Was empfehlen für Dualen Studenten

Hallo,

ich beginne im September ein duales Studium und deshalb bin ich momentan am schauen, was ich finanziell alles machen soll? was würdet ihr mir vorschlagen? was macht für mich sinn?

Grundlegend will ich folgendes haben:

  • normales Konto auf das ich immer zugreifen kann, selbsteverständlich, gebührenfrei und evtl mit gebührenfreier Mastercard

  • “Spar”-Konto, auf welches ich mehr Zinsen hab und eventuell auch zugreifen kann wenn nötig, bspw. wenn mein altes Auto kaputt wird.
    Vom Vermögensberater wurde mir von der Badenia eins mit 1,24% vorgeschlagen. hätte von der Audi-Bank eines mit 2% gefunden, wäre ja dann besser oder?

  • evtl auch noch was ansparen für späteren Wohnungsbau. Interessant wäre doch hier der staatlich geförderte Aktienfonds. Muss 34 Euro monatlich bezahlen bzw. 400 Euro im Jahr um eine Förderung von 20% zu erhalten. Was haltet ihr davon? Müsste ich ja wenn dann bald anfangen, da ich von dieser Förderung nur profitieren kann, solange ich unter der Grenze von 17.600 Jahresbrutto bin!

  • Riester-Rente wurde mir öfters vorgeschlagen, macht meiner Meinung nach auch Sinn, weil ich ja jetzt noch nicht viel Brutto habe und damit die 4% vom Vorjahresbrutto auch nicht viel sind

  • außerdem wurde mir eine Berufsunfähigkeits-Versicherung vorgeschlagen. Würdet ihr eine solche machen? Zur Info: ich mache ein fünfjähriges Duales Studium mit Ausbildung zum Mechatroniker und Mechatronik-Bachelor-Studium

Wäre echt nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet, da ich mich zwar eingelesen und informiert habe, hatte auch ein Beratungsgespräch, aber die können einem ja viel erzählen! Danke!

Hallo,

das sind alles ganz gute Ansätze, aber die Produkte sind letztlich entscheidend! Lieber gar keinen Riester-Vertrag als einen schlechten, zum Beispiel.
Wichtig ist, sich vernünftig beraten zu lassen, also nicht bei Drückertruppen wie z.B. Tecis, OVB, DVAG oder ähnliche.

Generell bloß nichts überstürzen, in Ruhe Seiten im Internet und Erfahrungsberichte lesen und dann erst entscheiden.

Gruß
Granini

Wohnungsbau. …staatlich gefördert… 400 Euro im Jahr

Hallo,
wenn Du in 10 Jahren eine Wohnung fuer nur 200ooo kaufen willst, dann brauchst Du 20 Prozent =40ooo plus die Nebenkosten (mit Makler um die 25ooo) in der Hand. Vielleicht steigt der Preis bis dahin noch inflationsbedingt auf 250ooo. Ob Du dafuer 400 oder 600 im Jahr ansparst, das ist nur eine andere Beschreibung fuer Null.

Selbstverstaendlich sollst Du die Foerderung mitnehmen, nur Baugeld erreichst Du damit nicht.

Um spaeter eine Immobilie zu erwerben, muss DANN moeglichst viel Geld verfuegbar sein. Riester oder kapitalsammelnde Lebensversicherungen stoeren dabei, ebenso wie nichtzuteilungsreife Bausparvertraege. Aktienkonten sind moglicherweise genau dann im Minus. Am kontraproduktivsten ist ausgegebenes Geld, also Konsum.
Gruss Helmut

Guten Tag,

erstmal danke für die schnelle Antwort! Jetzt die Frage: Woran erkenne ich einen guten Riester-Vertrag?
Also auf welche Sachen muss ich da achten?

Hallo,

Um spaeter eine Immobilie zu erwerben, muss DANN moeglichst
viel Geld verfuegbar sein. Riester oder kapitalsammelnde
Lebensversicherungen stoeren dabei, ebenso wie
nichtzuteilungsreife Bausparvertraege.

Riester lässt sich in Wohnriester umwandeln. Ob es sich allerdings lohnt, erst die Kosten für eine Riester-Rentenversicherung zu zahlen und dann auf Wohnriester umzustellen, ist eine andere Frage.

Cheers, Felix

Naja gut, is schon klar dass ich jetzt in den Ausbildungsjahren noch nicht das Geld auf die Seite bekomme um eine Wohnung zu kaufen. Aber irgendwo muss man ja mal anfangen!
Welche Anlageform würdest du mir dann empfehlen?
Von Bausparer halt ich ebenso nicht viel!

Ich hätte jetzt folgendes vor:
BU-Versicherung für 36€ im Monat
Tagesgeldkonto mit 2%Verzinsung, um Geld „flüssig“ zu haben aber mehr als auf dem Girokonto zu haben
Riester (kostet bei meinem Brutto-Einkommen ja quasi „nix“)
evtl dann noch die Aktienfonds-Förderung für 34 Euro monatlich

Was meinst du bzw. ihr?