Was für ein Tier ist das? (Insekt)

Guten Tag,

kurz und knapp: habe dieses Tierchen hier (http://img37.imageshack.us/i/insekt.png/) noch nie gesehen, weiß eventuell jemand, worum es sich hier handelt?
Als ich es gesehen habe, flog es nicht. Den cirka 0,6cm langen Stachel (weiß ich nicht genau) sieht man auf dem Foto nicht sehr gut.

Danke im Voraus!

Fundort
Ah, den Fundort hatte ich vergessen! War aus irgendeinem Grunde im Wohnzimmer. Tür zur Terasse war aber auf ;>

LG

Huhu!

Also was ich mit Sicherheit sagen kann: es ist eine Schlupfwespe… weclhe Arte genau kann dir sicherlich jemand anderes sagen, haben hier ja viele Insektenexperten. Der Stachel ist dabei kein Stachel in dem Sinne, sondern eine Legeröhre, mit der die Weibchen ihre Eier platzieren.

lieben gruß
aj

Ah, danke! Und die Farbe des Hinterteils (ist ja schon sehr rot), hat die etwas bestimmtes zu bedeuten?

Über Google finde ich leider nichts genaueres.

Hallo,

Ich würde mich der Meinung von atrox mal anschließen und sagen, dass das eine Schlüpfwespenart ist, um genauer zu sein tippe ich auf eine Holzschlupfwespe.

Was das jetzt mit dem roten Hinterleib aufsich hat weiß ich leider auch nicht, aber evtl helfen dir die Links weiter:
http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/002/00135-Holz…
http://www.holz-schimmel.de/rhyssa.html

lg
PaleMan

Nachtrag!
Der rote Hinterleib ist wohl ein Teil der Begattung, wobei sich die Hinterbeine verdicken und nicht ganz selten rote Färbungen am Rumpf auftreten.

Danke, hat mir sehr weitergeholfen!

Frage ist geklärt, danke auch für die Links!

Hallo
ich möchte zur Verdeutlichung anführen, daß es sich hier höchstwahrscheinlich um eine Sichelwespe handelt (Ophion luteus), die ebenfalls zu den Schlupfwespen gehört. Entgegen anderer Arten sind Sichelwespen sehr wohl in der Lage, mit ihrem Legestachel auch den Menschen empfindlich zu stechen. Ihr Verhalten entspricht weitestgehend der Art, nur daß die Brut der Sichelwespe erst kurz vor dem Schlupf den Wirt endgültig tötet, indem sie erst am Schluß lebenswichtige Organe auffrißt.