Was es alles gibt! (postbank)

hallo, nur mal so erzählt, was einem passieren kann:

heute kam die forderung eines inkasso-büros. es wollte die forderung eines dienstleisters eintreiben, den ich in anspruch genommen und der eine einzugsermächtigung von meinem postbankkonto hatte. der betrag, den er einziehen durfte war nur 2-stellig, fiel also nicht weiter auf. ich hatte auch nicht kontrolliert. eine mahnung war zuvor nicht gekommen.

natürlich guckte ich JETZT die kontoauszüge an: nicht die spur von diesem betrag, erst recht nicht zurückgebucht oder so. auch ausreichend deckung war immer auf dem konto.
also rief ich bei der rechnungsstelle des dienstleisters an und fragte nach, was da denn los wäre. die freundlich dame forschte nach und setzte mich davon in kenntnis, dass mein angegebenes konto bei der postbank erloschen sei. das hätte ihnen die postbank 5 tage nach dem einzugsversuch mitgeteilt.

hä?

na ja, vielleicht ein zahlendreher, meinte die freundlich dame, und wir verglichen a) meine kontonummer, b) die, die ich angegeben hatte, c) die, von der versucht wurde einzuziehen und d) die, die laut postbank zu einem erloschenen konto gehörte. ergebnis: wir sprachen von demselben konto. ohne zahlendreher!

wir haben uns geeinigt: natürlich zahle ich die offene summe, bzw. habe es bereits gemacht, dazu (leider) die rücklastschriftgebühr von 5,56 € (die freundliche dame meinte, ihr unternehmen könne ja schließlich nix dafür und ginge davon aus, wenn eine einzugsermächtigung vorläge, das alles in ordnung sei. ja, ich doch aber auch! )

natürlich habe ich mich bei der postbank beschwert und die rücklastschriftgebühr zurückgefordert, die einzig durch die behauptung, mein konto sei erloschen, entstanden ist und nicht etwa durch einen fehler meinerseits. (wohlgemerkt: ich nutze das vermeintlich erloschene konto täglich in beide richtungen! auch gestern und heute und eigentlich pausenlos seit 6 jahren.)

aber was soll sowas? wenn sowas einmal möglich ist, ist es immer möglich.
wie sicher ist mein tägliches kleingeld bei der postbank. die freundliche dame aus der rechnungsstelle des dienstleisters meinte, es wäre ja bekannt, dass es öfter schwierigkeiten mit der postbank gäbe. MIR war das nicht bekannt! oder wisst ihr was?

für antwort oder erfahrungsberichte in sachen postbank dankbar
ann

Hallöchen mit großem H,

na ja, vielleicht ein zahlendreher, meinte die freundlich
dame, und wir verglichen a) meine kontonummer, b) die, die ich
angegeben hatte, c) die, von der versucht wurde einzuziehen
und d) die, die laut postbank zu einem erloschenen konto
gehörte. ergebnis: wir sprachen von demselben konto. ohne
zahlendreher!

die Bankleitzahl habt ihr auch verglichen, da die Postbank mehr als eine hat?
Und wie sicher ist die Aussage, daß das Konto erloschen sei und von der richtigen Nummer abgebucht wurde? Ich kenne genügend Unternehmen, die Zahlungen mit Software weiterverarbeiten, die zwar Beträge aber nicht alle anderen Daten korrekt weiterverarbeitet. Und wenn deine freundliche Dame in ihrer Datenbank und nicht im tatsächlichen Kontoumsatz schaut, dann kann da durchaus mal was abweichen.

wie sicher ist mein tägliches kleingeld bei der postbank.

Diese pauschale Frage ist so sinnvoll wie „Sollte man die olympischen Spiele abbrechen, neulich ist in China ein Sack Reis umgekippt!?“

für antwort oder erfahrungsberichte in sachen postbank dankbar

Du wirst von jeder Bank bzw. jedem beliebigen Unternehmen Schauermärchen und Lobeshymnen hören. Ob sie der Realität entsprechen und vor allem eine repräsentative Quote darstellen, lasse ich mal dahingestellt.

Ich will die Postbank nicht in Schutz nehmen, ich kenne sie schließlich gar nicht, aber ich erlaube mir eine Frage: Machst du nie Fehler?

Berichte mal, was die Postbank dazu sagt.

Gruß
Nils

Hallo Ann,

interessante Geschichte, die mir in der Form noch nicht begegnet ist. Ursache der Veranstaltung kann nur ein EDV-Problem sein, das entweder bei der Post oder bei dem Dienstleister besteht. Ich tippe allerdings auf die Postbank als Verursacher, weil die übertragenen Datensätze bis ins kleinste Detail normiert sind.

wir haben uns geeinigt: natürlich zahle ich die offene summe,
bzw. habe es bereits gemacht, dazu (leider) die
rücklastschriftgebühr von 5,56 € (die freundliche dame meinte,
ihr unternehmen könne ja schließlich nix dafür und ginge davon
aus, wenn eine einzugsermächtigung vorläge, das alles in
ordnung sei. ja, ich doch aber auch! )

Naja, das kann aber kein Grund dafür sein, daß die auf ihren Gebühren sitzen bleiben. Gegenüber der Postbank hast Du natürlich jetzt einen Erstattungsanspruch, falls Du ein Fehlverhalten nachweisen kannst bzw. die eines einräumen.

wie sicher ist mein tägliches kleingeld bei der postbank.

Darüber solltest Du Dir keine Sorgen machen :wink: Das Konto und das Guthaben waren ja offensichtlich noch da, nur hat die EDV aus irgendeinem Grunde ausgeworfen, daß das fragliche Konto erloschen ist. Das wird dann automatisch in den Datensatz eingespielt und an den Zahlungsempfänger bzw. des KI weitergeleitet.

meinte, es wäre ja bekannt, dass es öfter schwierigkeiten mit
der postbank gäbe. MIR war das nicht bekannt! oder wisst ihr
was?

No, und auch das Internet weiß nichts.

Gruß
Christian

Hallo,

auch wenns für dich ärgerlich war. Es gibt nun mal bei jeder Firma Fehler menschlicher oder technischer Natur.

Ich persönlich halte

für antwort oder erfahrungsberichte in sachen postbank dankbar
ann

so einen Aufruf für überzogen.

Gruss
Börsenfan1968