Was fressen verwilderte Hauskatzen?

Hi zusammen,

bei uns tauchen immer mal wieder verwilderte Hauskatzen auf. Die sehen noch rel. sauber aus, wohnen aber im Gehöft eines verlassenen Hauses. Wenn sie so bettelnd vor unserer Tür sitzen, geben wir manchmal was. Die Folge ist uns allen klar: sie kommen immer wieder. Was aber wenn ich nichts gebe? Was fressen die so? Nur mal so zur Info für mich. Ich glaube kaum, dass es genug Mäuse hier im Wohngebiet gibt, und ob Hauskatzen überhaupt noch Mäuse fangen und davon leben können, wage ich zu bezweifeln. Wer weiß da was?

Mike

zB Singvögel

Hallo,

wir wohnen in einem (ländlichen) Wohngebiet und hatten jahrelang Mäuse auf dem Dachboden. Wir sind nie dahinter gekommen wie sie da rauf kamen. Unsere alte taube Katze hat sie natürlich nie erwischt.
Seit 1 1/2 Jahren haben wir 2 Katzen ( eine normale Hauskatze und eine MainCoon) aus dem Tierheim …und seitdem keine Mäuse mehr. Ich gehe mal davon aus, dass Katzen nie verlernen Mäuse zu fangen. Wenn es sogar unsere gut ernährten Schmusetiger schaffen :wink:

LG
J.

Hallo auch,

Erstmal zu deiner Frag:
also Katzen sind weit vielseitiger als nur Mäuse, da gäbe es noch Frösche/Kröten/Molche/Eidechsen/Blindschleichen, Singvögel (da erwischen sie aber eigentlich nur Jungtiere oder kranke/verletzte), Ratten, auch mal junge Feldhasen (auch schon gesehen). Sie verschmähen notfalls auch kein Aas, frisch überfahrene Igel zum Beispiel. Aber auch Insekten, große Heupferde zum Beispiel, aber auch kleine Fliegen und sowas, dicke Spinnen aind auch lecker scheint mir. Und Zivilisationsabfall natürlich, die Kugel Eis die ein Kind fallen lässt, das angebissene Wurstbrot das keiner mehr wollte, das Futter das für die eigene Katze bestimmt war, die draußen fressen muss damit das Haus nicht nach Futter stinkt oder das Futter das Omi jeden Tag für „ihre“ kleinen Streuner rausstellt usw. usw.

Außerdem gibt es auch in den Ballungsgebieten sehr viel mehr Beute als man für möglich hält, die kommen normalerweise ganz gut über die Runden

Dann noch etwas für die Katzen:

Wenn es eine größere ortsfeste Gruppe ist solltest du sie bitte dem Tierschutz (Projekt Kitty) melden, dann werden die Katzen kastriert und medizinisch versorgt. Jungtiere werden eingesammelt und „domestiziert“. Es werden wenn nötig sichere Schlafplätze geschaffen etc.

http://www.aktiontier.org/index.php?m=13

LG Schnarchi

kleine Fliegen und sowas,
dicke Spinnen aind auch lecker scheint mir.

Ohja…Spinnen, die dicken fetten Teile scheinen sehr gut zu schmecken, das kann ich bestätigen. Also, ich meine nicht ich, sondern unsere Katzen :wink:)

LG
J.

Hallo Mike,

Nur mal so zur Info für mich. Ich glaube kaum,
dass es genug Mäuse hier im Wohngebiet gibt, und ob Hauskatzen
überhaupt noch Mäuse fangen und davon leben können, wage ich
zu bezweifeln. Wer weiß da was?

Bist Du sicher daß es Katzen sind? Keine Maushunde?
Wenn es Maushunde sind, dann fressen sie alles, was ihnen so vor die Zähne kommt, das war schon in Schilda so.

