Ich suche für eine Präsentation zum Thema „Fit im Berufsleben“ eine Statistik/eine Übersicht, die darstellt, was Kunden von Unternehmen am meisten erwarten, also bezogen auf die soft skills.
Zum Beispiel Ehrlichkeit, Freundlichkeit, Kompetenz, Zuverlässigkeit etc.
Wo kann ich sowas finden? Bin für jeden Rat äußerst dankbar.
Sorry, kann nicht weiter helfen
Hallo,
diese Frage ist mir zu allgemein. WER sind die Kunden und WER sind die Unternehmen?
Nehmen wir an, der Kunde bin ich als Privatperson. Dann habe ich an den Lebensmitteleinzelhändler oder an den ALDI ganz andere Erwartungen als an den Handwerker, der mir meine Heizungsanlage wieder zum laufen bringen soll. Wenn ich ein neues oder gar gebrauchtes Auto kaufen möchte, sind meine Erwartungen wiederum andere.
Generell lässt sich aus meiner Sicht sagen, dass die Kundenbefragungen stets zu deren Ungunsten ausgehen bzw. ausgelegt werden.
Das zeigen die zahlreich angebotenen Verkäuferseminare. Es geht nie um den Kunden, es geht immer um den eigenen Profit des Unternehmens bzw. dessen Verkaufspersonal. Ausnahmen bestätigen nur diese meine Behauptung.
Eventuell werden Sie bei http://www.ifd-allensbach.de/ fündig oder bei einem anderen Meinungsforschungsinstitut fündig. Solche Umfragen bzw. Statistiken werden ständig in Auftrag gegeben und auch veröffentlicht.
Aber wie gesagt, Sie sollten/müssen den Kundenkreis definieren und beim Unternehmen wenigstens die Branche. Ansonsten läuft das auf Wertureile hinaus, auf Meinungen und eben auf Ansichten, die heute so und morgen anders sind.
Gruß von
Karl Rapp
…r eine Präsentation zum Thema „Fit im Berufsleben“
eine Statistik/eine Übersicht, die darstellt, was Kunden von
Unternehmen am meisten erwarten, also bezogen auf die soft
skills.
Zum Beispiel Ehrlichkeit, Freundlichkeit, Kompetenz,
Zuverlässigkeit etc.
Wo kann ich sowas finden? Bin für jeden Rat äußerst dankbar.
Leider kann ich selbst nicht mit einer Statistik zu Thema dienen. Eventuell hilft eine Nachfrage z.B. beim BDU (Bundesverband deutscher Unternehmensberater e.V.).
Hier der Kontakt: Pressesprecher / Leiter Public Relations Klaus Reiners
T +49 (0)228 9161-20
F +49 (0)228 9161-26
[email protected]
Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, tut mir leid
LouiseAn
Gute & schwierige Frage!
Ich weiß nicht, ob es tatsächlich eine solche Statistik gibt, mir fallen nur folgende Punkte dazu ein:
- Es gibt verschiedene Typenmodelle, die Menschen beschreiben können. Mit diesen Typenmodellen lässt sich evtl. auch beschreiben, was benötigen verschiedene „Kunden-Typen“ an Zuwendung. Denkbar ist da eine Verknüpfung mit dem persolog-Persönlichkeitsmodell DISC oder auch mit dem Reiss-Profil, das von verschiedenen Grundwerten ausgeht.
- Evtl. würde ich im Internet einmal schauen, ob es unter den Heften vom „Harvard Business Manager“ irgendein Heft mit dem Schwerpunkt „Was will der Kunde“ gibt. Ich finde in diesen Heften, kann man oft ganz gute Anregungen bekommen und scheinen wirklich einen guten Ruf zu genießen. Ob es darin allerdings tatsächlich eine Statistik in diesem Bereich gibt, weiß ich nicht. Ich hab´ mal einige meiner hier rumliegenden Hefte nach dem Thema durchgeschaut - da hab´ ich jetzt auf die Schnelle nichts gefunden.
- Auch keine wirkliche Antwort auf die Frage - vielleicht aber trotzdem interessant für die Veranstaltung: Das Buch „30 Minuten für aktives Beziehungsmanagement“, schnell zu lesen, nicht teuer und einige interessante Aspekte, die man im Umgang mit Anderen gut beachten kann & sollte. Dieses lässt sich meines Erachtens gut übertragen auf das Thema „Umgang mit dem Kunden“. - Wie gesagt: ist aber NICHT die gesuchte Statistik zum Thema.
Wenn mir in der nächsten Zeit noch was interessantes in die Hände fällt, lasse ich es Dich wissen.
Wenn Du tatsächlich eine solche Statistik finden solltest - oder einen guten Überblick in diesem Bereich wäre ich sehr daran interessiert - vielleicht kannst Du mir dann einen Hinweis zumailen.
Schöne Grüße
Wolfgang
Tut mir leid, hier kann ich leider nicht weiterhelfen.
Gruß Skiff
Hallo nataraju,
als diesbezügliches Standardwerk bevorzuge ich das „Kompendium der praktischen Betriebswirtschaftslehre“, herausgegeben von Klaus Olfert, erschienen im Verlag Kiehl.
Speziell für die oben nachgefragte Erhebung würde ich aus dieser Sammlung das Buch „Marketing“ von Prof. Weis empfehlen. Ich arbeite heute immer noch mit der 13. Auflage aus dem Jahre 2004 (ISBN 3 470 51273 6), weil sich die dort dargestellten Basics nicht geändert haben.
Dem Markenbewertungsverfahren, insbesondere einzelnen nichtmonetären Verfahren, wird ein eigenes, ausführliches Kapitel gewidmet. Daraus leiten sich die gewünschten Betrachtungen möglicher Kundenprofile ab.
Thorsten Lueg