Hallöle,
ich als Vespa-Schrauber würde mir eine alte Vespa oder eine alte Puch kaufen, allerdings ist damit immer ein wenig Schrauberei gefragt - oder du hast die Kohle, dass das wer für dich macht. Das Schrauben kann man aber - so wie ich - einigermaßen autodidaktisch lernen. Ein neuer Automatikroller geht natürlich ab und macht - zumindest bei den ersten paar tausend kilometern - meistens keine schererein,
aber
- schaut aber meines Erachtens scheiße aus,
- der Fahrspaß is nicht der selbe,
- der Wert des Fahrzeugs geht schneller verloren als bei einem alten 2-takter
- wenn beim neuen Modell etwas kaputt wird, wird man wohl mit ein paar Schraubenzieheren, bzw. - schlüsseln nicht mehr viel machen können.
Was das richtige Fahrzeug für dich ist, musst aber noch immer du entscheiden. Die erste Entscheidung ist wohl mal, wieviel Geld du ausgeben willst, und dann ob du ein neues Modell oder einen „Klassiker“ fahren willst - sprich ob du nur von A nach B kommen musst, oder ob du auch bereit dazu bist, dich auf Kosten von handwerklichem Einsatz ein schönes, zuverlässiges, individuelles Fahrzeug zu fahren.
Zur Versicherung: Frag mal deine Eltern, ob sie noch eine Versicherung abschließen könnnen, je länger man bei einer Versicherung ist, desdo weniger zahlt man in der Regel.
Habe aber übrigens damals auch eine eigene Versicherung abgeschlossen und zahle derzeit ca. 35 Euro im Quartal, also etwa 10 Euro im Monat, was nicht die Welt ist.
Viel Glück beim Kauf und viel Spaß beim herumdüsen wünscht
Fabius