ich würde auf Malachit tippen
Hi Merit
es handelt sich sehr wahrscheinlich um Malachit, eventuell mit der Beimischung anderer Kupferminerale wie Brochantit, Sepiorit und Azurit. (Verbeugung an Tessa) Die Rundliche Marmorierung und die Farbe ist recht charakteristisch.
Massiger Malachit wird häufig für kunstgewerblich Zwecke verwendet.
Eigenschaften: Mohshärte 3.5-4; Spez. Gew. 3,9-4,0 g/ccm
Srich (auf unglasiertem Porzellan) hellgrün.
Malachit entsteht üblicherweise durch die Verwitterung von Kupfersulfiden, wie z.B. Kupferkies (CuFeS2
Die Formel von Malachit ist vereinfacht: Cu2[(OH)2CO3]
es handelt sich also im ein Kupferhydroxikabonat.
Um zu testen, ob es sich um Malachit handelt, kann man auf eine unauffällige, am besten unpolierte Stelle der Figur (Es bietet sich die Unterseite eines Füßes an) einen kleinen Tropfen verdünnte Salzsäure träufeln. Bei Malachit sollte es zu einer deutlichen Gasentwicklung und Sprudeln kommen.
Aber ehrlich gesagt, ich bin mir fast sicher, das es sich um Malachit handelt…
Die möglicherweise vorhandenen Beimengungen lassen sich eigentlich nur durch eine Röntgenstrukturanalyse genauer bestimmen, das ist ein weites Feld.
Hoffentlich bin ich in der richtigen Rubrik.
Bist Du *g*
Gruß und
Glückauf
Mike