Was esse ich denn heute ?

Hallo Gemeinde

Ich hatte letztens ein Rezept gefunden, und folgendes dafür eingekauft :

2 Salatgurken

2x 500g Quark -Magerstufe

2x Creme leicht -14% Fett

200g körniger Frischkäse

250g Hirtenkäse

Nun ist das Rezept wech, und ich habe keinerlei Vorstellung, was ich damit anstellen wollte.

Aber, vielleicht habt Ihr ja eine Idee?

einen schönen Tag wünscht
M50

Hallo,

Tzaziki!?

Guten Appetit,

tf

Hallo M50,

Tzatziki in Abwandlung einer Schafskäsecreme?

Vorsichtshalber würde ich aus dem Quark, den geriebenen (und dann mit ein wenig Salz 1/2h in ein Abtrockentuch gelegten und hernach gut ausgedrückten) Salatgurken und einem Becher Creme ein herkömmliches Tzatziki herstellen.

Den Käse (zerdrückt), den Frischkäse und die zweite Creme würde ich zu einer würzigen Schafskäsecreme verarbeiten, ein überaus leckerer Brotaufstrich.

Brauchst du halt noch Brot und für beide Varianten zum würzen jeweils Pfeffer, Knoblauch, Cayennepfeffer und Olivenöl.

Beides dann einfach zusammenrühren-warum eigentlich nicht?

Gruß

Annie

Hi

Aus den ersten drei Zutaten wolltest du eine Gesichtsmaske machen und aus den beiden anderen Ofenkäse in Kartoffelkörbchen.

Aber nicht die Gurkenscheiben auf die Augen legen!

lg
Kate, SCNR

Hallo,

Griechische Käsepastete mit Tzatziki… das könnte je nach Rezept einigermaßen hinkommen.

Hier wäre ein Pastetenrezept: http://goccus.com/rezept.php?id=2293

Wobei gegen Tzatziki der Quark spricht. Tzatziki wird nur in arg eingedeutschten Varianten mit Quark gemacht. Und die „leichte Creme“ in dem Zusammenhang ist eh wieder ein Hinweis auf alberne Kalorienzählerei. Magerquark nehmen - aber dafür mit Sahne aufpeppen. Und damit es nicht der Pepperei zu viel ist, ein (überteuertes) fettreduziertes Produkt rein, anstatt direkt gescheiten Quark kaufen, den braucht man dann auch nicht auffetten :wink:

LG Petra

okay, ich hätte gezz auch eher gleich den vernünftigen Total Joghurt geholt…

Hallo,

Tzaziki!?

So ohne Knofel?

Tommy

Auch hallo,

Tzaziki!?

So ohne Knofel?

aber selbstverfreilich *g*. Entweder man reibt ein wenig Zwiebel rein oder für Leute mit publikumsverkehrhaltigen Jobs am nächsten Tag die überaus leckere Variante mit frischer Minze, sozusagen eine Art gehaltvolle Kaltschale. Schon mal probiert? Der Hammer.

Lieben Gruß

Annie

Ich möchte bei der Gelegenheit anmerken, dass die Minze nicht etwa irgendeine Spielerei ist (von wegen Kaltschale! *kleine-Entrüstungsfalte-auf-der-Stirn). Dieses harmlose Kraut unterscheidet die griechische Variante Tzatziki von der türkischen Variante Cacik :wink:

LG Petra

So ohne Knofel?

aber selbstverfreilich *g*.

Tztztz, …

Mein Tzatziki-Rezept:

300g Joghurt und 200g Quark (eher weniger), ein franz. Knofel fein gehackt, halbe Gurke fein geraspelt (mit Schale), zwei ordentliche Spritzer Zitrone, Salz und Pfeffer, Dill, das Ganze mind. einen halben Tag im Kühlschrank ziehen lassen und dann auf Zimmertemperatur.

mit frischer Minze

anstelle Dill? Werd ich mal probieren, absolut vorstellbar :smile:

Grüße
Tommy

1 Like

Tach,

Dieses harmlose Kraut
unterscheidet die griechische Variante Tzatziki von der
türkischen Variante Cacik :wink:

Nö. Auch in Griechenland isst man Tzatziki mit Pfefferminz. Vorallem im Süden.
Grüße
Pommes

1 Like

Hallo Petra,

Hier wäre ein Pastetenrezept:
http://goccus.com/rezept.php?id=2293

hört sich sehr lecker an, den Ouzo würde ich aber lieber seperat trinken *g*.

Tzatziki wird nur in
arg eingedeutschten Varianten mit Quark gemacht.