Hier der passende Text:
_"Als Solches der Gemeinde durch den Wirth angezeigt ward, fragten sie den Mann, ob der Maushund feil wäre? sie wollten ihm solchen wohl bezahlen. Er antwortete: er sei ihm zwar nicht feil; weil sie ihn aber so nothwendig hätten, so wollt er ihnen denselben wohl zu Theil werden lassen, wenn sie ihm dafür geben wollten, was recht sei: er forderte also hundert Gulden dafür. Die Bauern waren froh, daß er nicht mehr gefordert hatte, wurden des Kaufs mit ihm eins, die Hälfte bar zu bezahlen, das Übrige sollte er über ein halbes Jahr holen kommen. Also ward von beiden Theilen der Kauf bewilligt und dem Fremden das halbe Geld gegeben: dafür trug er ihnen den Maushund in die alte Burg, worin sie ihr Getreide hatten, da auch die meisten Mäuse gewesen. Der Wanderer zog eilends mit dem Geld hinweg und fürchtete, daß sie etwa Reukauf haben und ihm das Geld wieder nehmen möchten: darum sah er im Gehen oft hinter sich, ob ihm nicht Jemand nacheile.

Nun hatten die Bauern vergessen zu fragen, was der Maushund esse: darum schickten sie dem Wandersmann in Eile Einen nach, der ihn deßhalb fragen sollte. Als der mit dem Gelde sah, daß ihm Jemand nachlaufe, eilte er desto mehr, also, daß ihn der Bauer nicht ereilen mochte: darum schrie er ihm von Ferne zu: »Was isset er? was isset er?« Jener antwortete: »Was man ihm beut.« Der Bauer hatte verstanden: Vieh und Leut; kehrte derohalben in großem Unmuth wieder heim und zeigte Solches seinen gnädigen Herren an."_

Gruß
Jörg Zabel

Quelle: http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2662&kapitel=4…

Hallo,

sie fangen und fressen alles, was sie überwältigen können. Mäuse, Ratten, Vögel, Kaninchen, Siebenschläfer, Hasen, Fasane…

Laut wissenschaftlicher Untersuchungen ist die Gefahr für die einheimische Tierwelt durch freilaufende Katzen sehr hoch.
http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/2141.pdf

Gruss

Iru

Hi!

Ohja…Spinnen, die dicken fetten Teile scheinen sehr gut zu
schmecken, das kann ich bestätigen. Also, ich meine nicht ich,
sondern unsere Katzen :wink:)

Hm, meine verschmähen Spinnen, genauso wie Wanzen, ABER Spinnennetze sind anscheinend ein herrliches Leckerli …

Und um den UP auch zu antworten: Man glaubt gar nicht, was alles so herumkriecht, was auch alles als „Nahrung“ dienen kann …

Ach ja: Regenwürmer sind auch nicht lecker …

Grüße,
Tomh

zB Singvögel

Ach, bist du vielleicht auch so eine „Tierfreundin“? Eine hat meiner Schwester einmal angedroht, ihre Katze zu vergiften, wenn sie ohne Glöckchen draußen herumläuft!

Petra

Hallo,

eigentlich gibt es einiges, was wild lebenden Katzen als Nahrung dienen kann, das haben meine Vorposter ja bereits geschrieben. Allerdings ist das Nahrungsangebot im Winter grundsätzlich um einiges eingeschränkt, hinzu kommt der erhöhte Energiebedarf durch die Kälte. Und es kommt natürlich auch noch auf den generellen Zustand der Katzen an, wie viele Katzen sich die vorhandene Nahrung teilen müssen und natürlich auch darauf, wie geschickt die einzelne Katze bei der Futtersuche ist. Hier haben wild geborene Katzen den entscheidenden Vorteil gegenüber entlaufenen oder ausgesetzten Katzen, die vorher nur Häppchen in Gelee kannten.
Kümmert sich um diese Katzenpopulationen niemand, vermehren sich die Tiere unkontrolliert und es herrscht die natürliche Auslese. Wer sich nicht durchsetzen kann, nicht genügend Futter abbekommt oder einfach nur erkrankt, hat in der Regel ein kurzes Leben. Deswegen gibt es einige Leute und auch Tierschutzorganisationen, die Futterstellen einrichten, um die Katzen zu versorgen. Vielleicht ja auch bei dir? Wichtig ist auf jeden Fall, die Katzen nicht nur zu füttern, sondern auch gleichzeitig zu kastrieren, sonst werden es - vor allem bei guter Fütterung - immer mehr. Allerdings muss man dazu sagen, dass nicht alle frei umherlaufenden Katzen besitzerlos sind. Bevor man also überhaupt füttert, sollte man zuerst das abklären. Es sei denn, die Katze ist in einem sehr schlechten Zustand.

