Was fällt Euch ein?!

Hallo,

ich hab mir, haltet Euch fest, ja richtig, auf einem LAUFSEMINAR, eine Achillessehnenverletzung zugezogen! Ausgerechnet bei einem, der sich mit erfolgreichen Teilnahmen an Marathonläufen einen bundesweiten Namen zugelegt hat. Au… Gerade jetzt, wo die die Saison eröffnet ist! So n´Scheiß. He? Was ich da gerade gesagt hab, na und?! Löscht mich doch!!! Nach Bömermann ist jetzt jeder drann…

Aber gut. Hab mich widder beruuuuuuuhigt. Also: Unsachgemäße Vorfußbelastung war es, dass ich seit gut einem halben Jahr herumzulaboriere. Hm… Ah… Ist es Zirkeltraining, dass aus welchem Grund auch immer, die Schmerzen lindert? Sind es gewisse Stellen an der Wade, die durch leichte Massage Schmerzlinderung bewirken? Kann es sein, dass der Verletzungsschmerz und der eigentliche Ort der Verletzung gar nicht unbedingt die gleichen Stellen sind? Das sind meine persönlichen Erfahrungswerte. Wie gesagt, ich behaupte nicht, dass sie allgemein gültig sind. Abbber viellleicht doch?!?

Bitte um Erfahrungsaustausch: Was habt ihr so angestellt, um die Schmerzen jetzt-und-endlich-und-ein-für-alle-mal zu vertreiben? Es reicht einfach! Willlll llllaaaaauffen!!!

Danke für Mitgefühl (…au…) und Euren geschätzen Rat.

Gruß mki

erstmal auskurieren. Vernünftiges Schuhwerk kaufen, bei jedem Training vielleicht ein anderes Paar (andere Marke z.B.) anziehen.

Okay, gaaaaanz große Portion Mitgefühl. Ich kann das nachvollziehen. Ich habe zwar keine Laufverletzung, aber bin seit Weihnachten immer wieder mit einer Bumerang-Erkältung flachgelegen und nicht zum Laufen gekommen. Jetzt hoffe ich, dass es wieder klappt.

Ratschläge?
Bitte:

  1. Don’t be a racist.
    Das meine ich ernst: Laufen. Nicht Rennen rennen. Aus Spaß an der Freud. Und gelegentlich Laufpausen machen.
  2. Such dir Leute zum Reden beim Laufen. Dann konzentrierst du dich nicht so sehr auf deinen Vorfuß und wo er aufsetzt. Nicht hirnen. Spaß haben. Wo läufst du (welche Stadt/Gegend? - Antwort gern auch per PN, ich kenne da nämlich einen verrückten Haufen Leute…)?
  3. Weniger saufen.
    Also beim Laufen ein Bierchen ab und zu ist genehmigt und hinterher sowieso, aber bevor du hier postest solltest du vielleicht die Finger vom harten Zeug lassen. Dann versteht man auch, was du meinst.

Grüße und Gute Besserung und On On!

Siboniwe

jagut, solls geben. Dass es gerade da passiert ist halt Pech². Solche Rückschläge hatte ich in verschiedenen Sportarten und auf vielfältige Art und Wiese.
Da muss man durch. Einen Freund von mir hat es noch härter erwischt, der kann froh sein, dass er den Unfall überlebt hat, arbeitet aber jetzt zielstrebig an seinem Comeback.
Das wichtigste ist, dass man trotz kleier Schritte das Ziel nicht aus den Augen verliert.

Verbesserungsvorschlag: das Bierchen erst NACH dem Laufen ist sicherer für den Beteiligten und seine Sehne … weil Allohol am --Steuer-- Laufschuh unvorsichtig macht und die Reaktionsgeschwindigkeit herabsetzt

Meiner Matschsehne haben Kinesiotapes und langsameres Laufen auf guten Böden geholfen

Verbesserungsvorschlag abgelehnt.
Es geht auch mit Bier. Wenn man das will (ist kein Zwang). Niemand redet von vollsaufen.
Siehe: https://www.laufen.de/hash-house-harriers

On On

1 Like

Wie oben von mir bereits gesagt, nochmals, nach den dummen Kommentaren Nichtmarsathonis: auskurieren, vernünftiges Schuhwerk, wechseln bei jeder Trainingseinheit, passend zum Boden kaufen(Wald oder Asphalt), habe selbst 15 Jahre Leistungssport gemacht 2:48 Bestzeit beim Marathon Hamburg

Wenn Du weitere Fragen hast zum Training, Sportartikeln etc maile mich bitte direkt an

Gerade das richtige Laufwerkzeug, sprich Schuhe sind extrem wichtig.Das geh nur beim Schuhkauf, wenn Du vor jemanden herläufst, der wirklich Ahnung von der Marterie hat. Nicht jeder Schuh passt zu jedem Läufer…

Moin, moin!

Ich bin kein Mediziner, kann nur von meinem ganz persönlichen Schwierigkeiten berichten.
Ich hatte fiese Schmerzen in der Achillessehne. Sportler sagten mir: „Das kann nicht sein, diese Sehne ist fast gefühllos. Selbst ein Riss schmerzt fast nicht!“
Aha, bei mir hat eine Stäbchenmassage geholfen. Dabei wird mit oder ohne Stäbchen die Sehne massiert. Das tat höllisch weh, ich hab dabei in´s Kissen gebissen. Danach vorsichtig wieder angefangen und die Sehne häufig gedehnt, d.h. Fußspitze auf einen Kantstein, Hacke vorsichtig runter.
Ob das allgemeingültig ist? Frag einen Sportarzt!

Viel Glück wünscht
Dino

Falls du mein Posting als „dummen Kommentar“ abtun willst - es war durchaus ernstgemeint. Bei uns laufen Marathonläufer, Ultras und weniger lange Langstreckenläufer mit. Das ist ja das schöne am Hashen.
Ich stehe zu meinen Aussagen (und auch dazu, dass das UP durchaus verbesserungswürdig ist, was die Verständlichkeit betrifft).

Grüße
Siboniwe

Wenn jemand so über das Laufen schreibt (Vorfußlaufen etc.) wie mki und auch dass er ein Seminar mitgemacht hat, dann gehe ich davon aus, dass er sehr wohl um die Wichtigkeit des Schuhwerks für Läufer weiß.

Vorsicht. Die Entzündung kann chronisch werden. Ich hatte das 6 Jahre lang. Habe vieles erfolglos versucht. Also mein Rat ist, ausheilen lassen, ausheilen lassen.
Udo Becker

Wichtig ist jetzt, dass du dich nicht überbelastet und dich noch ein wenig schonst. Da musst du leider noch etwas Geduld aufbringen. Erst wenn dein behandelnder Arzt dir sagt, du könntest nun in kleinen Schritten das Training wieder aufnehmen, dann würde ich das machen.