Was für ein Moped kaufen?

Hallo leute,

ich mache demnächst meinen B führerschein, halt mit 17 und überlege ob ich mir dann ein Moped kaufe, weil ich das ja mit dem Führerschein fahren dürfte.

Jetzt weiß ich leider einfach nichts über Mopeds und Versicherungen und alles und wollte fragen, welches Moped denn empfehlenswert wäre und wo ich ne günste versicherung herbekomme.

danke schonma im vorraus :smile:

lg Ro

Hallo,

ich würde dir ein Simson Moped empfehlen am besten eine S51 , da ich selbst so ein Moped habe und sehr zufrieden damit bin!Du darfst das mit B Fs fahren auch wenn dieses Moped an die 65Km/h fährt und nicht wie diese Roller die nur 25 oder 45 Km/h fahren! Ich selbst habe mein Moped bei der DEVK versichert und bezahle 60 € im Jahr, würde ich dir also auch weiterempfehlen da die schon ganz günstig sind!Hoffe konnte dir helfen!

ich selber habe auch meinen fuhrerschein mit 17 gemacht(bin immer noch 17 ^^)
und um unabhängig von meinen eltern zu sein habe ich mir eine S51 von Simson gekauft da diese moped schneller als die straßenroller sind und auch mehr power haben ^^
also und ein versicherungs schild für ein jahr sollte nicht mehr als 70€ kosten
MfG
Alexander Böttcher

Hallo Ro,

zum Thema welches Moped kann ich leider nicht viel beitragen. Die Mopeds, die zu meinen Zeiten aktuell waren dürften heute nicht mehr „in“ sein :smile:
Zur Versicherung gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Persönlich bin ich ein Fan einer preiswerten und nicht einer „billigen“ Versicherung. Was nützt es mir, wenn ich 5 € Beitrag im Jahr spare und am Ende im Leistungsfall die Versicherung nicht zahlt? Und im Falle eines Modes reden wir i.d.R. von max. 10 € Unterschied in der Jahresprämie!
Gute Erfahrungen habe ich mit der Deutschen Vermögensberatung gemacht und deren Versicherung Aachen Münchner. Der Preis ist fair und der Vermögensberater kommt sogar von sich aus und bietet günstigere Tarife an, wenn es neuere Tarife hierzu gibt.

Hallo

also ich hab auch mit 17 führrschein gemacht und bin dann mit dem m

moped durch de gegend gedüst :wink:

ich hab eine S51 N und finde sie klasse reicht vollkommzu um von A nach B zu kommm…

versicherung kostet um die 60€ weil man noch unter 25 jahren ist und somit die schadensklasse höher ist

hoffe konnte bissel helfen

lg bianca

wenn nehme eine simson die sind die ferraris unter den moppeds da sie laut sondervereinbarung noch 60 laufen dürfen
eratzteile sind ohne probleme zu bekommen
einfach in der wartung und im unterhalt
spitze laufen die bis 75 wenn sie gut eingefahren sind
völlig legal
die versicherung kostet im schnitt ca 60 euronen im jahr
und der verbrauch liegt bei ungefähr 3 litern und sie frisst jede mischung auch polensprit…

da wäre wohl ein Roller von Aprilia oder Piaggio die beste wahl.
Kauf keinen billigen Chinadreck, die taugen nichts

Hallo, bei Mopeds ist es recht einfach. Du gehst in ein Versicherungsbüro und Fragst nach einer Moped Versicherung. Hier bekommst du dann ein Kennzeichen( jedes Jahr eine andere Farbe) und einen Versicherungsschein ausgestellt. Dieser beinhaltet deine Daten und Fahrzeugdaten. Dann die Frage nur Haftpflichtversichern(schäden an anderen Fahrzeugen) oder auch Kasko(schäden an deinem Moped) eine einfach Haftpflichtversicherung kostet ca. 69 im Jahr! jedes Jahr im Frühjahr musst du dann dieses Verafhren wiederholen da die Kennzeichen nur 1Jahr gültig sind. Kosten von so einem gefährt findest du ja recht schnell übers Internet… hier kommt es ja drauf an welcher Hersteller etc.!
Grüße

