Was fehlt meinem Hartriegel?

Hallo

Ich habe dieses Frühjahr einen Hartriegel gepflanzt, eine amerikanische Züchtung namens „Blue Muffin“. Der junge Busch schien gut anzuwachsen, blühte sehr schön, verlor zunächt noch ganz normal die Blütenblätter - aber jetzt trocknen/verdorren die verblühten Blütenstände einfach ab. Auch Astspitzen ohne (oder mit bereits verdorrt abgefallenem?) Blütenstand werden braun. Die Blätter scheinen alle gesund zu sein.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20140615194p…
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20140615194r…

Was ist mit dem Busch nicht in Ordnung? Kann jemand aufgrund der Bilder eine Ferdiagnose oder wenigstens einen Verdacht äussern?

Freundliche Grüsse.

Viburnum oder Cornus?
Hi!
Also ich kenne und finde nur Viburnum dentatum „Blue Muffin“, also kein Hartriegel, sondern ein Schneeball…

Soll es sicher ein Hartriegel sein? (Das Bild sieht auch eher nach Schneeball aus).

Ich habe dieses Frühjahr einen Hartriegel gepflanzt, eine
amerikanische Züchtung namens „Blue Muffin“. Der junge Busch
schien gut anzuwachsen, blühte sehr schön, verlor zunächt noch
ganz normal die Blütenblätter - aber jetzt trocknen/verdorren
die verblühten Blütenstände einfach ab. Auch Astspitzen ohne
(oder mit bereits verdorrt abgefallenem?) Blütenstand werden
braun. Die Blätter scheinen alle gesund zu sein.

Hast Du genau nach Schädlingen gesucht?
Der Strauch steht ja am Rand der Terrasse - war der Boden dort richtig gut? Oder mehr so eine Betonschulter von der Terrasseneinfassung?

Erster Verdacht: Wassermangel. Viburnum mag im allgemeinen eher keinen ganz trockenen Standort. Vor allem im 1. Standjahr kann er sich das Wasser ja noch nicht aus tieferen Bodenschichten holen.
Zweiter Verdacht: Anwuchsschwierigkeiten.Evtl. ein bißchen unsachgemäß gepflanzt (wo und in welcher Qualität kam denn die Pflanze her?) und wegen des Standortes am Terrassenrand.

Soweit finde ich, nicht besorgniserregend. Der Strauch spart sich die Kraft für die Fruchtbildung und kümmert sich um Blätter und Zweige (und hoffentlich dann auch Wurzelmasse)

Ich würde ihn alle paar Tage richtig durchdringend gießen, je nach Wetter. Darauf achten, dass sich keine Staunässe bildet.

Grüße
kernig

Sorry, Schneeball.
Hallo

Danke für die rasche Antwort. Ich schrieb Hartriegel und meinte Schneeball, sorry. Es ist ein viburnum.

Der Strauch hat wegen des Standortes an der Terrasse auf eine Seite hin eine Betonsperre, die er zuerst „unterwandern“ muss; zu den anderen drei Seiten hin kann er sich ungehindert ausbreiten, wobei er auf eine Seite hin unterirdisch wohl bald mit den Wurzeln einer grossen Lupine in Konflikt gerät. Die Tiefe ist beschränkt. Der Strauch soll laut Beschreibungen nur 1 - 1.5 Meter hoch werden und auch als Kübelpflanze geeignet sein, weshalb ich ihm diesen Standort zugemutet habe - ich bin aber völliger Laie.

Die Planzenqualität sollte gut sein, er stammt von einem renommierten lokalen Gartencenter. Die ersten paar Wochen ging es ihm blendend, er hat sich richtiggehend entfaltet. Ist es möglich, dass er jetzt mit den Wurzelspitzen an die ersten Hindernisse stösst und „realisiert“, dass er Kraft in die Wurzeln legen muss, um da weiterzukommen?

Wassermangel wäre auch eine Möglichkeit. Ich goss und giesse ihn regelmässig und ausgiebig, war aber ausgerechnet während der ganz heissen Tage zwei Nächte nicht hier. Weil er ja noch kaum richtig angewachsen ist, könnte das wohl schon gereicht haben. Das wäre die beruhigendste Option. Ich werde ihn aber nochmals genau nach Schädlingen absuchen.

Gruss
nichtsalsfragen

Moin,

dass er aus einem renommierten Gartencenter stammt, das heisst noch nicht alles - auch da kann es mal Ausreisser geben und nicht alles ist selbst gezüchtet. Sicher, dass es eine Eigenzüchtung/Aufzucht dieses Centers war und kein Import? Hab ich mit einer grossen Hortensie gehabt, die war von einer wirklich guten Gärtnerei - hab ich Fotos mitgenommen und nachgefragt, was die haben könnte. Wusste dort keiner, ich hab einfach eine neue bekommen :smile:

Was deinen Schneeball angeht: hast du neue Erde, sprich Pflanzerde, genommen beim Einsetzen? Oder die nur die schon vorhandene? Ich würde auch mal nachgucken (ist dieses Jahr echt eine Plage), ob in/um/unter der Terrasse und Umgebung Ameisen krabbeln, die könnten ggf. die Wurzeln geschädigt haben.

Und einen der Stengel mit dem braunen Ende würde ich zum Center bringen und fragen, was das ist und warum … die müssten es ja am besten wissen :smile: Von allem, was ich dieses Jahr gepflanzt habe, ist nur eine kaputt gegangen, auch ein Schneeball und der hatte Besuch erst von Ameisen und dann kamen Läuse.

Grüsse
Ex.

Hallo

Ja, der Strauch hat beim Einsetzen rundherum neue Erde bekommen. Abgesehen von all den braunen Spitzen scheint es ihm weiterhin gut zu gehen. Wenn ich es zeitlich hinbekomme, werde ich am Samstag mit einem solchen Ästechen ins Gartencenter gehen, wo ich ihn gekauft habe. Die haben gute Beartung dort.

Es stellt sich mir auch die Frage, ob ich die braunen Stellen zurückschneiden darf oder soll und wenn ja, bis wie weit (einfach bis ins Grüne? oder bis direkt über den nächsten Blättern?). Aber auch das werden die mir hoffentlich sagen können.

Gruss
nichtsalsfragen