in anderen Ländern gibt es Non-Profit-Organisationen, die sich zum Teil sehr formlos gründen lassen. So reicht es in den USA und in Australien aus, zu sagen: Ich gründe die NPO XYZ, und schon ist die Organisation gegründet.
Diese Organisationen sind zum Teil auch international tätig. So ist mir ein US-Ami bekannt, der mit seiner formlosen NPO in den USA, in Afrika und auch in Deutschland tätig ist.
Nach seiner Aussage ist das die optimale Form für seine Tätigkeiten: Guter Ruf, da NP mit Gemeinwohl gleichgesetzt wird, erhöhte Spendenfreudigkeit aus dem gleichen Grund.
Wie er mir sagt, heißt Non-Profit nicht, dass er kein Geld verdient. Die Einnahmen der Organisation sind zwar an deren Zwecke gebunden, jedoch darf die einem Geschäftsführer ein Gehalt bezahlen.
Da er Inhaber der Organisation ist und auch Geschäftsführer, entscheidet er letztlich darüber, wie hoch sein Gehalt ist.
Welche Organisationsform würde dem in Deutschland entsprechen?
in anderen Ländern gibt es Non-Profit-Organisationen, die sich
zum Teil sehr formlos gründen lassen. So reicht es in den USA
und in Australien aus, zu sagen: Ich gründe die NPO XYZ, und
schon ist die Organisation gegründet.
Wie er mir sagt, heißt Non-Profit nicht, dass er kein Geld
verdient. Die Einnahmen der Organisation sind zwar an deren
Zwecke gebunden, jedoch darf die einem Geschäftsführer ein
Gehalt bezahlen.
Da er Inhaber der Organisation ist und auch Geschäftsführer,
entscheidet er letztlich darüber, wie hoch sein Gehalt ist.
Welche Organisationsform würde dem in Deutschland entsprechen?