Ja - schäm - wie auch ich. Habe mich aber auch noch nie besonders um andere Arten bemüht.

Aber, wie ich Dich kenne, hast Du bestimmt ein leckeres, pikantes Rezeptchen für das griechische Dingensda parat, oder?

Laß Dich dafür umarmen, ich trink auch einen Ouzo dazu auf Dich!

Danke im voraus,

Motorradmieze

Darf ich vielleicht auch antworten?
Hallo momi,

man nimmt Joghurt. Am leckersten (und auch *oweia Hüftgold grüßt* ist natürlich der originale griechische Total.

Aber mit dem handelsüblichen türkischen Ömur Yogurdu zum Beispiel (preislich Welten erschwinglicher) geht das natürlich auch.

Wichtig ist halt, die geschrabselte Gurke gut gesalzen so 1/2-1h mindestens ziehen lassen und denne in ein Geschirrtuch zu legen und gründlich auszuwringen (der austretende Saft ist besonders im Sommer sterbenslecker).

Sonst verwässert das Ganze zu sehr. Wobei *HUHU PETRA* meine türkischen Gewährsleute ihre Variante, das Cacik mit viel Minze anstatt griechischer Knofiorgien in der Tat absichtlich ein gutes Teil suppiger als die Griechen zubereiten, womit der Vergleich mit einer Kaltschale (gleich gips Haue) durchaus gegeben wäre.

Das wird dann auch tatsächlich fast wie Gazpacho zuweilen gelöffelt, einfach, wenn nichts anderes vorhanden ist zum Raufkippen (außer Pide), weil zu heiss das Wetter oder zu klein die Zwischenmahlzeit oder, unfreiwillig, aus wirtschaftlichen Gründen.

Gruß

Annie

1 Like

Hallo,

eigentlich hat Annie das ja schon beschrieben.

Ohne jetzt den Glaubenskrieg zwischen Cacik und Tzatziki anzuzetteln…

-> Basis türkischer / griechischer, ergo stichfester Joghurt. Es kann fetter (10%) sein, muss aber nicht. Wir nehmen eigentlich immer ca. 3,5% igen und mögen den sogar lieber, weil der 10%ige doch deutlich fettiger schmeckt und nicht ganz so erfrischend ist.

-> Die Gurke raspeln, salzen (das braucht nicht so üppig sein, wie Annie schreibt, es reicht normales salzen), Wasser ziehen lassen und ausdrücken. Auch hier mache ich mir nicht die Mühe mit Tuch sonder drücke per Hand aus. Bei festem Joghurt reicht das eigentlich, es sei denn, man will wirklich eine ganz dicke Creme haben.

-> Knoblauch, fein gewürfelt (wobei wir den auch oft weglassen, wegen der Ausgehtauglichkeit. Richtig gemacht schmeckts auch ohne)

So. Und nun scheidet sich das ein bisschen.

  • Man kann etwas säuern (mit einem Spritzer Zitronensaft oder Essig)…(eher griechisch),
  • man kann Dill oder Minze oder beides nehmen (Minze ist eher türkisch), aber kein Schnittlauch, keine Petersilie oder son Quatsch, das wäre dann Kräuterquark,
  • man kann mit Olivenöl beträufeln

Deutlich wichtiger: kein Quark, kein Schmand oder son Zirkus, keine Zwiebel.

Wenn wir schon bei Spielereien sind, dann richtig. Dann Crossover nach Italien und Tzatziki zur Pannacotta verwursten. Das ist dann eine durchaus witzige Vorspeise bzw. macht sich besonders nett auf einem Vorspeisenteller, bei dem dann noch weitere Spielereien drum herum liegen: http://goccus.com/rezept.php?id=2213

LG Petra

1 Like

Tendenziell eher ohne Minze und selten nur mit Minze. Wobei „der Süden“ (besonders Kreta) kulinarisch ja eh stärker unter osmanischen / orientalischen Einflüssen steht.

LG Petra

Danke
Herzlichen Dank Euch beiden!

Ich weiß schon was es bei uns heute leckeres gibt…

… es sei denn ich komme aus diesem Kaff hier irgendwie Richtung Großstadt, und finde dort auch den „richtigen“ Yoghurt.

MoMi

Danke für eure Ratschläge
Es wurde dann Tzaziki und Schafskäsecreme. Beides mit Knobi, denn in einem gut sortierten Haushalt sollte Knobi immer vorrätig sein.

Ich persönlich kenne Tzaziki nur aus Schmand, einem geringen Anteil Yoghurt , Gurke , Knobi, Salz und Pfeffer