Was für ein gerät brauche ich?

Hallo in die Runde,

ich sehe momentan nicht mehr durch… Also. ich habe: TV, 5.1 Anlage, BluRay-Player. Dieser ist per HDMI mit dem TV verbunden und per Digitalkabel mit der 5.1 Anlage. Alles gut so weit.

Nun möchte ich gerne über die Anlage auch Musik hören. CD ist kein problem, USB auch nicht, da hat der BD Player einen Anschluss. Nun habe ich aber viel Musik auf dem PC. Alternativ könnte ich eine Platte an meine FritzBox hängen. Außerdem wäre es schön, wenn ich Internetradio hören könnte.

Was für eine Geräteklasse brauche ich ber nun, um diese Musik (mp3) aus dem Netzwerk auf meine Anlage zu bekommen? Neuere Anlagen (Verstärker) können das wohl, aber muss ich komplett umrüsten oder gibts ne Art Player den ich ins LAN oder WLAN bringe und an die Anlage anschließe. Würde das dann auch mit Videos klappen? Der TV hätte einen zweiten HDMI noch frei.

Fragen über Fragen, wer kann mir Licht ins Dunkel bringen?

Micha

DLNA-Client
Hallo Michael,

Du benötigst entweder als eigenständiges Gerät oder als Feature in einem anderen Gerät einen DLNA-Client.
Heute ist so etwas oft enthalten in:
AV-Receivern
DVB-Receivern
Fernsehern
BD-Spielern
Internetradios
DAB±Radios
Multimediafestplatten

Wenn Du Deinen Fernseher als Kontrollmonitor verwenden willst, kannst Du recht preiswert Multimediagehäuse (schon ab unter 60 Euro) bekommen, in die man eine Festplatte integrieren könnte. Aber auch per USB oder Speicherkarte lässt sich da was abspielen - und natürlich per WLAN und/oder Ethernet.

Andere Geräte haben ein eigenes Display zur Navigation, wenn man beispielsweise nur auf Musik aus ist. Entweder mit ein paar Textzeilen oder Grafikdisplay. Auch kann man Handys oder MP3-Spieler anschließen, die das können und ohne Monitor bedienbar sind.

Ciao, Allesquatsch

DNLA Client, das hab ich schon mehrfach gelesen. Danke, ich sehe mich mal weiter um.

Michael

Ahoi!

oder gibts ne Art Player den ich ins LAN oder WLAN bringe und an die Anlage anschließe. Würde das dann auch mit Videos klappen? Der TV hätte einen zweiten HDMI noch frei.

Wen du auch Video übers Netzwerk schauen möchtest, kann ich dir eine PopcornHour (oder kompatiblen Clone) ans Herz legen.

Im Unterschied zu den Hunderten anderen MediaPlayern mit Netzwerk sind die Dinger in der lage, sich (mit Benutzernamen und Passwort!) an eine normale Windows-Freigabe anzumelden und Daten von dort abzuspielen.
Für viele andere Geräte musst du sonst erst mal einen UPnP-MediaServer installieren und einrichten.

Hab seit 3 Jahren einen HDX1000 und bin restlos zufrieden mit dem Zauberkästchen, Filme und Musik liegen bei mir auf dem Server im Keller.

lg, mabuse