ich habe 3 zwergkaninchen.
welche obst und gemüsesorten dürfen sie fressen?
sie laufen frei im garten herum und fressen alles grüne.
nur bei rohen kartoffeln bin ich nicht sicher.
auch haben sie letztes jahr noch getrocknetes brot gefressen, heute gehen sie da nicht mehr drann. warum ?
danke im voraus
uwe
Hallo Uwe,
bei rohen Kartoffeln wäre ich vorsichtig… vielleicht nur kleine mengen geben und vielleicht auch nur die schale. Du musst halt schauen ob deine Hasen Kartoffeln vertragen. an Obst dürfen sie Äpfel, möhren, Salat alle Obst Sorten die nicht so viel säure Anteile hat. Warum sie jetzt kein Brot mehr wollen. Mh vielleicht gibst du ihnen etwas was besser schmeckt als das Brot, oder sie wollen es zur Zeit einfach nicht. Aber vielleicht einfach mal noch kurz Rücksprache mit dem Tierarzt halten was sie alles essen dürfen. meiner darf halt viele Sachen nicht mehr essen da er einen empfindlichen Magen hat und immer Durchfall bekommt.
liebe grüße
Hallo, Deine Zwergkaninchen scheinen sich so zu ernähren wie es ihnen gerade „schmeckt“.
ich denke dass sie etwas was ihnen nicht bekommt garnicht anrühren werden. Vieleicht sind sie auch einfach nur satt und fressen deshalb dein Brot nicht.
Stell es dir so vor: Du lebst eingespert in deiner Wohnung und ständig werden dir leckere Big Macs, Pizzas und sonst was auf den Teller gestellt. Plötzlich liegt da auch ein gesundes Vollkornbrot. Was tust du?
Hallo Uwe,
Kartoffeln sind für Kaninchen nicht geeignet - bitte nicht füttern !
Obst besser nicht in großen Mengen, da kann es sonst zu Verdauungsschwierigkeiten kommen. Apfel und Birne fressen sie recht gerne. Beim Gemüse kannst Du Deinen Tieren verschiedenes geben. Alles was sie noch nicht kennen, immer erst in kleinen Mengen geben. Besonders auch alle Kohlsachen vorsichtig geben, sonst gibt es wieder Verdauungsprobleme.
Getrocknetes Brot kannst Du weglassen. Ist nicht so geeignet und zum knabbern werden sie wohl genung im Garten finden.
Hier mal eine Liste mit geeigneten Lebensmitteln:
http://www.diebrain.de/k-futter.html
Übrigens: Sind Deine Kaninchen auch geimpft ? Frage Deinen Tierarzt nach den wichtigen Impfungen - besonders weil sie ja draußen frei rumlaufen.
LG Anja
Hallo Uwe,
find ich klasse, dass du dir Gedanken machst um deine Hoppler.
Rohe Kartoffeln und Brot dürfen Kaninchen nicht fressen. So ernährte man vielleicht früher seine Stallkaninchen, die man nach einem halben Jahr geschlachtet hat, aber Zwergkaninchen sind ja Haustiere, die man möglichst viele Jahre gesund um sich haben möchte.
Kaninchen sollten auch in Außenhaltung ständig Heu zur Verfügung haben, viel frisches Gemüse und Äste zum Knabbern und dazu wenig Obst bekommen. Sie sollen möglichst gar nichts getreidehaltiges fressen wie Brot und auch kein Trockenfutter.
Hier mal der Link zu einer guten Futterliste:
http://www.kaninchenforum.com/site/content/view/20/29/
Viele Grüße
Carolin
Hallo,
also was immer wichtig ist, alles gut waschen und wenn möglich kein Gemüse oder keine Früchte die schon eine halbe Weltreise hinter sich haben und massenhaft gespritzt wurden.
Gemüse: Karotten, Salat, Gurke, Petersilie, Tomate, Radieschen,
Vorsicht mit Kohl und Gemüse der Kohl Familie wie Blumenkohl, Brokkoli…(kann zu Blähungen führen)
Kartoffeln sind glaube ich eher was für Stallhasen, nicht für Zwerge.
Und mehr Gemüse ist glaube ich nicht nötig.
Obst: Apfel, Erdbeer, Himbeer, Birne, Pfirsich.
mehr ist glaube ich nicht nötig.
Im garten:http://www.diebrain.de/nh-futterpflanzen.html
Im allgemeinen findest du auf www.diebrain.de alles was du wissen musst.
Vielleicht essen sie das Brot nicht mehr weil es eine andere Sorte ist o. komisch riecht aber Brot macht Kaninchen eigentlich eh nur dick genauso wie Trockenfutter, also wenn deine Hopser es nicht wollen, dann lass es einfach weg!
