man schweißen?

Für welche Arbeiten benötigt man den sogenannten Schweißschein - Schweißprüfung - Schweißbescheinigung?

Gruß
Michael

hallo Michael
Das mit dem schweißen ist so seine sache.
Als schweißer bist du für deine schweißnähte verantwortlich,deine name bürgt für die sicherheit der naht.
Wenn du Gewerblich schweißen (privat) schweißen möchtest würde ich dir empfehlen den Schweißerschein bei der Handwerkskammer zumachen.Kosten cirka 2-3000 Euro.
Für alles gibt es einen speziellen schweißschein,Schutzgas,elektro,autogen,wig usw.
für den normalen haushalt brauchst du nichts der gleichen.
Auf diesen lehrgängen lernst du was und wie du es zu schweißen hast.
Da die nahtstärke sich nach dem matrial richtet.
Also schweißen ist ein anerkannter Beruf wenn du es so willst.
In meiner Firma haben wir eine eigene Laufkontrolle die unsere Nähte kontolliert.
Denn durch das schweißen verändert sich die eigenschaft des eisens an der Schweißnaht.

Ich hoffe ich konnte dir helfen

LG
Lothar

Hallo Michael,

Grundsätzlich darf mann alles schweißen was sich aufschmelzen läßt.
Die Antwort ist aber in deinem Fall nicht so einfach. Es gibt überwachungspflichtige Arbeiten wie die Herstellung von Bauwerken (zB.Brücken) das schweißen von druckbeaufschlagten Rohrleitungen und Behältern usw. Hier musst du nachweisen das der Werker der daran geschweißt hat die notwenigen Voraussetzungen vorweisen kann.
Dann gibt es auch noch Unterschiede in den Schweißeignungsnachweisen. Da werden für unterschiedliche Anforderungen auch eigene Prüfungen verlangt. Die müssen dann in einer SLV abgelegt werden, da ich denke das du keinen Schweißfachingenieur dein eigen nennen kannst.

Ich werde mal meine Unterlagen befragen und dir dann eine genauere Antwort geben können.

Gruß Stephan

Hallo Michael
Möchten Sie Gewerblich Schweißen ist eine TÜV Prüfung Plicht in dem Schweißverfahren das sie machen möchten, oder anbieten möchten. Für jedes Schweißverfahren brauchen sie auch eine separate Prüfung.
Ebenfalls ist wichtig das Sie sich anschauen welche TÜV Prüfung in dem gewünschten Verfahren was mit einbezieht. Grob gesagt wenn sie im E-Schweißen nur eine Prüfung für Kehlnähte ablegen dürfen sie keine Rohre verschweißen.
Möchten sie nur Regale oder ähnliches bauen dürfte eine Schweißprüfung ausreichen.
Wenn Sie Balkongeländer, Treppen und ähnliches bauen möchten benötigen sie in ihrem Unternehmen mindestens einen Meister oder Techniker. Zumindest war das so vor ein paar Jahren noch Rechtlich geregelt.
Das Ganze ist recht umfangreich durch die vielen gesetzlichen Bestimmungen. Die ich leider auch nicht alle kenne. Je nachdem was sie schweißen z.B.: Druckbehälter für Sauerstofftanks, Drückleitungen oder Tanks für Gefahrguttransporter müssen die Nähte ebenfalls überprüft werden (Röntgen, Ultraschall, Rissprüfung) die nur von Schweißfachleuten oder dem TÜV gemacht werden dürfen. Das nur mal zum verdeutliche was es da alles zu beachten gibt.
Haben sie weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Was darf man schweißen
Man darf schweißen: Aluminium, Titan, Duplex-Stahl und viele andere Metallen.

Für schweißen muss man echte Vorkenntisse haben! Es gibt so genannte Schweißscheine, die kann man nach dem Prüfung bekommen!

Ich empfehle Dir diese seite besuchen: http://www.schweissaufsicht-kompakt.de/

Dort gibt es alles was man für schweissen braucht: Information, Software, Bücher, Checklisten!

Viel Spaß!