Was für ein Material ist das? (

hallo!

Auf einem Feldweg, dessen Löcher teilweise mit Schutt ausgefüllt waren, habe ich diese beiden Stücke gesehen:
http://www.abload.de/img/snc056107ejtg.jpg
http://www.abload.de/img/snc05611v9j86.jpg
Beide Stücke haben Kantenlängen zwischen 5 und 10 cm.
Um was für ein Material handelt es sich? Das erste Stück erinnert mich an Asbest.

Gruß
Paul

Hallo Paul.
Hast Du überhaupt jemals Asbest oder asbesthaltige Materialien gesehen?? Das kann ich mir -mit Verlaub- nicht vorstellen!
Oder war Dir nur langweilig?
-.-.-.-.-.-.
Eine so unsinnige Anfrage habe ich tatsächlich niemmals gelesen …
Kopfschütteln: Klaus

Moin,

ich tippe auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Luftpolsterfolie
Ist es weich?

Franz

Hallo Paul

Zunächst kann man aus der Form nicht auf Material schließen.

In diesem Fall scheint es sich um Bruchstücke von Ofenauskleidungen zu handeln.
Das Material ist meist ein feuerfestes Gemisch mit Zement.
Die seltsame Musterung rührt von der Oberflächenstruktur der Träger Elemente her, die zum besseren Halt der Auskleidungsmasse mit Noppen oder Drahtgewebe besetzt sind.
Das Mineral Asbest ist in solchen Massen noch nie enthalten gewesen.

Gruß
Rochus

Hast Du überhaupt jemals Asbest oder asbesthaltige Materialien
gesehen?? Ja, das habe ich.
Eine so unsinnige Anfrage habe ich tatsächlich niemmals
gelesen …

Was ist daran unsinnig, wenn jemand etwas findet und daran interessiert ist, was er da gefunden hat? Der Titel lautete nicht „Ist das Asbest?“ sondern „Was für ein Material ist das?“

Gruß
Paul

Zunächst kann man aus der Form nicht auf Material schließen.

Ja, aber es gibt ja nicht viele Materialien, die in dieser Form vorliegen. Und es sieht meiner Meinung nach der typischen Form von Asbesthaltigen Platten ähnlich. Das Material auf dem zweiten Bild nicht, aber das auf dem ersten doch schon, oder nicht?
http://lisse.nl/Def/%28380%29-Nieuws/Nieuwsarchief/N…

In diesem Fall scheint es sich um Bruchstücke von Ofenauskleidungen zu handeln.

Ah, interessant. Dass es sich um Asbest handelt, kannst du ausschließen?

Ich habe schon einmal bei uns in der Stadt bei Renovierungsarbeiten Asbest entdeckt, was von der Gewerbeaufsicht auch bestätigt wurde und dann abtransportiert wurde. Und von Asbestschutt auf Wegen habe ich auch schon gehört.

Gruß
Paul

Hallo Paul

Ofen- oder Reaktorauskleidungen sollen den Wärmestrom zur tragenden Außenwand abhalten.
Das ist mit isolierenden Fasern nicht gut zu machen.
Dafür nimmt man andere Massen.
Ich will nicht ausschließen, dass da manchmal auch Asbest eingebaut wurde, aber es ist unsinnig.
Wenn es dich denn allzu sehr wurmt, mach eine Anzeige beim Ordnungsamt und die lassen den Bruch untersuchen.

Gruß
Rochus

Hallo Paul.

Es wird schwer möglich sein, nur durch Betrachtung der beiden Bilder wirklich auf das Material schließen zu können.

Früher wurden häufig, als Dachmaterial, Asbestfaserplatten verbaut, die eine ähnliche Oberflächenstruktur hatten, wie das Material auf den Bildern. Wobei ich hier das „Ähnlich“ betonen möchte. Ich finde, es sieht nicht genau so aus, wie bei den mir bekannten Asbestzementplatten.
Die Dicke des Materials wäre hier interessant. Die Welleternitplatten waren recht dünn… ich schätze mal so etwa 6-8 mm - vielleicht auch 10. Dickere sind mir nicht bekannt.

Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, wie diese Oberfläche zustande kommen kann… oftmals haben Fliesen an der Rückseite eine Gitterstruktur oder sonstige regelmäßige Vertiefungen, damit der Kleber oder Speis besser hält. Wenn man nun so eine Fliese von der Wand abschlägt, so mag die rückwärtige Struktur, im Kleber oder Putz darunter eingeprägt, erhalten bleiben.
Wenn du nun, zwischen anderem Bauschutt so ein Stück Putz findest, dann mag das zunächst seltsam aussehen, ist aber in diesem Fall völlig harmlos.

Ich denke also, dass es viele Möglichkeiten gibt, was das ist. Mit Sicherheit ausschließen, das es etwas asbesthaltiges ist, kann man das aber nur durch eine - vermutlich nicht ganz billige - Untersuchung.