Viel spass mit deinen 3
LG
Hallo Uwe.
Da Du sicherlich Fachliteratur und Empfehlungen auf diversen Internetseiten zum Thema Fütterung von Kaninchen schon studiert hast, wirst Du schon eine Vielzahl von Fütterungsemfpehlungen haben. Ich zähle daher lediglich das auf, was unsere zum Futtern bekommen:
An Gemüse geht fast alles: Gurke, Karotte (mit Vorliebe das Möhrengrün), fast alle Salatsorten, Paprika, Fenchel, Sellerie, Kohlrabi (besonders die Blätter). Früher haben unsere auch Obst bekommen (Apfel, Weintrauben, Birne, usw.), aber unsere eine verträgt den darin enthaltenen Zucker nicht (verursacht Hefepilze und dünnen Stuhl). Daher bekommen unsere ausschließlich Gemüse.
Kartoffeln haben unsere Meerschweinchen (und ich glaube auch mein Hase) damals bekommen - gekocht (wenn z.B. welche beim Mittagessen übrig waren) und mit Haferflocken vermischt. Das haben die immer gerne gegessen.
Zum trocken Brot: Auch wir geben unseren Hasen immer hart gewordenes Brot zum Knuspern. Da gibt es glaube ich auch verschiedene Meinungen drüber. Wenn Eure es nicht mehr essen mögen, haben sie es vielleicht schlichtweg satt. Einfach mal eine Zeit lang weg lassen und nach ein paar Wochen wieder versuchen. Auch sind die Geschmäcker hier wie bei uns Menschen unterschiedlich - manche mögen patout das eine nicht, worin sich der andere reinsetzen könnte.
Noch ein Tipp: Gerade wenn Ihr eure Kaninchen draußen haltet (Löwenzahn fressen alle Kaninchen für ihr Leben gerne, oder auch frischen Klee), denkt daran sie gegen Myxomatose („Kaninchenpest“) und RHD („Chinaseuche“) impfen zu lassen. Wird durch hauptsächlich durch Insekten übertragen, aber auch durch das Futter und Tröpfcheninfektion und endet für die Tiere so gut wie immer tödlich. Die Impfung muss halbjährlich erfolgen und kostet pro Tier etwa EUR 25,- und ist wirklich wichtig.
Einfach mal im Internet schlau machen oder den Tierarzt des Vertrauens fragen.
Viel Spaß mit den Hopplern.
Hallo Uwe128,
Zwergkaninchen dürfen folgendes Obst:
- Äpfel
- Bananen(wenig)
- Mohrrüben frisch (mit grün dran)
- Salatherzen
- Selerie
- Petersilie (aber höchstens einmal die Woche ein Stängel).
Nicht so viel frisches, sonst gibt es Bauchschmerzen.
Als Hauptzutat sollte Heu im Vordergrundstehen
- ein bisschen Trockenfutter (ohne Körner!)
- Haferflocken (zart) schmeckt für die Kleinen wie Schokolade
das alles kannst du den Zwergen zum futtern geben und im Sommer ein wenig Gras und Löwenzahn, aber nicht übermäßig sonst gibs Blähungen und das ist schlecht.
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen
Lieben Gruß
Angelo Custode
Heyy… also ich habe 7 Zwergkaninchen seit 3 Jahren - alle aus dem Tierheim ) … also das mit dem Brot … es ist nicht sehr gesund Brot zu geben - meine fressen es aber über andere freuen sie sich viel mehr
bei mir laufen sie auch im garten herum … frisches Gras, Heu, Obst und Gemüse sind das wichtigste - im Sommer gebe ich nie Trockenfutter denn da hab ich jaa die ganzn Gräser zur Verfügung… aber im Winter komm ich oft nicht drumherum ihnen ein klein wenig zu geben … ich weiß das es nicht gesund ist - aber es wächst zu dieser Zeit keine Wiese!!! Heuu ist eigentlich das wichtigste - es sollte immer vorhanden sein - aber das weißt du bestimmt
) Karotten sind eines der lieblingssachen von meinen - man darf nur nicht zu viel auf einmal geben - denn sonst fangen sie an zu stopfen und können verdauungsprobleme bekommen -.- aber wenn du ab und an mal eine Karotte fütterst ist das bestimmt nicht schlimm
hoffe konnte dir helfen
lg
Hallo Uwe,
leider kann ich meine Kaninchen wegen vieler Hunde in der Nachbarschaft nur unter Aufsicht oder im großen Laufkäfig draußen lassen. Deine Hasis leben ja wie im Paradies.
