Was für Eier im Blumenkasten?

Hallo zusammen!

Ich habe letztes Wochenende endlich meine Balkonkästen (die allerdings auf dem Boden vor meinem Häuschen im Garten stehen) ausgeleert, und habe in einem Eier gefunden. Es ist so ein Blumenkasten mit doppelten Boden, wo die Erde auf einem Gitter aufliegt und sich in einem Hohlraum darunter das Wasser sammeln kann. Und da unten waren zwischem dem Wurzelgeflecht der Pflanzen die Eier drin. Dieser Hohlraum dürfte eigentlich die allermeiste Zeit des Jahres unter Wasser gestanden haben. An einer Ecke das Kastens ist so eine Aussparung, wo man einen Wasserstandszeiger anbringen kann (und wo der Eierleger vermutlich auch die Eier gelegt hat), und ich habe immer darauf geachtet, dass da genug Wasser drin ist.
Ich hab die Eier zusammen mit einem Teil der Wurzeln zunächst in ein Gefäß getan und erst mal vor der Tür gelassen bis ich rausgefunden hätte, um was es sich handelt und was die brauchen, aber leider hat es nun über das Wochenende das erste mal dieses Jahr direkt gefroren - spätestens jetzt sind die Eier wohl hinüber. Schade.
Mich würde trotzdem noch interessieren was es war:
Die Eier waren alle einzeln, ca 50 Stücke (nagelt mich nicht fest, bin schlecht im Stückzahlschätzen) und ungefähr so groß wie Froscheier, vielleicht etwas kleiner. Von der Konsistenz her aber viel fester. In den meisten Eiern waren Embryonen zu erkennen in verschiedenen Stadien, aber es war noch nicht zu erkennen, was mal daraus werden wollte… leider kommt das auf den Bildern, die ich geschossen habe nicht so wirklich rüber, da sieht es eher aus, als waren sie verpilzt

Bilder (leider eingefroren alles)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…

Könnten das Schneckeneier sein? Wäre das einzige was mir dazu einfallen würde. Etwa 100m Luftlinie von meinem Garten ist eine Stelle an einem Graben, wo extrem viele Weinbergschnecken rumkreuchen…wobei ich ehrlich gesagt noch keine einzige auf dieser Seite des Grabens gesehen habe. Was mich auch irritiert ist zum einen, wie die Schnecke die Eier da runterbekommen hat. Weinberschnecken sind ja schon ziemlich groß, und die Eier waren schon ein wenig von der Aussparung mit dem Wasserstandszeiger weg (aber deutlich näher dort als am anderen Ende des Kastens)… ich glaube wirklich durchgepasst hätte die Schnecken nicht. Und wie gesagt, die meiste Zeit muss das eigentlich ziemlich hoch Wasser geführt haben… da legt doch kein Schneck freiwillig die Eier rein, oder?
Wer hat eine Idee?

Lieben gruß
aj

Hallo aj,

Könnten das Schneckeneier sein? Wäre das einzige was mir dazu
einfallen würde. Etwa 100m Luftlinie von meinem Garten ist
eine Stelle an einem Graben, wo extrem viele Weinbergschnecken
rumkreuchen…

ich denke, wenn es so eng zugeht, dass es sich eher um die Eier einer Nacktschneckenart handelt.

Gruß

Johnny