Hallo, ich habe ein Permanent-Magnet-Motor was mit 24V und 24A läuft. Ich brauche die knapp 3000 U/Min nicht sondern würde den auf 500 Umdrehungen laufen lassen. Was kann ich dafür nehmen? mit was kann ich die Spannung regeln oder die Umdrehungen drosseln?
Danke in Voraus für die Antworten.
Hallo,
ich habe ein Permanent-Magnet-Motor was mit 24V und 24A
läuft. Ich brauche die knapp 3000 U/Min nicht sondern :würde den auf 500 Umdrehungen laufen lassen.
Was kann ich dafür
nehmen? mit was kann ich die Spannung regeln oder die
Umdrehungen drosseln?
24A bei 24V sind ja fast 600W.
Wird diese Leistung tatsächlich gebraucht?
Zumal du die Ausgangsdrehzahl deutlich reduziert
haben willst, wäre evtl. ein Getriebemotor mit deutlich
weniger Leistungsaufnahme aber trotzdem genügend
Dehmoment womöglich viel vernünftiger.
Die rein elektrische Reduzierung von 3000U/min auf
ca. 500U/min geht über PWM-Steuerung. Das ist aber
mit einigem Aufwand verbunden, dass man dann immer
noch das volle Drehmoment erhält, kann man nicht
erwarten.
Gruß Uwi
Hallo, die Kraft brauche ich aber die Umdrehungen nicht und leider verfüge ich nicht um mehr Geld um was anderes zu kaufen. Der Motor stamm aus ein Elektroroller. Also war er schon mal langsam und schneller durch die Elektronik des Rollers. Ich habe die Elektronik vom Roller noch und Gashebel aber kann nicht anschließen. Garantieren dass die Elektronik noch ganz ist kann ich auch nicht.
Gruß
Hallo !
probiere es dann doch erst einmal mit 12 V Akku aus,statt 24 V,das wird schon deutlich langsamer und die Kraft muss man eben ausprobieren,ob das noch reicht.
Dann eher an ein Getriebe denken,das senkt die Drehzahl,steigert aber noch die Kraft(Drehmoment).
Das kann ein Riemengetriebe sein,also Motorachse kleine- und Antrieb große Riemenscheibe oder auch zwei Zahlräder,Motor klein(Ritzel) und Antrieb groß.
MfG
duck313
Hallo Namenloser
Der Motor stamm aus ein Elektroroller.
Dann arbeitete er wahrscheinlich über einen Kettentrieb auf das Antriebsrad, und möglicherweise hast Du noch Teile dieses Kettentriebes (Kettenritzel, Kette und Kettenrad) irgendwo herumliegen. Notfalls kannst Du auch mit Fahrradteilen vom Schrottplatz eine Untersetzung 6:1 bauen.
Gruß merimies
Rein theoretisch kannst du den Motor nur mit einer aufwendigen Drehzahlregelung betreiben, die mit einem, an den Motor geflanschten, Tachogenerator arbeitet. in diesem Fall ist sichergestellt, das bei größerer Belastung die Drehzahl durch erhöhung der Spannung gehalten wird. Dieses bedingt aber einen höhern Aufwand.
Da du einen relativ hohen Strom brauchst, sollte die Regelung mit PWM arbeiten um größere Erhitzung der Regelung zu vermeiden.