Hallöle,

ich als Vespa-Schrauber würde mir eine alte Vespa oder eine alte Puch kaufen, allerdings ist damit immer ein wenig Schrauberei gefragt - oder du hast die Kohle, dass das wer für dich macht. Das Schrauben kann man aber - so wie ich - einigermaßen autodidaktisch lernen. Ein neuer Automatikroller geht natürlich ab und macht - zumindest bei den ersten paar tausend kilometern - meistens keine schererein,
aber

  • schaut aber meines Erachtens scheiße aus,
  • der Fahrspaß is nicht der selbe,
  • der Wert des Fahrzeugs geht schneller verloren als bei einem alten 2-takter
  • wenn beim neuen Modell etwas kaputt wird, wird man wohl mit ein paar Schraubenzieheren, bzw. - schlüsseln nicht mehr viel machen können.

Was das richtige Fahrzeug für dich ist, musst aber noch immer du entscheiden. Die erste Entscheidung ist wohl mal, wieviel Geld du ausgeben willst, und dann ob du ein neues Modell oder einen „Klassiker“ fahren willst - sprich ob du nur von A nach B kommen musst, oder ob du auch bereit dazu bist, dich auf Kosten von handwerklichem Einsatz ein schönes, zuverlässiges, individuelles Fahrzeug zu fahren.

Zur Versicherung: Frag mal deine Eltern, ob sie noch eine Versicherung abschließen könnnen, je länger man bei einer Versicherung ist, desdo weniger zahlt man in der Regel.
Habe aber übrigens damals auch eine eigene Versicherung abgeschlossen und zahle derzeit ca. 35 Euro im Quartal, also etwa 10 Euro im Monat, was nicht die Welt ist.

Viel Glück beim Kauf und viel Spaß beim herumdüsen wünscht

Fabius

Danke für die zahlreichen Antworten :smile:
jetzt bin ich definitv schon einen ganzen schritt weiter.

So eine S51 von Simson sieht schon ganz gut aus^^ und was ich gehört habe, ist sie wohl auch gut.
Doch warum darf man damit legal 60 fahren oder so? Ich dachte mit dem M Führerschein darf ich nur bis zu 45km/h fahren.

lg Ro

Die Mopedversicherung bis 50 kmh kostet überall gleich.
Das absolute Maximum für eine solche Mopedversicherung sind ca. 70-80 € jährlich.

An sonsten ist das wirklich immer von der Gesellschaft, Typen- und Regionalklasse abhängig.

Das kannst du ja im Internet rausfinden. Da gibt es irgendwo Listen. Ich weiß nur leider nicht wo.

Hallo Ro!

ICh würde dir eine Gebrauchte Rieju empfehlen.

Ich habe die Rieju RR50 Sport Edition aus dem JAhre 2005
und bin vollstens zufrieden.
HAtte noch kein einziges Problem ausser die üblichen verschleissteile
wie reifen bremsblöcke usw.

und du kannst mid der rieju auch (fast) keine Elektro Probleme kriegen den sie besitzt keine Batterie.

mfg klausna

hallo
freut mich wenn ich dir helfen konnte. nun es ist so dass es auf dem gebiet der damaligen ddr eine sonderregelung für die simson moppeds gab. diese wurde im zude der wiedervereinigung deutschlands im einigungsvertrag mit übernommen. daher besitzen die simsons einen sonderstatus.nachzulesen unter §18 StVZo
hoffe dir damit weiter geholfen zu haben.
greez ein simsonliebhaber

Hallo Rorogirl,
sorry, dass ich jetzt erst antworte. (War im Urlaub). Meine Vorredner haben Deine Frage schon sehr gut beantwortet. Deswegen hat es wenig Sinn, wenn ich eine weitere Antwort erstelle.
Gruß
Winni