Die Diskussionen wurden hauptsächlich unter dem Blickwinkel der europäischen Auslegung der Menschenrechte geführt.
Dabei existiert ein anerkanntes „universelles Menschenrecht“ nicht!
Die Verurteilung erfogte in einem islamischen Land,in welchem auch logischer Weise die islamische Menschenrechte gelten.Die islamischen Staaten haben die Menschenrechte-(Pflichten)stufenweise islamisiert:
-Allgemeine Islamische Menschenrechtserklärung 1981
-Charta der Menschenrechte der arabischen Anwälte 1987
-Kairore Erklärung der Menschenrechte im Islam 1990
Diese Erkärung passen die Menschenrechte in den Rahmen des islamischen Rechts und ist der Scharia untergeordnet.
Eine Diskussion aus fundamentaler muslimischer Sicht wäre interessanter,als die absolutistischen (grossgekotzten)Argumentationen des europäischem Denkens.