Zu fressen bekommen meine Hasis Heu, Stroh, Gräser, zusätzlich etwas Pellets. An Obst und Gemüse fressen sie gerne Möhren plus Grün,Fenchel, Kohlrabiblätter, Chicoree, Sellerie Steckrüben, Kürbis und Gurke sowie Äpfel und Erdbeeren. Zusätzlich mögen sie frische, bzw getrocknete Kräuter wie Kamille, Petersilienstängel, Löwenzahn, Dill, Basilikum und Brennesseln.
Getrocknetes Brot sollen Kaninchen u.a. wegen des hohen Stärke/Zuckeranteils eigentlich nicht fressen, obwohl meine es gerne mögen.
Ganz ausführliche Informationen über alles, was Kaninchen angeht, bekommst Du unter www.diebrain.de.
Weiterhin noch viel Spaß mit Deinen Hasis, Ulrike
Hallo Uwe, rohe Kartoffeln sind Gift für die Hoppler!!!Ab und zu eine gekochte Kartoffel ist aber ok, aber nicht alle Kaninchen mögen das. Von unseren drein war nur das Weibchen Toffy ganz wild danach.Bei Obst versuch mal süße Äpfel, Banane, Birne. Nicht Orangen, Kirschen, und möglichst bio.Grünzeug wie Möhrengrün hatten unsere Hoppler wahnsinnig gern, ab und zu ein Stück Kolrabi(wenig!), Peterle(wenig), Löwenzahn (lecker!)Salat weniger und wenn, dann bio,süßer Mais war ein Hit.Und mit den essensgewohnhieten ist es wie bei uns Menschen, mal magst Du dies und dann nicht mehr. Haben Deine Hoppler genug gutes Heu?Das brauchen sie immer!!! Und im garten holen sie sich sowieso nur was ihnen schmeckt und gehen (meist) nicht an Giftpflanzen ran. Aber Vorsicht, wenn da Nadelbäume rumstehen, die knabbern sie gern und könnten daran eingehen.
Hoffe Dir damit geholfen zu haben. Deine Iva
Hallo
Also an Obst dürfen sie auf jeden fall
Äpfel fressen. Bei anderem Obst ist vorsicht angesagt, da die Hppler davon Durchfall bekommen können und das kann gefählich werden.
An gemüse dürfen sie wenig Kohl, wenig Salat, Fenchel, Möhren, Löfenzahn, Petersilie und ansonsten mal testen, was sie fressen. Gurke muss man auch vorsichtig geben werden wegen Durchfall.
Wohlgemerkt einfach versuchen, was sie mögen und die Verdauung im Blick behalten!!
Gruß Biene
Hallo!Also eigentlich dürfen Zwergkaninchen alles fressen was kein Kohl ist, denn der Kohl bläht durch Gase ihre Mägen auf und das können sie nicht so rauslassen wie wir Menschen, so dass sie daran sterben können. Bei manchen Sachen solltest du nur schauen, dass sie nicht zu viel davon kriegen, denn z.B. Möhrenkraut oder auch Brot (kein Weißbrot füttern)machen dick.
An Stelle von Leckerlies sind auch Zuckerrüben sehr gut (die gibt es allerdings oft nur in 25kg-Packungen).
Ansonsten ist Gurke, Kopfsalat, Mohrrübe, Petersilie… alles in Ordnung, aber wenn du sagst, dass deine Kaninchen draußen sind, haben sie wahrscheinlich genug Gras etc, so dass sie öfter keine Lust auf anderes haben werden(auch nicht auf Brot).
Wenn du dir nicht genau sicher bist, welche Sachen dick machen oder nicht so gesund sind frag am besten deinen Tierarzt. Meine hat mich damals auch super beraten!
Alle Küchenkräuter
Apfel getrocknet oder roh, möglichst ohne Kerne (sind scheinbar ungesund, da blausäure enthaltend??), Möhren, Fenchel, Gurke, Sellerie, wenig Kohlrabi-blätter (aber wirklich nur ganz selten), Sonnenblumen von den Blüten über die Blätter und den dicken Stiel mit seinem gesunden Mark… gut für gesunde Kaninchen sind auch Topinambur-Blätter (eine Kartoffelart). Maisblätter etc.
Schau doch mal hier
http://www.sweetrabbits.de/kaninchen-ernaehrung.html
http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html
http://www.kaninchenladen.de/gemuese-getrocknet.html
viel Spass mit deinen Kaninchen…
Solange sie genügend Äste (Apfelbaum, Birnbaum, Edelkastanie, Haselnuss, Eiche aber alle ungespritzt) haben, können sie ihre Zähne gut abnutzen und wichtig Heu ist das oberste gebot…
Hallo,
Zwergkaninchen brauchen in erster Linie nur Heu und das ausreichend, zusätzlich Obst und Gemüse, wobei obst eher nur als Leckerchen wegen dem hohem Zuckergehalt.