LG, Liz

Ähm-sonst hast Du keine Probleme?
Hab ich das irgendwie bewertet? Nein, ich hab nur eine Tatsache festgestellt.

Muss ja was dran sein, wenn Du Dir den Schuh gleich anziehst…

3 Like

Hei,

Hab ich das irgendwie bewertet? Nein, ich hab nur eine
Tatsache festgestellt.

stimmt. Sobald die nächste Wohnung gefunden ist und meine beiden sich dann hoffentlich endlich wieder Freigänger nennen dürfen, wird mein Kater auch wieder mit Vögeln ankommen. Regelmäßig. Öfter, als mir lieb sein wird. Also nicht schön für mich, für ihn aber absolut toll, gerade weil aus der Luft gefangen…

Und ich will gar nicht erst dran denken, dass der eine oder andere Nachbar dann wieder zu motzen anfängt - deswegen kann ich Petras etwas knappe Antwort schon verstehen. Auch wenn Katzenbesitzer sich immer darauf einstellen sollten.

Grüßlis
Natascha

Hei,

Kümmert sich um diese Katzenpopulationen niemand, vermehren
sich die Tiere unkontrolliert
Wichtig ist
auf jeden Fall, die Katzen nicht nur zu füttern, sondern auch
gleichzeitig zu kastrieren, sonst werden es - vor allem bei
guter Fütterung - immer mehr. Allerdings muss man dazu sagen,
dass nicht alle frei umherlaufenden Katzen besitzerlos sind.
Bevor man also überhaupt füttert, sollte man zuerst das
abklären. Es sei denn, die Katze ist in einem sehr schlechten
Zustand.

*zustimm* und Sternchen dafür.

Wobei zu dem „sehr schlechten Zustand“ noch gesagt werden muss, dass auch solche Katzen, die ein normales Zuhause haben, bei Leuten, die sich mit den Tieren nicht auskennen, als heruntergekommen eingestuft werden können.

Wir hatten damals einen Kater, der wegen eines Unfalls immer sehr kränklich war und auch so aussah. Trotzdem ging es ihm bei uns sehr gut. Aber ich will mir nicht vorstellen, was jemand gedacht haben musste, der das Tier zum ersten Mal sah: Abgeknickter Schwanz (wegen des Autounfalls), Fellverlust an den Hüften (Futtermittelallergie - wurde mit zunehmendem Alter schlimmer, ohne dass wir es je ganz beheben konnten), zerspaltene Zunge (an einer Dose aufgeschnitten, doofer Unfall, ist leider passiert, als mal eine halbe Minute keiner hingesehen hat und der Kater anstelle des Napfes lieber aus der Dose futtern wollte - lange her und absolut daraus gelernt!), diverse Narben und immer neue Verletzungen durch die Machtkämpfe draußen, …

Und wenn ich mir einen meiner derzeitigen Mitbewohner ansehe, dann würde der draußen ganz sicher auch als misshandelt oder sonstwas durchgehen. Die Medi-Dosierung muss ständig angepasst werden (Eosinophiles Granulom - und er braucht noch dazu Jahreszeiten-abhängig andere Dosierungen, die genau dann richtig anschlagen, wenn die nächste Jahreszeit schon wieder fast anfängt *ächz*). Wenn er zurzeit raus könnte, würden die meisten Leute denken, er sei total verwahrlost und unterernährt. Dabei ist alles bei ihm ganz normal. Bis auf das Fell. So ist jedes Tier wieder anders…

Grüße
Natascha