Was für ein Gelendewagen?

Hi,
Ich möchte mir ein Gelendewagen kaufen aber weis nicht welchen denn ich kenne mich nur mit Sportautos aus.Er sollte nicht mehr als 15000€ kosten und sollte nicht mehr als 130000km Gefahren haben.Im Jahr fahre ich c.a. 10000-15000km und davon c.a. 3000km im Wald oder im Gelende.Er darf maximal 10 Jahre sein.Und sollte nicht so schnell rosten.
Also wenn sie wissen was für eine Marke und was für Ain Modell gut ist dann freue ich mich schon auf ihre Antworten und danke im voraus.

LIEBE GRÜSSE

Marcel

Hallo Marcel,

schau doch mal hier:
http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?atype=C&mmvco=…
Interessant wäre noch, was für Geländeeigenschaften der Wagen haben sollte: Differentialsperren, Allrad zuschaltbar oder permanent, etc.

Nissanfahrende Grüße Grisu

Guten Tag,
Meine Empfehlung
http://www.autoscout24.ch/de/d/chevrolet-captiva-suv…

Hallo!

Du kannst Dir mal den Lada Niva ansehen, den bekommst Du für das Geld sogar werksneu. Da bleibt warscheinlich sogar noch was übrig.
Geländegängig ist der sehr, und auch relativ robust, auch verhältnismässig sparsam.

Allerdings, als richtiges Straßenauto ist der nicht so besonders geeignet,
das ist schon eine ganz schöne Rumpelkiste. Also auf der Autobahn möchte ich den nicht unbedingt ständig fahren wollen. (Fahrgeräuche, Windgeräuche, die grobstolligen russischen Reifen brummen auch ganz schön, gewöhnungsbedürftige Schaltung)

Ich hab da einen in der Kundschaft, der Jäger ist absolut begeistert von der Geländegängigkeit, anfällig ist das Auto nicht, sehr gute Heizung, Ersatzteile sind spottbillig, und es lässt sich auch sehr einfach reparieren.

Grüße, E !

Lada Niva … für…das Geld sogar werksneu

Hallo,
mobile zeigt Neupreise ab 7800
Gruss Helmut

Tach!

Wenn es um Wald + Anhänger und wirklich ausgefahrene Wege geht, würde ich von SUV wie X3 / X5, Captiva, XC 60 / 90, ML u.s.w. Abstand nehmen.

Diese Autos sind nicht für den dauerhaften, harten Arbeitseinsatz geeignet.
Ausnahme: der Jeep Grand Cherokee. Die gibt´s billig und man kann ihnen, untypisch für US-Autos, einiges „antun“.
Gute Gebrauchte sind aber selten.

Suche Dir einen guten Toyota Landcruiser oder Mitsubishi Pajero mit Benzinmotor. Die dürfen dann auch gerne aus den 90ern sein, das sind solide Autos, die allerdings im Unterhalt auch ordentlich geld kosten.

Wenn es billig sein soll, kann man 15.000 Km im Jahr auch mit einem Lada Niva schaffen. Die Kisten benötigen allerdings ordentliche Pflege, da sie rostanfällig sind.

Was auch noch geht ist der Opel Monterrey. Das ist eigentlich ein Isuzu. In Südamerika läuft das Modell als „Isuzu Caribe“ unter den übelsten Bedingungen Jahrzehnte lang. Insgesamt aber sicherlich nicht so solide wie ein LC.

Falls ein Diesel mit gelber Umweltplakette ausreicht, ist auch der Hyundai Terracan eine Option. Gute Geländeeigenschaften, bequem, geräumig und er steckt ordentlich etwas weg.

Meine erste Wahl wäre aber der Toyota Landcruiser mit V6 Benziner. Stabiler geht es eigentlich nicht und die Langzeitqualität ist m.E. unerreicht.
Leider sind die LCs auch gebraucht noch teuer, aber man bekommt eben auch etwas dafür.

Ich kenne all diese Autos übrigens aus persönlicher Erfahrung in Mittel- und Südamerika.
Gerade der Hyundai Terracan war für mich eine echte Überraschung. Wirklich ein ordentliches Auto, aber bei uns leider nur als Diesel erhältlich und mit bestenfalls gelber Umweltplakette.

Übrigens gelten natürlich auch beim Geländewagenkauf alle Regeln für den Gebrauchtwagenkauf. Also:

  • maximal 2. Hand
  • nur ein glaubwürdiges, absolut(!) volständiges Checkheft ist akzeptabel
  • alles Services vom Vertragshändler oder einer vernünftigen Werkstatt (ATU ist häufig KEINE solche)
  • kein Reparaturstau
  • technisch völlig o.k.
    Das ist gerade bei Geländewägen mit hoher Laufleistung bei hohen Geschwindigkeiten und Hängerbetrieb ein Problem. Die Getriebe leiden dann.
    Wenn man ein Auto ohne Hängerkupplung aus 1. Hand findet, wäre das eine gute Wahl. Die Hängerkupplung kann man auch nachrüsten, falls nötig.

Gruß,
M.

Hallo,

wer ca. 10’km jährlich auf normalen Straßen fährt, wird mit einem Niva sicherlich nicht glücklich. Dazu ist das Auto nicht gebaut, und das kann man einfach „vergessen“, finde ich.

Interessant wäre, warum Du einen Geländewagen willst. Anhängelast, Raumangebot, Geländetauglichkeit oder andere Motive geben ein sehr unterschiedliches Bild in der Auswahl möglicher Modelle.

Daihatsu Terios und Toyota RAV4, Dacia Duster usw. sind klein und gut, wendig und nett im Stadtverkehr. Für Anhängerbetrieb eher ungeeignet. Teilweise extrem geländegängig.

Toyota Land Cruiser, BMW X5, Mercedes ML, Audi Q7, Jeep Grand Cherokee und Land Rover Discovery/Range Rover sind langstreckentaugliche „Anhänger-Zugmaschinen“ mit gutem Straßenkomfort, aber im Wald und in der Stadt ob ihrer Größe sehr eingeschränkt.

Ohne weitere Infos wird man hier kein „passendes“ Auto zuordnen können.

Grüße
formcia