… mittels Aluminiumelektroden?
Es entstehen offensichtlich weissliche Flocken, aber woraus bstehen diese genau?
Aluminiumhydroxid?
… mittels Aluminiumelektroden?
Es entstehen offensichtlich weissliche Flocken, aber woraus bstehen diese genau?
Aluminiumhydroxid?
Vermutlich schon, wobei man dazu eben eine basische Lösung braucht. Die bekommst du, wenn du nicht reines Wasser, sondern Kochsalzlösungen elektrolysierst (Achtung, dabei entsteht giftiges Chlor). Es belibt im Glas Natronlauge zurück.
Al --> 3e- + Al3+(Anode)
Al3+ + 3 OH- --> AL(OH)3
Testen kannst du es, wenn du die Flocken in Säure (oder starker BAse, die man aber meist nicht daheim hat) lösen kannst.
ACHTUNG: Sollten die Flocken Hypochlorit sein, entstaht beim Ansäuern giftiges Chlor.
Ich würde einfach mal davon ausgehen, dass es sich um Al(OH)3 handelt und würde es nicht weiter untersuchen. (Zumindest nicht zu Hause)
Hallo,
Verwendest Du Leitungswasser ohne weitere Zusätze? Dann könnten die weißen Flocken auch aus der Wasserhärte stammen und Ca(OH)2 und/oder Mg(OH)2 bzw. ein Gemisch mit Al(OH)3 sein! Wiederhole Dein Experiment mit Kohle- oder NiRoSta- Elektroden.
Es grüßt
Der Daimio
Vermutlich schon, wobei man dazu eben eine basische Lösung
braucht. Die bekommst du, wenn du nicht reines Wasser, sondern
Kochsalzlösungen elektrolysierst (Achtung, dabei entsteht
giftiges Chlor). Es belibt im Glas Natronlauge zurück.
In basischer Lösung bildet sich kein unlösliches Aluminiumhydroxid, sondern lösliches Tetrahydroxoaluminat:
Al + OH- + 3 H2O → [Al(OH)4]- + 1½ H2
Den weißen Aluminiumhydroxid-Niederschlag gibt es nur in neutraler Lösung.