Gemüse können sie eigentlich fast alles fressen, außer Kohl oder kohlähnliche Gemüsesorten wie Kohlrabi oder ähnliches, alles blähende sollte man nicht geben. Rohe Kartoffelschalen soll man gar nicht verfüttern, genauso wenig wie Kopfsalat wegen dem hohen nitritgehalt.
Meine mögen sehr gerne Fenchel, Gurke, Zucchini, Paprika und Salat, aber da kannst alles nehmen was du willst.
Baumäste kannst auch immer mal wieder geben, wobei ich da jetzt nicht auswendig weiß was erlaubt ist, aber schau mal auf diebrain.de da gibts ne Futterliste.
Brot solltest du eh gar nicht geben, des schadet nur, und wegen den Zähnen brauchen sie es au net, dafür haben sie das heu.
Hoffe ich konmnte weiter helfen, viele Grüße
Sarah
Hallo Uwe!
Erst einmal muß ich mich entschuldigen, weil ich mich so ewig nicht gemeldet habe! Das ist sonst gar nicht meine Art. Ich hatte aber in letzter Zeit gesundheitliche Probleme, und es ist viel liegengeblieben, auch fast alles, was mit dem Computer zu tun hat. Jetzt aber bin ich dabei, meinen Mail-Rückstand abzuarbeiten…
Was das Fressen der Kaninchen angeht… Unsere Kaninchen hatten und haben nicht das Glück, im Garten herumlaufen zu können (wir haben keinen…), und wir haben deshalb nie das Problem gehabt, daß womöglich etwas gefressen wird, was im Garten gefunden wird, den Tieren aber nicht so gut bekommt.
Außer Heu (wird bei uns zweimal am Tag in den Käfig gelegt) liebt unser Kaninchen (im Augenblick haben wir nur eins) Löwenzahn über alles, besonders die Blüten. Auch Wegerich wird gern genommen (aber bloß nicht an Straßenrändern sammeln; denn dort sind die Pflanzen stark mit Schadstoffen belastet!), Klee dagegen sollte man eher meiden, weil er blähen kann. Zusätzlich füttern wir einmal am Tag ein wenig (2 Eßlöffel) gekauftes Trockenfutter, damit die Zähne Arbeit bekommen! Das macht sich beim täglichen Auslauf positiv bemerkbar; denn unsere Wohnungseinrichtung wird vom Knabbern verschont… Was Obst und Gemüse angeht: Apfel (geschält), Birne (geschält), Mohrrübe, kleines Stück Salatgurke (ebenfalls ohne Schale) und Kohlrabi (geschält) stehen abwechselnd auf dem Speiseplan. Unser Kaninchen bekommt immer nur jeweils ein Stück von 2 (manchmal 3) verschiedenen Sorten pro Tag vorgesetzt - und immer nur kleine Stücke, niemals eine große Menge. Es sollte kein Obst oder Gemüse im Käfig oder Gehege lange liegenbleiben, weil es sonst anfängt zu vergammeln/zu schimmeln, und das kann schnell zu Durchfall führen. Rohe Kartoffeln sollten Kaninchen gar nicht bekommen, weil (besonders in den Kartoffelkeimen) Giftstoffe enthalten sind. Wir füttern auch keine Kohlstücke (sie blähen!) und nichts von gekauften Salaten, weil letztere (auch aus dem Treibhaus) eigentlich immer mit irgendwelchen Schadstoffen in Berührung gekommen sind. Petersilie ist auch etwas, was man den Kaninchen geben kann, aber sie mögen sie nicht alle. Wir hatten erst ein Kaninchen, das Petersilie gern aß!
Was das getrocknete Brot angeht, das Ihre Kaninchen nicht mehr fressen mögen: ist es noch dieselbe Sorte, also z. B. immer noch Vollkornbrot? Mein 1. Gedanke ging dahin, daß das Brot eventuell (ohne daß Sie es gesehen haben) angeschimmelt gewesen sein könnte. Bei manchen Lebensmitteln haben die Tiere einen Instinkt dafür (und vor allen Dingen eine gute Nase…), was ihnen guttut und was nicht. Es könnte allerdings auch sein (diesen Tip habe ich in einem Buch gefunden), daß das verschmähte Brot zu stark gewürzt oder zu stark gesalzen war, so daß die Kaninchen nicht rangegangen sind.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein bißchen weiterhelfen. Falls noch weitere Fragen auftauchen, können Sie mir ja noch einmal schreiben. Ich werde mich bemühen, für meine Antwort nicht wieder so lange zu brauchen…
Viele Grüße,
Ingrid
gib ihnen etwas löwenzahn und viel karotten… salat wäre abundzu auch in ordnung.
mfg